| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Wertheim Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,Meine C4 hatte mal das gleiche Problem. Zündung ging an aber weter tat sich nix.
 Problem war: zu wenig Bremsflüssigkeit im Kupplungsausgleichsbehälter.
 Einfach nachgefüllt und sie lief wieder.
 Gruß Benni!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt bitte nicht lachen, aber muß ich wirklich die Kupplung durchtreten um den Wagen zu starten? - Ich meine, falls ja, habe ich es wohl unbewußt immer gemacht und auch diesmal auf jedenfall so schon versucht. 
Daran kann es also leider nicht liegen. 
Ich meine aber, ich hätte den Wagen auch schon ohne gestartet     Zitat:die schwarze Platte kriegste unter anderem mit so einem Werkzeug zerstörungsfrei raus und vor allem wieder rein, 
Im Fachgeschäft für Autozubehör?  
Im Baumarkt habe ich sowas noch nicht gesehen. 
Wäre ja wiedermal eine Anschaffung für den einmaligen Gebrauch     
Gibt es evtl. auch eine andere Methode? 
Der 3-Arm-Abzieher ist leider zu dick.
 Zitat:Problem war: zu wenig Bremsflüssigkeit im Kupplungsausgleichsbehälter. 
Ok, werde ich mal prüfen, obwohl ich nicht glaube, daß es daran liegt, wegen der Security-Lampe.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:muß ich wirklich die Kupplung durchtreten um den Wagen zu starten? 
Wenn alles serienmäßig ist, ja!
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Vorsicht, das ist kein Abzieher!!!Mit dem Werkzeug wird die schwarze Platte heruntergedrückt, danach kann der Sicherungsring entfernt werden.
 Ein Blick in das Servicemanual bewahrt vor weiteren Schäden und ist sein Geld allemal wert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		N´Abend! 
So die     rennt wieder. 
Es war letztendlich wirklich die Wegfahrsperre, die nicht mehr wollte.
 
An dieser Stelle vielen Dank für die vielen guten Hinweise!     
Gruß 
Gerrit
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 Habe seit gestern auch ein Starproblem mit meiner 91èr.
 Wollte sie wegen eines Frontschadens in die Werkstatt bringen, machte aber keinen
 Mucks. Also 7-8 Stunden Batterie geladen.
 Danach versucht zu starten ist auch 2 mal angesprungen. Aber dann hat sich das ganze
 wie folgt gestaltet:
 
 Tür aufschließen - Innenbeleuchtung brennt - Security blinkt
 Tür zu               - Security ist aus
 Zündung an       - Alle Instrumente an
 Starten             - Ein kurzer Klack - Alle Intrumente und Lichter aus
 Tür wieder auf   - Innenbeleuchtung brennt - Security blinkt
 Zündung an       - Alle Instrumente an
 Starten             - Ein kurzer Klack - Alle Intrumente und Lichter aus
 
 Wo kann dieser Fehler herkommen?
 Zündschloß
 Starter Relais
 Anlasser
 
 Wäre sehr nett, wenn mir jemand schnelle Hilfe leisten könnte
 
 Gruß und Hoffnung auf viele Antworten
 
 bseeger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Starten - Ein kurzer Klack - Alle Intrumente und Lichter aus 
Klack = Starterrelais zieht an 
Alle Intrumente und Lichter aus = max. Starterstrom fließt ist aber nicht ausreichend.
 
Ursache: Batterie platt (defekt) wegen Tiefentladen
 
Lösung: Batterie tauschen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe es mit einer neuen Batterie probiert.
 Aber das Ergebnis ist das gleiche.
 Ich würde jetzt mal sagen, das kann nur noch am Anlasser liegen.
 Frage wie bekomme ich den Anlasser am besten getauscht.
 Ein fahren in eine Werkstatt ist ja nicht möglich.
 Danke für Eure Antworten
 
 Bernd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Bernd, 
bei der 91 ist das tauschen des Anlassers keine große Nummer. Wenn Du den Tausch selber machen willst und den Fehler noch weiter eingrenzen möchtest, kann ich Dir mein Ersatzteil zur Verfügung stellen. Vielleicht bekommst Du Deinen eigenen ja auch wieder hin? Bis dahin könntest Du meinen drin lassen, wenn es nicht Wochen dauert.   
Schöne Grüße, 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Bernd, Zitat:Wo kann dieser Fehler herkommen? 
Bei Dir sind möglicherweise die elektrischen Anschlüsse korrodiert. Säubere die beiden Anschlüsse (Drahtbürste) an der Batterie, den Kabelanschluss am Anlasser sowie die beiden Anschlüsse des Massekabels am Motor. Vermutlich sind es nicht die beiden Anschlüsse an der Batterie, denn die hattest Du ja schon beim Wechsel der Batterie gesäubert.
 
Oft werden bei einem solchen Fehlersymptom Batterie oder Anlasser gewechselt, und weil bei dieser Gelegenheit die elektrischen Anschlüsse neu festgezogen bzw. gesäubert wurden, ist man dann der Meinung, das defekte Teil gefunden zu haben. Dabei waren es nur die Anschlüsse.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 |