Beiträge: 13 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Köln, Oberbergisches Land
Baureihe:  C6 Cabrio Grand Sport 60th Anniversary
Baujahr,Farbe:  2013, weiß/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich muss noch mal kurz nachfragen, weil für mich die C6 GS eine interessante Alternative zur Z06 geworden ist - insbesondere weil ich ein Cabrio eigentlich lieber wollte. 
 
Ist die GS Cabrio tatsächlich anders als das Coupe, dh keine Trockensumpfschmierung etc., keine Z06 Bremsanlage und so? Der Artikel ist irgendwie unklar. 
 
Wer kann helfen u die Unterschiede GS Cabrio vs. GS Coupe erläutern? 
 
Danke
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		in der aktuellen ABSC ist eine getunte GS , desweiteren eine ZR1    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: Suisse
 Baureihe: C0
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Die GS hat alles wie beim Z ausser natürlich das Motörchen. 
Konnte das schöne Stück Probefahren, Hübsch...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Köln, Oberbergisches Land
Baureihe:  C6 Cabrio Grand Sport 60th Anniversary
Baujahr,Farbe:  2013, weiß/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na ich habe den Artikel jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber es heißt, dass die GS Cabrio anders ist wie das GS Coupe... 
 
Von wegen Karosseriesteifigkeit etc. Ist also nur das GS Coupe nahe an der Z06 (bis auf den LS7 Motor) und das GS Cabrio eine C6 mit breiten Backen? 
 
Das wäre noch mal interessant... 
 
Was ist dir denn sonst noch so bei der GS aufgefallen? Hast du ein Cabrio oder das Coupe gefahren?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Kart001 
Die GS hat alles wie beim Z ausser natürlich das Motörchen. 
Konnte das schöne Stück Probefahren, Hübsch... 
  Alles hat sie nicht. Die GS hat doch ein Chassis/Rahmen aus Stahl ? - die Z06 und ZR1 aus Aluminium.   
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von wrangler57 
Ich muss noch mal kurz nachfragen, weil für mich die C6 GS eine interessante Alternative zur Z06 geworden ist - insbesondere weil ich ein Cabrio eigentlich lieber wollte. 
 
Ist die GS Cabrio tatsächlich anders als das Coupe, dh keine Trockensumpfschmierung etc., keine Z06 Bremsanlage und so? Der Artikel ist irgendwie unklar. 
 
Wer kann helfen u die Unterschiede GS Cabrio vs. GS Coupe erläutern? 
 
Danke 
Beim GS Cabrio ist die Batterie vorn im Motorraum, beim Coupe, wie bei der Z, im Kofferraum. (Sonst würde beim Cabrio kein Golfbag mehr in den Kofferraum passen). 
 
Weil durch die Batterie im Motorraum der Platz fehlt, hat das GS Cabrio keine Trockensumpfschmierung. Das Coupe hat eine.
 
Ich sehe in der fehlenden Trockensumpfschmierung keinen Nachteil. Die "normalen" C6 laufen damit ja auch ohne Probleme. Mit einem Cabrio ist man ja zudem wahrscheinlich nicht so oft auf der Rennstrecke.
 
Das Z06 Fahrwerk haben beide, das Cabrio und das Coupe. Also auch die Bremsen der Z. Einziger Unterschied zum Z06 "Unterbau" ist, dass beide GS anstatt des Aluminium Frames einen Stahlrahmen haben.  Das ist erforderlich, weil der Alu-Rahmen ohne die Feste Dachkonstruktion der Z nicht verwindungsfest genug ist.
	  
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Um nochmal auf das Drehmoment zurückzukommen: Ich glaube, daß jeder auch nur ansatzweise tech- 
nisch vorbelastete Mensch weiss, was der Schreiber aussagen will. Wie man sich also an der Formu- 
lierung derart hochziehen kann, ist mir schleierhaft. Und diejenigen, für die Drehmoment eine Drehung 
beimWalzertanzen ist, die werden sich sowieso nicht darum kümmern.  
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2 
 
Beim GS Cabrio ist die Batterie vorn im Motorraum, beim Coupe, wie bei der Z, im Kofferraum. (Sonst würde beim Cabrio kein Golfbag mehr in den Kofferraum passen).  
... 
Die Batterie ist im Kofferraum aber unter der rechten Klappe des Staufaches untergebracht und nimmt so keinen Platz weg. Wüsste nicht, wieso deswegen kein Golfbag mehr passen sollte?
 
Das hat wohl eher was mit der Trockensumpfschierung zu tun, die beim Coupe mehr Platz im Motorraum benötigt. Zudem wandert so etwas Ballast nach hinten.
 
Gruß, Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hm, vielleicht ist beim Cabrio das Staufach kleiner? Weiß ich nicht....... Oder man wollte das Staufach nicht opfern, weil der Koferraum beim Cabrio ja eh nicht gerade groß ist. 
 
Meine Aussage bezog sich auf eine  Anfrage / Antwort von GM aus 2009, weil damals die die allgemeinen Informationen bezüglich der Unterschiede GS Coupe / Cabrio nicht so ganz einheitlich waren. 
 
Das der Ölbehälter der Trockensumpfschmierung nicht in den Motorraum passt, wenn die Batterie vorn verbaut ist, hatte ich ja gesagt. Wenn es hinten beim Cabrio kein Platzproblem mit der Battrie gibt, hätte man das ja eigentlich auch analog zum Coupe bauen können.  
 
However, das Cabrio hat jedenfalls keine Trockensumpfschmierung und die Batterie vorn.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wobei die Trockensumpfschmierung von GM bei der Z06 von der Konstruktion her nicht gerade Be- 
geisterungsstürme bei den Fachleutenhier im Forum hervorgerufen hat, soweit ich mich erinnere. 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |