Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Einfach Auspressen.
Weniger elegant: Ausbohren, ausbrennen oder ausgucken.
Den/ die Spreizer nicht vergessen, sonst Lenker kaputt.
Das Traggelenk (das Ding mit dem Schmiernippel)  einfach die Nieten mit Hammer und Meissel abschlagen oder ausbohren für Zartbesaitete.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 25
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Thüringen/Eisenach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mhhh hab keinen Spreizer....  Wie soll das Dingens denn aussehen? Einfach auspressen ist leicht gesagt, da von innen die Halterung drinne steckt und von außen das Lager eingepresst ist!?!?!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 25
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Thüringen/Eisenach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Naja um die Spurstangen gehts doch garnicht...
Ich will die 2 Gummilager der oberen und unteren Querlenker raus bekommen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Frank hat das ja beschrieben, pressen, bohren oder brennen, wies beliebt.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Also ich empfehle dringend die Beschaffung entsprechender Werkstatthandbücher (dazu findest Du hier im Forum auch den ein oder anderen thread, auch für deutsche Handbücher)  bevor ich mich an die Zerlegung solch Lebenswichtiger Komponenten begebe.
Auch damit bleibt dann u.U. die ein odere andere Frage offen - aber mir klingt das doch ein wenig nach "mal Schauen, wir werden es schon irgendwie auseinander und wieder zusammenbringen".
Gruß,
Thomas
PS: Hier mal ein 
LINKfür eine bebilderte, englische Anleitung... derer gibt es zahlreiche im Web, mal mehr, mal weniger ausführlich.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 25
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Thüringen/Eisenach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe Bücher, aber die Anleitung war echt cool! Danke, dabei gings einzig und alleine um das auspressen der Lager...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392
	Themen: 19
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Dortmund
Baureihe: 
C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe: 
1978, silber/anthrazith
Kennzeichen: 
DO-V 1
Baureihe (2): 
2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
BMW M5, F10
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Am einfachsten ist auspressen mit einer Hydraulikpresse - hat jede gute Werkstatt.
Problem ist nur, dass man zwei Buchsen hat und die Presse größer sein muss, dann aber so presst, dass der Druck nicht mit auf der anderen Buchse wirkt - sonst verbiegt sich der Querlenker komplett.
Ich hatte eine Presse zur Verfügung, bei der man eine Buchse allein einspannen kann, da die untere Aufnahme entsprechend konstruiert ist. Dann Ring einsetzen für die Aufnahme der ersten Buchse des Querlenkers, an dem Pressstößel schmales Gegenstück einsetzten welcher gegen die innere Metallhülse und Gummi drück und Knopf für "pressen" drücken.
Die Anzeige meldete ca. 1,5 Tonnen bis die Gummis dann locker rausfluppten. Also mal eben so mit Hammer und Bolzen kann man vergessen.
Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Jirka1982
Ich habe Bücher, aber die Anleitung war echt cool! Danke, dabei gings einzig und alleine um das auspressen der Lager...
Sorry, aber wenn ich deine Fragen hier so lese, dann beschleicht mich schon der Verdacht, dass die Bücher ungelesen im Regal liegen.