| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965 ermine white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 könnt ihr mir mal helfen:
 
 Ich habe Spiel in der Lenkung. Folgendes ist geprüft, Hardyscheibe ok, Lenkgetriebe ok, direkte Übertragung bis nach dem Lenkgetriebe, aber an der Stelle an der die Kraft vom Lenkgetriebe über den kleinen Arm auf den "Stutzen" (vielleicht besser Bolzen)  zum Servozylinder geht. Muß der Bolzen am Servozylinder Sspiel haben weil es ein Ventil ist, oder sollte das Ding fest dort sitzen.
 
 Vielleicht noch angemerkt, das Spiel ist relativ plötzlich aufgetaucht.
 
 Freue mich auf Euren Rat.
 
 Schönen Abend
 
 Hermine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Anscheinend ist Spiel bei  ruhendem Motor ( also ohne Servopumpe laufend ) am Ventil normal.
 
 Mach mal den Motor an und check dann wieder.  Dann sollte das Spile dort weg sein.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965 ermine white Corvette-Generationen:  
	
	
		nein nein, das Spiel ist vor allem beim Fahren vorhanden. War früher nicht und ist plötzlich aufgetreten und wird schlimmer.
 Die Frage ist, muss der Bolzen fest sein oder muss der sich bewegen können?
 
 Vielen Dank für den Support
 Schöne Grüsse, Hermine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der kleine Arm ist der Pitman Arm. Und der muß bündig draufsitzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Halo
 Der kleine Arm, der am Ventil sitzt, dessen Stutzen kann Spiel haben wenn die Pumpe nicht dreht, muss aber fest sein, wenn die Pumpe dreht.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Ganze sieht schematisch so aus. Bolzen im Lenkventil erst "fest" bei laufender Servopumpe.  ![[Bild: Servolenkung2.gif]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Servolenkung2.gif)  
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965 ermine white Corvette-Generationen:  
	
	
		ein Bild sagt mehr wie 1000 worte , wenn der Bolzen bei laufendem Motor also Spiel hat scheint dies nicht normal. Frage: Kann man den neu einsetzten oder befestigen ??
 Vielen Dank für Eure Hilfe bis dato, wir sind dem Problem schon sehr nahe....
 
 Gruß Hermine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Glaube nicht.  Neues Ventil.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:enn der Bolzen bei laufendem Motor also Spiel hat scheint dies nicht normal.  
Das da kein Missverständnis entsteht: Selbstverständlich hat der Bolzen auch bei laufendem Motor Spiel, nur viel weniger als bei stehendem Motor. Bei stehendem Motor bewegt er sich fast einen cm hin und her, bei laufendem Motor vielleicht noch einen mm. Bei laufendem Motor hängt das Spiel auch davon ab, wie schnell man das Lenkrad zur Seite dreht . Schließlich stellt der Bolzen nicht nur die Verbindung zwischen Pitman-Arm und Lenkgestänge her , sondern ist gleichzeitig auch der "Druck- und Regelschalter" für die Lenkhydraulik.
 
Das heißt, würde man den Bolzen z.B. anschweißen, würde die Servounterstützung nicht mehr funktionieren.
 
Ein defektes Servoventil äußert sich nicht durch erhöhtes Spiel, sondern durch Undichtigkeit. Wenn man die Funktionsweise verstanden hat erkennt man auch, dass das Spiel eines Servoventils (Bewegung des Bolzens) bei laufendem Motor  "auch im Alter" nicht größer wird.
 
Gruß Dietmar
	 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das sollte aber gut sichtbar sein bei Lenkversuchen mit laufendem Motor.
 
 Am besten wäre eine Grube, da man dann die Räder auf dem Boden stehen lassen kann und die dann nicht so frei drehen, wie wenn die frei hängend gedreht werden.
 
 Verbiegt sich der Vetilbolzen zuviel, ist das Ventil hinüber, auch wenn es nicht leckt, da es zu spät die servo ansteuert.  Das 1mm Spiel, das angesprochen wurde bei laufendem Motor ist ja dazu da, das Ventil nach links oder erchts zu öffbnen, um Servodruck zu öffnen.
 
 Also auf ne Grube, Steuerrad drehen und checken, wo das  gespührte Spiel des Lenkrades herkommt.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |