| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
1)....wer kann mir mal bitte von Euch sagen wofür der Knocksensor gut ist und wo dieser am Motor sitzt? 
2)...wo sitzt am Motor der Thermoschalter der den/die Lüfter an und ausschaltet und bei welcher Temperatur? (Serie) 
3)...links an der Ölwanne sitzt ein Geber mit 2 Anschlüssen, welcher ist für den Öldruck und welcher für Öltemperatur?
 
....schonmal Danke   
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:wer kann mir mal bitte von Euch sagen wofür der Knocksensor gut ist und wo dieser am Motor sitzt? 
 Rechts mittig unter den Auslaßlochern für den Auspuff. Wie der name schon sagt, er hört ungewöhnliches Klopfen ab und schaltet im Falle den Motor aus oder eben die Elektronik so um, dass nur noch Sparflamme gefahren werden kann.
 Zitat:wo sitzt am Motor der Thermoschalter der den/die Lüfter an und ausschaltet und bei welcher Temperatur? 
 Bei mir rechts oben seitlich am Kühlerkasten. Allerdings ist der Motor in einen Hot Rod eingebaut, ich gehe aber davon aus, dass das so original ist (da auch Originalkühler eingebaut).
 Zitat:links an der Ölwanne sitzt ein Geber mit 2 Anschlüssen, welcher ist für den Öldruck und welcher für Öltemperatur 
 Öldruck an der Ölwanne? Eigentlich nicht. Da sollte eventuell nur ein Temperaturgeber sitzen. In der Ölwanne kann man keinen Druck messen.
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Jürgen
 der Klopfsensor ist, wie Frank schon angeschnitten hat, dafür da, das ECM zu veranlassen, bei einer unkontrollierten Entzündung des Sprits (Motorklingeln) - z.B. durch geringe Oktanzahl, hohe Motortemperaturen - die Zündung zurückzunehmen, um Motorschäden vorzubeugen.
 
 Der Lüfter wird vom ECM geschaltet, je nach Wert, den der "temperature coolant sensor" vorgibt. Dieser Sensor sitzt unterhalb vom Drosselklappengehäuses und hat die Anschlußfarben gelb und schwarz. Einschalttemperatur weiß ich leider nicht genau, sollte aber so zwischen 95 und 100°C liegen.
 Weiterhin wird der Lüfter eingeschaltet, wenn die Drucksensoren der Klimaanlage bestimmte Werte erreichen.
 
 Hat Dein Fahrzeug einen Zusatzlüfter, dann hast Du noch einen zweiten Temperaturgeber.
 Dieser sitzt, je nach Baujahr, mittig des Blocks unterhalb des linken Auspuffkrümmers, oder aber rechts im Block, unten zwischen 6tem und 8ten Zylinder.
 Dieser Geber schließt bei 109°C.
 
 Es gibt einen "oil pressure switch" und einen "oil pressure sender". Beide sitzen unterhalb des Verteilers, links.
 Der Switch sollte die Kraftstoffpumpe deaktivieren, solange kein ausreichender Druck vorhanden ist, und der Sender gibt Informationen über den jeweiligen Druck weiter.
 
 Der Öltemperaturgeber sitzt oberhalb des Ölfilters.
 
 Gruß  Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
		@ Frank
 Erstmal danke.....ach ja....war zufällig heute im Ländle, welches unterhalb des Meeresspiegels exestiert.
 Neue Ausgabe leider nicht vor Freitag zu bekommen.
 
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
		Hallo Reiner,
 erstmal auch Dir ein Dankeschön für die Info.
 Kennst Du zufällig auch die Ampere-Aufnahme und den Luftdurchsatz der/des Lüfter(s)?
 
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
	
	
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat der L98 ein Klopfsensor, oder wie der LT1 zwei Stück?
 Fragende Grüsse
 Beat
 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:3)...links an der Ölwanne sitzt ein Geber mit 2 Anschlüssen, welcher ist für den Öldruck und welcher für Öltemperatur?    
Hallo Jürgen, 
Er ist weder für den Öldruck noch für die Öltemperatur.
 
links an der Ölwanne ist bei der L98 der Motor Öl Level Sensor, 
bei zu wenig Öl in der Ölwanne geht eine Kontrolleute im Armaturenbrett an.
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		@Beat
 L98   -   ein Klopfsensor!
 
		
	 |