| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Der Thread ist ja nun schon einige Stunden alt und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob ich schreiben soll, oder nicht. 
Das schreiben hat gesiegt.
 
Also: Unter dem Gesichtspunkt "Form follows function" ist das wohl mal das heisseste Gerät was sich im Corvette-Bereich hier auf den Strassen mit Zulassung bewegt und die Konfiguration verspricht auch gute Renn-Zeiten!
 
Unter dem Gesichtspunkt der Gesamtästhetik finde ich einige Sachen leider nicht ganz so gelungen - REIN OPTISCH - aber das wurde ja offensichtlich dem Anspruch des Auftraggebers und dem Zweck des Fahrzeugs untergeordnet. 
Und ausserdem ist es meine persönliche Meinung, die jetzt kommt, die nicht böse gemeint ist.   
Mich persönlich gruselt es bei diesem Riesenbrett hinten auf dem Auto und Käfig und kein Airbag zusammen mit dem Fussellenkrad (sorry, Alcantarafreaks) ist für mich auch ein no go.
 
Dennoch - ein tolles funktionales und sicher schnelles Auto! 
Glückwunsch an Callaway und Hajo.   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		@ Roger, 
das es für die RZ nicht reicht, ist mehr auf den Track bezogen, geradeaus werden die zwei sich nicht viel tun ................ schätze ich mal, aber auf "geradeaus" lag ja auch nicht das Hauptaugenmerk, hier wurde mal aufgezeigt was tatsächlich machbar ist und die Bezeichnung "von der Rennstrecke auf die Straße" bekommt mal eine echte Bedeutung      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dass hier alle gespannt sind wie ein Flitzebogen ist klar. Letztlich ist es aber Hajos Entscheidung, wann und wieviel er über seine Mods schreibt.
 Allein der Gewichtsvorteil und der deutlich höhere Abtrieb dürften klar für die RR gegenüber der RZ sprechen.
 
 Davon mal abgesehen, dass die RR IMHO deutlich kompromissloser als Tracktool aufgebaut worden ist.
 
 Ich vermute mal, dass die beiden Autos sich von der reinen Motorleistung her gar nicht viel geben.
 
 mit neugierigem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRLetztlich ist es aber Hajos Entscheidung, wann und wieviel er über seine Mods schreibt.
 
Ja klar. Aber er hat uns angefüttert.   ![[Bild: 228.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Tiere/228.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Thüringen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Unter dem Gesichtspunkt der Gesamtästhetik finde ich einige Sachen leider nicht ganz so gelungen - REIN OPTISCH - aber das wurde ja offensichtlich dem Anspruch des Auftraggebers und dem Zweck des Fahrzeugs untergeordnet.
 Mich persönlich gruselt es bei diesem Riesenbrett hinten auf dem Auto und Käfig und kein Airbag zusammen mit dem Fussellenkrad (sorry, Alcantarafreaks) ist für mich auch ein no go.
 
Auch unter dem Gesichtspunkt der Gesamtästhetik ist dieses Fahrzeug eine gelungene Komposition.
 
Der Heckflügel mit seiner speziellen Kontur sorgt nicht nur für mehr Anpressdruck, sondern gibt dem Heckbereich  das Aussehen, das zu einem sportlichen Fahrzeug wie der Z06 und seiner Performance passt. 
 
Die vergleichsweise biedere Optik des Hecks im Originalzustand mit der winzigen und fast funktionslosen Original-Spoilerlippe wird auf ein beeindruckendes Niveau gebracht.
 
Heckflügel, Käfig und Lenkrad als wichtige Funktionsteile setzen genau dort auch optisch Akzente, wo das Serienfahrzeug zu banal und alltäglich wirkt.
 
Somit ist die Z06-RR funktional und optisch ein Hochgenuss.    
Glückwunsch an Callaway und Hajo.    
Gruß aus Thüringen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Ba-Wü Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von LeonieLenkrad ohne Airbag und Klebekennzeichen vorne. Scheint wohl wirklich davon abzuhängen, wer es versucht?
  
Wer sagt, daß dies alles eingetragen war, bzw. später wieder normales KZ und Airbag LR reinkam.
 Zitat:Original von TIKT-Performancegeradeaus werden die zwei sich nicht viel tun ................ schätze ich mal, aber
 
Auf der AB wirst sicher vorne sein, der Flügel hält die RR sicher zurück, außer die Leistung ist nochmal deutlich höher.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		... Leistung nochmal höher als die RZ halte ich in Verbindung mit Saugertuning für schwierig , da der 7 l. mit der RZ Tuningstufe ausgereizt ist . Deutlich mehr , wie 600 PS ( Sauger ) halte ich für schwierig .
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra
 Zitat:Original von LeonieWer sagt, daß dies alles eingetragen war, bzw. später wieder normales KZ und Airbag LR reinkam.Lenkrad ohne Airbag und Klebekennzeichen vorne. Scheint wohl wirklich davon abzuhängen, wer es versucht?
  
Die Seriösität eines deutschen Automobilmagazines in Verbindung mit der "Intention der Seriösität" bezüglich dieses Topics (strassenzugelassenes Auto beim 24h) sollte doch - auch aufgrund des medialen Interesses in 'Fachkreisen' - ausreichend relevant sein...     
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 |