| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cybergrey metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin allerseits,
 die Recaros sehen sicher prima aus und funktionieren auch so. Ich habe sehr ähnliche (ab Werk) in meinem Audi TTS (bitte jetzt nicht lachen) verbaut und das Sitzgefühl ist perfekt.
 
 Der Sitzumbau der Originalsitze kommt mir auf den Bildern optisch auch etwas eigentümlich vor, allerdings müßte man sich das mal vor Ort anschauen - vielleicht kommen die Sitze im Corvette-Umfeld optisch passen rüber.
 Die Funktion ist sicherlich gegenüber den Normalschemeln deutlich verbessert, dürfte aber vom Seitenhalt her doch etwas unterhalb der Recaros liegen.
 
 Leider liegt ein ungefährer Preisrahmen bei Reinald Mattes für den Recaro - Einbau, so weit ich sehen kann, nicht vor - ist das "Geheimsache"?
 
 Ich würde wohl den Preisunterschied der beiden Anbieter für meine Entscheidung mit heranziehen.
 
 Sagt einer, der momentan noch Audi fährt, aber nach 650i und TTS vorhat, Ende 2011 nicht ein drittes mal zu kneifen und an einer Z06 vorbeizugehen.
 
 Gruß
 
 Pluto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei König bekommt man 2 Sitze für ~ 1200,-, sind die gleichen, die Lingenfeldner verbaut.https://www.corvetteforum.de/thread.php?...35579&sid=
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Hallo Ralf. 
So ein Komfortsitz wäre was für mich alten Sack. 
Tommy hat ein Lenkrad von Mattes, kostet 1510EUR. 
Sieht auch nicht anders aus wie auf dem Bild von Oli. 
Molle seine Lenkräder mag ich nicht so gerne leiden. 
Ist halt Geschacksache. Ich habe auch das von Mattes. 
Gruß HORST.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Leider mußte ich ein bischen aufräumen. Zitat:Original von c5 mimihttps://www.corvetteforum.de/jgs_portal....index&sid=Welche Regeln bitte?
 
"Beleidige niemanden (ausnahmslos)."
 
"In den Technikforen sind Postings nur dann erwünscht, wenn sie eine Frage beantworten helfen oder aber dazu geeignet sind, sie genauer zu erläutern. Andere Postings werden einfach gelöscht. "
 
Weitere Fragen und Diskussionen dazu bitte hier https://www.corvetteforum.de/board.php?boardid=16&sid= 
Gruß, Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:[i]   Nicht jeder möchte eine GFK Schale mit all seinen Nachteilen in seine Vette verbauen.
 
 Gruß Marcel
 
Die da wären ?
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: Es war eine C6 Baujahr,Farbe: Ez.6/06, Black Kennzeichen: WL-CM xx Baureihe (2): 2005, blau Baujahr,Farbe (2): BMW e61 Kennzeichen (2): WL-MR 7xx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Tom,
 na ja , ich sehe da auch keine. Aber du kennst doch auch die Bemerkungen bei der "Erstberührung" :
 
 zu hart , mein Rücken, mein Hinterteil, zu eng , das ein- und aussteigen ist aber nicht so schön usw.
 
 
 Gruß Marcel
 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. 
Zitat: Walter Röhrl
 ![[Bild: c5corvettejz8.gif]](https://img155.imageshack.us/img155/8330/c5corvettejz8.gif)  ![[Bild: washpq1.gif]](https://img267.imageshack.us/img267/732/washpq1.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den einzigen Nachteil kann ich nur im Ein- und Aussteigen sehen, aber ansonsten sind meine Recaro Pole Positions perfekt für alle Lebenslagen: Rennstrecken- und Langstreckentauglich! Und das trotz meiner Körperlänge von 196 cm.
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LemmiDen einzigen Nachteil kann ich nur im Ein- und Aussteigen sehen, aber ansonsten sind meine Recaro Pole Positions perfekt für alle Lebenslagen: Rennstrecken- und Langstreckentauglich! Und das trotz meiner Körperlänge von 196 cm.
 
 Gruß
 Lemmi
 
Genau so ist es,habe die Pole Position auch in anderen Autos drin und trotz über 100Kg. passe ich da perfekt rein,und für meine Corvette stehn auch schon zwei PP Carbon bereit,die in den nächsten Tagen eingebaut werden.
 
Gruß Karl-Heinz
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Richtig, einmal sitzend ist es die perfekte Lösung, wenn sie tief genug eingebaut sind, aber das Ein - und Aussteigen ist ein Schmerz, den man bei täglicher Nutzung des Fahrzeugs und vielfachem Ein-/ Aussteigen - so wie ich das Fahrzeug nutze - nicht braucht. Nur deshalb suche ich Alternativen.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MarcelRHi Tom,
 
 na ja , ich sehe da auch keine. Aber du kennst doch auch die Bemerkungen bei der "Erstberührung" :
 
 zu hart , mein Rücken, mein Hinterteil, zu eng , das ein- und aussteigen ist aber nicht so schön usw.
 
 
 Gruß Marcel
 
Also ich bin von den Seriensitzen eigentlich sehr überzeugt, ich finde die für lange Strecken Tadellos und sehr gut     
Wer aber bei sportlicher Fahrweise mehr Seitenhalt will, kommt um einen anderen Sitz nicht drum herum und dann wird es eben besonders bei unseren Vetten eben problematisch!!!
 
Das Hauptproblem sind die Konsolen, und das ganze Gedöns, das ist der letzte instabile Mist, unsere Sitze neigen sich beim Gasgeben nach hiten, einmal die Rückenlehne und es ist Spiel in der Konsole! 
Solange der Krempel neu ist fällt es kaum auf, auch bei kleineren Fahren oder leichteren Personen, wird es nicht auffallen, aber nach einer gewissen Zeit und artgerechter Benutzung, ist das die voll der wackelige Schrott! 
Da gehört mal ne Kamera montiert und die Rückenlehne gefilmt, dann sieht man sehr schön was ich meine und das ist für einen Sportwagen eigentlich nicht akzeptabel!
 
Auf der anderen Seite fährt ja nicht jeder Rennen oder flippt aus, dann reichen die Sitze allemal und sind wie oben geschrieben eigentlich richtig gut.
 
Auch Schalensitze die aud die originalen Konsolen aufgeschraubt sind (damit man sich alle Funktionen erhält) sind genau genommen Murks, allein wenn man am oberen Teil des Schalensitzes ordentlich rüttelt und wackelt, merkt man wie sehe sich der Sitz bewegt.
 
Und um es abzuschließen, richtig perfekt ist es eben dann erst wenn der Sitz möglichst tief und Bombenfest eingebaut ist, damit meine ich aber auch, das er nicht am Mitteltunnel knarscht und quitscht, die seitlichen Ohren nicht an die B Säule oder an die Seitenscheibe kommen, das Gurtschloß nicht in den Sitz hinein ragt, der Sicherheitsgurt nicht am Hals scheuert, das sich der Sitz vernünftig vor und zurück schieben lässt, gefallen soll so ein Sitz natürlich auch und wenn er dann auch noch TÜV hat, dann passt alles      
		
	 |