| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,mal was "Einfaches" für die Experten im Forum:
 Kann man am Scheibenwischermotor die Stopp Position der Wischerkurbel (was die Scheibenwischermechanik antreibt) einstellen?
 Wenn man den Plastikdeckel abnimmt wo hinter sich das Einschaltrelais befindet dann sieht man unter dem Relais ein weisses Plastikzahnrad in das eine Platikzunge einrastet. So wie ich das sehe ist diese Mechanik für den Nachlauf and das definierte Stoppen des Scheibenwischerarmes verantwortlich.
 
 Kann man daran etwas verstellen, so dass der Arm des wischermotor früher oder später stoppt und somit die ganze verbundenene Wischermechanik weiter "eingezogen" wird ?
 
 Oder kann man den Anschlag + Ausposition der Wischerarme nur verstellen indem man sie abnimmt und auf der Verzahnung verstellt ?
 
 Hintergrund : hatte letzte Woche S-Motor ausgebaut und nun schlagen Wischer an bzw. gehen nicht mehr ganz rein wenn Motor aus. Habe Verdacht dass ich unabsichtlich etwas am o.g. Plastikzahnrad verstellt habe.
 
 Gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 70, 454, gelb Baureihe (2): Roush 427R Baujahr,Farbe (2): Superformance Cobra m. Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn nur wenig fehlt hats am Kugelkopf beim Gestänge Langlöcher links und rechts an denen die Positionen einstellen kannst. Schraube auf...Wischerarm ca. 15-20mm unter den Anschlag...Schraube festziehen. Wischeram zurück auf die Scheibe (liegt mit Vorspannung am Anschlag) 2. Arm fixieren und gut ist.Denke mal müsste gleich wie bei der 70iger sein. Getriebe vom Motor würde ich erst verstellen wenns gar nimmer anders geht. (Die ungefähre Position vom Einlauf findest in der Reparaturanleitung...falls nicht müsst ich glaub noch ein Foto von meinem haben)
 
 mfg
 peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ist die Lösung beim einstellen bei meiner 78er genau so    
Ich habe bei einer unumgänglichen Regenfahrt auch mitbekommen müssen, dass mein linkes Wischerblatt 
teilweise zu fas 2/3 über die A-Säule hinausgewischt hat.
   Ronald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ahh..der Tipp mit den Langlöchern scheint mir der Richtige zu sein. Vermute dass ich die nicht so wie vorher zusammengeschraubt habe--danke erst mal !
 ..sehr schöne C3 hast Du da ! Muss echt Laune machen zu wissen dass innen auch alles klar ist...
 Gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von spassfahrerIst die Lösung beim einstellen bei meiner 78er genau so
  
 Ich habe bei einer unumgänglichen Regenfahrt auch mitbekommen müssen, dass mein linkes Wischerblatt
 teilweise zu fas 2/3 über die A-Säule hinausgewischt hat.
 
 
  Ronald 
Ja, das gleiche Problem hab ich auch. Ich wüsst aber nicht, wo ich´s nachstellen soll. Ich denke, das ist vielleicht auch einfach ausgeschlagen? Hat jemand ein Tipp? 
Gruß, Stephan
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1973 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hai Hai
 hatte auch das Problem bei meiner da erst seit 2 Wochen im Besitz. Wischerarm Fahrerseite schlug zu 2/3 über den Scheibenrahmen. Da nach genauem hinsehen die Blätter alt und rissig waren, habe ich 2 neue Wischerblätter verbaut, von Pika Friedberg.
 
 Siehe da, die neuen Blätter sind kürzer und schlagen nur am Chrom der Fahrerseite an. Eine Einstellung am Gestänge war nicht erforderlich.
 
 Die alten Wischerblätter waren mit Sicherheit nicht richtig, haben halt gepasst.
 Wenn Dich die Länge interessiert dann gehe ich messen wie lang die Neuen sind zum Vergleich der alten Wischerblätter.
 
 Am Besten: immer viel Sonne
 Grüße Marco Shark
 
  
Freude am Fahren        
smile
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn Dich die Länge interessiert dann gehe ich messen wie lang die Neuen sind zum Vergleich der alten Wischerblätter. 
Mach doch nicht so ein großes Geheimnis aus der Länge Deiner Wischerblätter. Wie lang sind sie?
 
Die Wischerblätter an meiner C3 sind 41,5 cm lang. Sie stoßen beim Wischen an der Chromverkleidung der A-Säule an, wischen aber nicht darüber. Jedoch kann ich sie nicht weiter nach innen justieren, weil sie dann in der Mittel verhaken, insbesondere bei "trocknerer" Scheibe.
 
Gruß Dietmar
	 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		meine wischen auch über die A-Säule.und bleiben beim Ausschalten immer DORT stehen.
 da hat der vorbesitzer irgend einen pfusch getrieben
 den ich noch richten muss.
 
 wahrscheinlich kann man den hebel auf dem motor 180° verdreht einbauen hm?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1973 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hai Hai
 hier die Maße:
 
 Wischer alt: 460 mm (hatte sich auch verhakt mit dem anderen Blatt)
 Wischer neu: 400 mm (gemäß Pika die Richtigen)
 Hersteller: ANCO Nr. 16-400
 
 werden einfach eingeschoben in den Stift, verklicken dann, Kosten etwas unter 39 EUR.
 
 Und wenn die Wischer an der A-Säule enden beim Ausschalten, dann könnte auch der Motor um 180 Grad verdreht eingebaut sein, oder er ist dort gar nicht richtig.
 
 Grüße Mako Shark
 
  
Freude am Fahren        
smile
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Mako SharkUnd wenn die Wischer an der A-Säule enden beim Ausschalten, dann könnte auch der Motor um 180 Grad verdreht eingebaut sein
   danke!
 
mal sehen was leichter umzubauen geht.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |