| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Herbert, Hallo Detlef,
 und auch natürlich an alle anderen  ein Hallo, die dieses Thema interessiert!
 
 Am heutigen Tage bin ich erst zu der Ende April angedachten Auswechselung der Dichtung am Getriebe gekommen. Mein Terminkalender und ein Umzug in eine größere Halle für meine Oldtimer ließ mir nicht eher Zeit.
 
 Also...die Absenkung des Getriebes in der von Euch beschriebenen Art und Weise ging gut, aber man muß wirklich sehr auf die kleinen Leitungen achten, die unter der Traverse hindurch geführt sind.
 
 Bei meiner 81er mußte ich doch noch zusätzlich das Wärmeblech des Katalysators abbauen sowie das Handbremsseil abschrauben, da deren Umlenkrolle an der Traverse, die das Getriebe stützt, angeschweißt ist.
 
 So konnte man die Welle nach Absenkung des Getriebes gut erreichen und eine Duchtung mit Holz und Nuß gerade einschlagen, da die Wanne des Fußraumes nicht mehr im Wege war. Das Einschlagen war aber nicht einfach, zum Schluß rutschte die Dichtung sogar noch tiefer als nur bündig in die Ausfräsung, mal sehen, ob das gut war. Nun liegt Papier unter dem Getriebe, bin  gespannt, ob  da am morgigen Tag Öltropfen zu sehen sind, dann geht alles noch einmal von vorne los ( ich hoffe nicht ).
 
 Vielen Dank noch einmal für den Tipp!
 
 Ich werde morgen noch einmal berichten, wie der Rest des Projektes - sprich die regelrechte Befestigung der Traverse etc. - geklappt hat.
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter
 Das ist Morgen alles trocken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Detlef,
 das habe ich jetzt gebraucht, wirklich. Ich hoffe es auch! Waren insgesamt gute fünf Stunden Bastelarbeit, ich merke mein Kreuz!
 
 Ich berichte!
 
 Dir einen schönen Abend!
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Und ich hoffe Du hast auch schöne Fotos gemacht.Für die anderen die 350er haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		schon probiert, aber meine Handykamera ist einfach nicht gut genug!  Leider...
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Detlef,
 die Dichtung scheint ihrem Namen alle Ehre zu machen. Mir fällt ein Stein vom Herzen. War eine  Fummelei, die Traverse wieder an die richtige Stelle zu bringen, eine mittige "Hebung" mit einem Faulenzer ( bzw. Scherenwagenheber in meinem Fall ) reichte da nicht, es mußten beide Seiten noch individuell angehoben werden unter ständiger Obacht, dass die Kabel bzw. Leitungen nicht beschädigt werden.
 
 Danke nochmals für die Hilfe!
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Moin, 
habe nun auch einen undichten Wellendichtring an der Schaltwelle und diesen Thread beim Suchen entdeckt.
 
Leider sind hier die Bilder wech...
 
Hat jemand zufällig entsprechende Bilder   
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		War in der Garage, anbei ein paar Bilder ( Bilder sagen mehr als 1000 Worte ).
 Getriebe von unten ( das Stoffstück und die Klebestreifen sind nur da, um zu sehen, woher der Ölverlust kommt! ):
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		2. Bild
 Wie bekomme ich das alles ab?
 Der Splint vorne ist klar, aber die Mutter läßt sich erstmal nicht lösen ( wobei ich immer vorsichtig bin mit dem Krafteinsatz ).
 Wie zu lesen ist, ist es besser, die Schaltwellse von innen zu lösen. Richtig?
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Und was ist das für ein schwarzes Zeug auf der (Kork-)Dichtung?
 Geht auch eine temperaturfeste Silikondichtmasse?
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 |