Beiträge: 176
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Saarland
Baureihe: Chevy Nova
Baujahr,Farbe: 1972
    
	
 
	
	
		Was kostet es den ungefähr wenn man eine auf 4 Gang Handschaltung umbaut bzw. umbauen läßt ?
......wobei man sollte dann wohl gleich auf 5Gang wechseln.
Bin immer noch auf der suche und das Angebot an Automatik nun mal viel größer, daher die Frage.
	
	
	
Gruß
Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Das gesamte Umbaukit bei Keisler inclusieve 5 Gang TKO  kostet gute 4000 bis 4500 Euro.
Wenn du auf Muncie 4 Gang baust, brauchst du das Pedalset und mechanische Kupplungsgestaenge sowie natürlich das M20 oder M21 Getriebe  , erhaelltich als Gebrauchtteile und deshalb guenstig.  Desweiteren einige Kleinteile, am besten Neu, wie Schwungscheibe, Kupplung , Druckplatte, Ausruecklager, slip joke am Ausgang des Getriebes, vielleicht ne gebrauchte Kardanwelle oder deine umgeaendert.   Koenntest dann mit unter 2000 Euro wegkommen.
In USA werden viele Vetten bereits umgeruestet auf 5 Gang angeboten.  Waere bestimmt die bessere Alternatieve als sich bewusst ne Automatik zu kaufen mit Umruestgedanken.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Ich habe seinerzeit im Amerikanischen Corvette-Forum (im Forum für gebrauchte Teile) einen Anbieter gefunden, der eine 73er komplett zerlegt hat (sog. "parting out"). Den habe ich nach allem gefragt, was zum Schaltgetriebe gehört, außer Getriebe selbst - das wollte ich wegen eventuellen Gewährleistungsansprüchen lieber hier kaufen. Und das war auch gut so.
Ich habe dann für 350 Dollar plus 100$ Versand folgendes bekommen: Glocke, Schwungscheibe, Pedalerie, Umlenkhebel mit Gestänge zu Pedal und Kupplungsgabel, Kupplungsgabel, Schalthebel mit Gestänge, Schalthebel-Kulisse (auf Tunnel). 
Das gebrauchte Muncie-Getriebe hat mich 1000 Euro gekostet - eine Überholung VOR dem Einbau würde ich empfehlen  (ca. 400 Euro). Dann der LUK Kupplungssatz für 190 Euro. Schwungscheibe planschleifen lassen 100€. Den Einsteck-Flansch (Yoke) Getriebe zur Kardanwelle neu für 250 Euro, spezielles Splicer-Kreuzgelenk (zur Karadanwelle, da Yoke und Welle unterschiedliche Aufnahmen haben) 30€.
Dann noch hintere Getriebeauflage (an Quertraverse zu schweißen), Gummilager, Umlenkhebelaufnahme am Rahmen (anschweißen), Auspuffhalter am Getriebe, Rückfahrscheinwerfer-Schalter, diverse Kleinteile, Getriebe-Öl, nochmal ca. 200€. 
Macht nach Adam-Riese ca. 2600€ plus Arbeit (Eigenleistung). Der größte Aufwand war hierbei der Umbau des Pedalbocks... da muß man ziemlich "tief graben" und bei den Chrommodellen die Wiper-Abdeckung auch noch ausbauen. Der Rest (außer Schweißen am Rahmen und Traverse) war eigentlich harmlos.
Auf alle Fälle hat sich das gelohnt... ein ganz anderes Fahrgefühl!
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 28
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Saarland
Baureihe: Chevy Nova
Baujahr,Farbe: 1972
    
	
 
	
	
		Das mit dem Import hat ich mir auch schon überlegt, hab auch schon mit ein paar Importeuren gesprochen nur die kommen alle nicht in die Gänge,entweder war das Auto nicht mehr verfügbar oder sie hatten sich im Preis geirrt usw..... hatte immer das Gefühl die wollen nichts verkaufen....  
Mein Problem ist auch das ich kein englisch spreche, das hat mir das leben in der US-Car Szene schon oft schwer gemacht. Tut mich schwer beim bestellen weil ich immer unsicher bin ob ich das alles richtig verstanden hab.
Danke für die Zahlen. Macht finanziell nicht wirklich Sinn, nur wenn man sonst nichts findet???
	
 
	
	
Gruß
Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Vielleiczht ein knackiges neues TH700 mit ShiftKit?
Ist zwar nicht ganz das gleiche aber... weniger Arbeit, geringere Kosten und im Stau wesentlich angenehmer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Im Stau angenehmer, auch beim Bütterken essen auf dem Weg zur Arbeit. Aber es fehlt die angestrebte Geilheit, vaasteehse?