| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Freiburger Gegend Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Jetstreamblau Baureihe (2): 1967 blau Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Cabrio Baureihe (3) : 2003 verde Ithaca Baujahr,Farbe (3) : Lamborghini Murcielago Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
ich habe eine C6 Cabrio und interessiere mich nun für eine C3. Ich habe die Kaufberatung gelesen ,  
habe aber von den C3 keine Ahnung. Kennt jemand diese C3 oder kann mir aufgrund der Beschreibung und der Bilder was dazu sagen ?
 
Mich interessiert der Zustand , Auffälligkeiten , Preis und allgemeine Meinungen dazu.
 
Vielen herzlichen dank Kollegen :-)
Bitte hier klicken
Nach einem Ausflug zu Lamborghini wieder zurück zur Corvette :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Find ich persönlich zu teuer.Hatte die 77er nicht ein anderes Heck? Dann fällt mir noch auf, dass an der Blattfeder noch die alten Gummibuchsen dran sind, also nix mit komplettes Fahrwerk Polybuchsen, oder irre ich mich?
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Muß man schon mögen. Angedeutetes 69er Heck, drangebaute 81er Front, Sitze in Kunstleder, ansonsten alles schön zusammengewürfelt.
 Dazu ist das Auto wohl nicht zu besichtigen, weil sicher noch in USA. Zumindest stammen die Bilder von dort.
 
 12.000 und sie sollte Deine sein. Keinen Cent mehr.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Acapulco,
 mir fällt auf die Schnelle folgendes auf:
 
 -wenig original
 -Unterbodenschutz macht kein Mensch mit "Erfahrung" unter eine Corvette
 -15 Zoll Sommerreifen in 295 werden rar
 -für nur 2000 km nach Resto sieht das Unterbodenbild etwas angegammelt aus
 -Gewerblicher Anbieter, aber dann Privatverkauf
 
 Fragen wären u.a.:
 
 -Wer hat den Motor zusammengeschraubt, wer hat die Resto gemacht?
 -Gibts ein Leistungsdiagramm (Prüfstand)?
 -Automatic wurde auch verstärkt?
 -Alle Änderungen (Motortuning, Felgen/Reifen usw.) eingetragen?
 -Anzahl Vorbesitzer, echter Km-Stand?
 
 Den Style (innen, Verbreiterungen, Auspuff) muss man mögen, der Preis ist von den Bildern her schwer zu würdigen. Ich persönlich finde 23TEUR für den ersten Eindruck recht teuer, stehe aber auch nicht auf den Style und die Abweichungen zum Original.
 
 Greez
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDazu ist das Auto wohl nicht zu besichtigen, weil sicher noch in USA. Zumindest stammen die Bilder von dort.
 
Mit Münchener Zulassung?       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Genau meine Meinung Frank, ziemlich zusammengewürfelte Teile, wobei der Motor noch am 
interessantesten scheint. Ab dem Preis bekommt man schon Chrommodelle.    
Mich wundert nur die Oltimerbewertung (da nicht Original) und die H - Zulassung.
 
Da sieht man mal wieder, dass "die" auch keine Ahnung haben     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Die Mülltonnen sind eindeutig von hier.     
Mir wäre sie auch zu teuer.     
Obwohl ich nichts gegen gepimpte Autos habe, drücke ich dem Auto lieber meinen eigenen stempel auf.
 
Aber wer es mag, kann ja mal gucken gehen.
 
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		München liegt doch in den Südstaaten, oder?   
Warum stellen die Bayern auch so blöde Postkästen auf!?!    Zitat:Mich wundert nur die Oltimerbewertung (da nicht Original) und die H - Zulassung. 
Ach, die haben schon Ahnung. Solche Umbauten wurden ja schon vor fast 30 Jahren getätigt. Ist also dann doch wieder "original", zwar nicht ab Werk, aber zeitgenössisch. Und trifft damit den Anforderungskatalog für's Hakenzeichen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Triple-Platinum ZündkerzenBoaaah ! 
12 Mille von Frank sind noch großzügig.
    , ....................
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Frank für Anbauteile (zeitgemäss) reicht es m.E. nach, dass die vor 20 Jahren gemacht wurden. 
Insofern hast Du Recht. Es ist aus meiner Sicht allerdings schon "billig", ob ich z.B. einen 
Mako Shark Umbau vornehme, oder Teile aus verschiedenen Baujahren zusammenstelle.
   Ronald
	
		
	 |