| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Thanks all! Werde auf jeden Fall mal keine weiten Strecken mehr fahren, denn der Kühler leert sich über den Ausgleichsbehälter auf alle Fälle.    
@Alex 
Das Thermostat sitzt mit dem "spitzen" Ende nach oben, so war auch das alte drin. 
@Frank 
Thanks, komme gerne darauf zurück, könnte -wieder mal eventuell     - morgen klappen, daß ich vorbeikomme; bist Du in der Halle? 
@all 
Kopfdichtung wäre eine logische Erklärung...          , hoffe mal das beste...
 
Viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		@ patric 
 "spitze nach oben"............  dann sollte er auch ordentlich öffnen.(im wasserbad prüfen).
 
@ flo 
............deswegen schrieb ich ja auch worst case. 
manchmal hofft man ja auch , daß es nur eine kleinigkeit ist . wenn es doch die kopfdichtung ist, dann ist die gefahr eines wasserschlages nicht zu unterschätzen. wasser im brennraum, die nacht über eingesuppt, morgens starten .........pleuel krumm, kurbelwelle hat einen schlag! 
du siehst ,     , man kann noch einen draufsetzen..............
 
gruß alex
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Eine (typische Laien-Frage    ) hätte ich da noch: 
WENN die Kopfdichtung hin ist, ist das Wechseln (mal abgesehen von der ganzen Arbeit alles abzubauen und wieder zu montieren) doch kein großes Problem?     
wohltemperierte Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo patric ,
 wenn nichts durch die hitze verzogen ist, dann ist das nicht so dramatisch, halt nur ein bisschen ehrliche arbeit. super gelegenheit die nockenwelle und stößel zu prüfen und die  ansaugbrücke neu abzudichten usw..................
 
 gruß alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Mit anderen Worten eine gute Gelegenheit, seinen Motor mal ganz persönlich kennenzulernen    Irgendwann total überhitzt war er ja nie und schnurrt auch im Moment wie ein Kätzchen, denke mal, daß -falls es die Kopfdichtung ist- nichts verzogen sein wird. Werde heute abend mal den Schlauchdrücktest machen, vielleicht ist es ja wirklich nur der Kühlerdeckel..    
Auf jeden Fall gibts Frei-     für alle guten Tips von Euch     
dankende Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		  ..........das hört man immer gern!
 
aber spaß beiseite , die ansaugkanäle in brücke und kopf , kann und sollte man bei der gelegenheit etwas optimieren.  da kann man schon noch was Drehfreude finden!
 
gruß alex
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Da ich mich "mental" mit dem Austausch der Kopfdichtung abgefunden habe (ob nötig oder nicht), noch eine abschließende Frage falls der worst case eintritt: Welche Einstell-Arbeiten sind denn danach nötig bzw. welches damit verbundene Spezial-Werkzeug braucht man?
 Viele Grüße
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		  
Never fix a running system......    
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Frank, wenn die Dichtung o.k. ist, mache ich das auf KEINEN FALL!    
Die Frage ist nur für den "Fall der Fälle"...        
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Drehmomentschlüssel, Loctite Schraubenkleber, Drahtbürste, Schaber aus Hartholz, Haarlineaoul.
 Wenn der Kopf wellt, dann ist planen angesagt - geht nur maschinell präzise.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 |