| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		In der SPORT AUTO, die gestern erschien (Heft 8, 2010) ist ein Kurztest von einer Europa- GS, Caprio, Automatik. Hier einige Zahlen: HHR 1:13,1 min, 0-100 km/h 4,7 s, 0-200 km/h 15,7 s, Vmax 306km/h, Grundpreis 83.450,- €. Der Tester erzählt immer etwas von 575 Nm Drehmoment an der Hinterachse. Da hat er sich gewaltig nach unten vertan, selbst noch im 6. Gang.Weitere interessante Themen im Heft: Supertest Ferrari 458 Italia, Fahrberichte 911 GT2 RS und M3 GTS.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Simmerath/NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 cyber grey metallic Kennzeichen: AC-DC 428 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.In der SPORT AUTO, die gestern erschien (Heft 8, 2010) ist ein Kurztest von einer Europa- GS, Caprio, Automatik. Hier einige Zahlen: HHR 1:13,1 min, 0-100 km/h 4,7 s, 0-200 km/h 15,7 s, Vmax 306km/h, Grundpreis 83.450,- €. Der Tester erzählt immer etwas von 575 Nm Drehmoment an der Hinterachse. Da hat er sich gewaltig nach unten vertan, selbst noch im 6. Gang.
 Weitere interessante Themen im Heft: Supertest Ferrari 458 Italia, Fahrberichte 911 GT2 RS und M3 GTS.
 
 Gruß
 
Hallo Ralf,
 
ja-575Nm welche an der Hinterachse zerren...so oder ähnlich hört sich der Schwachsinn der Autoren bei SPORT AUTO immer an. Das hat wirklich Tradition bei denen. 
Es ist immer wieder erstaunlich wie wenig Ahnung diese Typen von den einfachsten Zusammenhängen was Leistung/Drehmoment etc. betrifft haben. 
Die können Meßwerte und ähnliches veröffentlichen aber wenn es technisch auch nur etwas in die Tiefe gehen soll dann ist bei denen echt Zappenduster. 
Vor langer Zeit hatte ich das Blättchen mal abonniert-aber ich konnte dieses ganze oberflächliche Geschreibsel dann echt ziemlich schnell nicht mehr ertragen. 
Wie gesagt-die können vielleicht Vergleichstest und Einzeltests und so was schreiben. Aber für einen halbwegs an technischen Details interessierten Menschen ist dieses Blatt absolut auf Kindergartenniveau!!
 
Gruß 
Falk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Trotz allem halte ich dieses Blatt noch für das Beste auf diesem Gebiet im deutschsprachigem Raum. Aber wie von Dir Falk auch gesagt, solche Sachen dürfen da nicht durchrutschen.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Och Jungs, 
die meinen ein Motordrehmoment von 575NM, dass an der Hinterachse zerrt, oder so ähnlich, oder??
 
Wie sollte man denn das an der Achse anliegende Drehmoment (bei 6 Gängen) journalistisch so verpacken, dass es sich flüssig lesen lässt??     
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hier im Forum steht sicherlich mehr technischer Unsinn als in der sport-auto.    
Also immer locker durch die Hose atmen.
 
Mir geht vor allem deren Porsche-Gläubigkeit und Nähe zu den Werken auf die Nerven. Die journalistische Unabhängigkeit muss da einfach auf der Strecke bleiben.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Simmerath/NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 cyber grey metallic Kennzeichen: AC-DC 428 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von LeonieOch Jungs,
 
 die meinen ein Motordrehmoment von 575NM, dass an der Hinterachse zerrt, oder so ähnlich, oder??
 
 Wie sollte man denn das an der Achse anliegende Drehmoment (bei 6 Gängen) journalistisch so verpacken, dass es sich flüssig lesen lässt??
  
 Gruss, Bernd
  
...ja wie-ganz einfach...in dem man nur vom dem an der Kupplung anliegenden maximalen Drehmoment redet! 
Ok-klar...das ist alles nicht lebenswichtig...aber wie soll ich solche Leute bei wirklich komplizierten Sachen ernst nehmen wenn die nicht mal so was simples eindeutig formuliert bekommen!?
 
Gruß 
Falk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHier im Forum steht sicherlich mehr technischer Unsinn als in der sport-auto.
  
 Also immer locker durch die Hose atmen.
 
 Mir geht vor allem deren Porsche-Gläubigkeit und Nähe zu den Werken auf die Nerven. Die journalistische Unabhängigkeit muss da einfach auf der Strecke bleiben.
 
 Gruß
 
 JR
 
leben halt von Anzeigen und nicht vom Heftverkauf
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ohne Porschegläubigkeit verkauft man auf dem Sektor eben nix,erträglich ist es jedoch nicht, da bin ich bei JR.
 
 Selten das lesende Grüße Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Damit kann man leben und finde ich weniger schlimm. Zumindest in diesem Zusammenhang.
 Schlimm wird es bei den Elektroautos, wenn die direkt anliegendem Drehmoment mit den untersetztem Drehmoment eines Verbrenners verglichen wird.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		ttttt, da stellt man mal etwas in einen kleinen Nebensatz (hier im Sinne von nicht so wichtig), und schon hat man die ganze Aufgeregtheit an der Backe. Ich atme ja schon ganz locker Jürgen, aber wie geht das durch die Hose?    
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |