Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Vielleicht eine Alternative: PROFORM, gibts auch bei Summit.
Ich hab nen 
750er Vacuum seit Saisonbeginn (ca. 6.000 km) auf meinem LS6 drauf und bisher läuft er ganz anständig. 
![[Bild: hp67205.jpg]](https://proformparts.com/mistore/ART/products/100719/hp67205.jpg) 
Gibts auch in kleiner und mit Choke. 
 
Greez
Hermann
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Übrigends,....stehen gerade ein paar Q-Jets in der Bucht. Ist vielleicht mal einen Versuch wert, so ein Vergaser ist doch schnell mal draufgeschraubt.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, Frank
Kann man den Q-Jet einfach auf die performer edelbrockspinne schrauben und
kann man den elektrischen Choke einfach stillegen? Hab zur Zeit nen 600 edelbrock mit mechanischen 
Choke und würde mal gern einen Rochester versuchen,
einen 800er für eine 78er steht zur  im Angebot
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Bei alten Edelbrock Intakes ging es für die neuen braucht man einen Adapter.
800 ist bischen gross wenn ungetunt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Wecki,
ja, hab den Q-Jet in der Bucht gesehen. Wobei, sofern ich richtig informiert bin, alle die gleichen Bohrungen und somit den gleichen Luftdurchsatz haben. Der Liegt angeblich irgendwo bei 700 und ein paar zerdrückte cfm. Die "Motorenpäpste" werden es genauer wissen.
Wie auch immer. Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben dass es eventuell Unterschiede bei den Intakes gibt. Ich habe eine alte Edelbrock Performer, da passt der Rochester ohne Adaptierung drauf.
Den elektrischen Choke kannst Du ganz einfach aktivieren. Einfach eine Plusleitung von der Zündung holen und aufstecken, fertig! Das kann man schnell mal provisorisch verlegen.
viel Erfolg.
Frank