Beiträge: 79
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2009
	
	
	
Ort: 
stuttgart
Baureihe: 
c2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1966, 427, rot
Baureihe (2): 
Riviera, 1965, Custom
Baujahr,Farbe (2): 
Buick
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ok, habe letzte nacht mal ausgedehnte testfahrten mit full vac gemacht, fuhr sich tatsächlich besser.
werde mal den ganzen käse nach dieser methode einstellen.
gruss & danke
	
	
	
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2009
	
	
	
Ort: 
stuttgart
Baureihe: 
c2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1966, 427, rot
Baureihe (2): 
Riviera, 1965, Custom
Baujahr,Farbe (2): 
Buick
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Manifold pressure ( bzw Vacuum )  steht auch am Vergaser unter der Klappe an.  Über der Klappe steht ported an-
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Günter, jetzt hab ich´s kapiert.
mfg Günther