Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Yamaha Raptor, KTM SX250
Kennzeichen (2):  ??-B 111 :)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		04.07.2010, 12:16 
	
	 
	
		Moin zusammen! Habe da mal eine Frage  wie man die Reinigungsanlage vom Xenonlicht abstellen kann. Da ich fast immer wenn ich die Wischer mit Spritzwasser betätigen will vorne dann die Anlage für den Xenon driss mit angeht! Kann man dort etwas einstellen oder sogar abstellen. Wenn nit wo ist die Sicherung für dat Ding?        
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Geh mal hier auf die Suche, es gab schon Threads darüber. 
edit:  Hier steht alles drin.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Yamaha Raptor, KTM SX250
Kennzeichen (2):  ??-B 111 :)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Bayern>Straubing
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Kennzeichen:  SR-CC 63
Baureihe (2):  2010, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes E 250 CDI
Baureihe (3) :  1997, schwarz-grau
Baujahr,Farbe (3) :  Harley-Davidson Softail C
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		US-Model kaufen.....die hat den Quatsch erst gar nicht!!     
Grüße 
Otmar
  
	 
	
	
Booster
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Yamaha Raptor, KTM SX250
Kennzeichen (2):  ??-B 111 :)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ja ne US Model aber günstiger als deutsche Auslieferung    aber egal ich hab jedenfalls jetzt das relais 46 gezogen und schub weg ist der Driss dafür. Danke nochmals fü die Info über den Thread 
Gruss Dennis
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Bonn
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Booster 
US-Model kaufen.....die hat den Quatsch erst gar nicht!!     
 
 
 
 
Grüße 
Otmar 
 
  
Da spielt der TÜV aber nicht mit. Man muss die Anlage nachrüsten.
 
Viele Grüße
 
Marc
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Confoederatio Helvetica
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015 Night Race Blue mét.
 Kennzeichen: ZH306...
    
  
	
 
	
	
		Hallo Dennis, 
 
gibt 'ne sicherung dafür - die hab ich gezogen - seither ist ruhe :-) 
 
Gruss 
Martin
	 
	
	
Glück im Spiel -> Geld für die Liebe...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Bayern>Straubing
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Kennzeichen:  SR-CC 63
Baureihe (2):  2010, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes E 250 CDI
Baureihe (3) :  1997, schwarz-grau
Baujahr,Farbe (3) :  Harley-Davidson Softail C
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von silent 
Zitat:Original von Booster 
US-Model kaufen.....die hat den Quatsch erst gar nicht!!     
 
 
 
 
Grüße 
Otmar 
 
  
 
Da spielt der TÜV aber nicht mit. Man muss die Anlage nachrüsten. 
 
Viele Grüße 
 
Marc 
Hallo Marc,
 
ich war erst vor drei Wochen beim TÜV.........keine Rede von der Motorhaubenbesudelungsanlage!!  
TÜV-Hausbesuch in einer kleinen Werkstatt! O-Ton des Prüfers: "So ein schönes Auto und erst 23.000 km, was soll da schon fehlen!?" War sicherlich seine erste Vette!
 
Also null Problemo!
 
Gruß 
Otmar
	  
	
	
Booster
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Ba-Wü
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Booster 
Zitat:Original von silent 
Zitat:Original von Booster 
US-Model kaufen.....die hat den Quatsch erst gar nicht!!     
 
 
 
 
Grüße 
Otmar 
 
  
 
Da spielt der TÜV aber nicht mit. Man muss die Anlage nachrüsten. 
 
Viele Grüße 
 
Marc 
 
 
 
Hallo Marc, 
 
ich war erst vor drei Wochen beim TÜV.........keine Rede von der Motorhaubenbesudelungsanlage!!  
TÜV-Hausbesuch in einer kleinen Werkstatt! O-Ton des Prüfers: "So ein schönes Auto und erst 23.000 km, was soll da schon fehlen!?" War sicherlich seine erste Vette! 
 
Also null Problemo! 
 
Gruß 
Otmar 
Nur weil der Prüfer durch Unwissenheit glänzt, heisst noch lange nicht, dass es i.O. ist. Der 1. Sheriff der sich auskennt und dich nachts kontrolliert kratzt dir einfach den Stempel ab und ruft dir nen Schlepper an... Und warum? Weil´s verboten ist... Xenon immer nur mit automatischer LWR (außer beim Lupo, da zu kurzer Radstand, bei der Vette gabs glaub auch mal was wegen 2-Sitzer, weiss ich aber net 100%ig...) aber IMMER MIT Reinigungsanlage... Das weiß meist der beschränkteste Dorfsheriff...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Bayern>Straubing
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Kennzeichen:  SR-CC 63
Baureihe (2):  2010, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes E 250 CDI
Baureihe (3) :  1997, schwarz-grau
Baujahr,Farbe (3) :  Harley-Davidson Softail C
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Alex, 
da hast Du etwas verwechselt.......
 
1. Wir haben von der Scheinwerfer-Reinigungsanlage gesprochen und nicht von der Leuchtweitenregulierung!
 
2. Für eine fehlende Leuchtweitenregulierung gibt es eine Ausnahmegenehmigung, und zwar dann wenn man nachweisen kann, dass bei maximal zulässiger Beladung des Autos die Scheinwerfer vorne nicht so hoch gehen, dass andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Bei dem härteren Fahrwerk von Sportwagen ist das fast immer der Fall. 
Da es schon viele Ausnahmegenehmigungen für C6en gibt sollte das kein Problem mehr darstellen. 
 
Bei mir steht folgendes im KfZ-Brief:    
Etwa-Wirkung f. Scheinw.d.LT1 nachgew.:Kennz.H9/D1S*Abw.v.d.Vorschriften d.StVZO:§41 (18):Bremsanl.gem.VdTÜV-M kbl.753;§50 (8): ohne Leuchtweitenregel.;§53a Kontrolle f.WBA grün;Ausnahmegenehm.erforderl*Fz.entspricht den im Merkblatt vorgegebenen Anforderungen und Hinweisen
 
Bei dem Beamtendeutsch ist mir allerdings nicht klar ob das nun gut oder schlecht ist. Andererseits....wo kein Kläger da kein Richter! Und ich fahre nun schon seit drei Jahren durch die Lande!
 
Gruß 
Otmar
	  
	
	
Booster
 
	
		
	 
 
 
	 
 |