| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 Schönere Realsatire gibts doch nicht, oder?
 
 
 
 Gruß
 
 JR
 
Hallo Jürgen
 
Das stimmt wirklich !!!!!!!!
 
Gruß Ingo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Die Tante vom Amt kennt die C4 - ist ein kleiner Hinweis wieder auf das originale Heck umzubauen     
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 158Themen: 17
 Registriert seit: 12/2006
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 
 
 
	
	
		Hi Martin
 Ich habe  Deine Leidensgeschichte in diesem Thread mitgelesen und war aber von einer Deiner letzten Mails schockiert.
 
 Du willst doch nicht wirklich Dein Töffel verkaufen ?!?
 
 Ich habe mit meiner C3 ähnliches erlebt. Hinten war ein kleines Kennzeichen kein Problem aber vorne wollte man mir das einfach nicht geben. Diverse Anrufe, Briefe und Bitten an alle möglichen Stellen brachten im Rhein-Sieg-Kreis nichts. Für vorne gibt es nur die normalen Kennzeichen. Punkt und aus!
 
 Mein BigBlock (427 ++) ist ja mehr ein Heizkraftwerk als ein Motor und daher wollte ich kein bißchen Kühlergrilleintrittsfläche zubauen. Ich habe mir mein Schild an die untere Lippe geschraubt. Damit ist aber die Bodenfreiheit extrem eingeschränkt. Mit einigen Bildern und dem Vermerk, daß diese Bodenfreiheit ja wohl illegal sei, habe ich dann nochmal beim Straßenverkehrsamt vorgesprochen. Nun kommt es!!!
 Der Leiter der Behörde hat sich die Bilder mit der nun viel zu geringen Bodenfreiheit angesehen und meinte: Nö, das würde schon so gehen, ich müßte halt bei Bordsteinen extrem aufpassen!
 Jeder blöde tiefergelegte Golf wird von der Polizei und dem TÜV aus dem Verkehr gezogen, aber mit einer Vette steht man also über dem Gesetz. Prima dachte ich mir, da hast Du ja was gelernt.
 
 Leider kam ich mit dem Nummernschild nicht mehr aus meiner Garage unter dem Haus raus ohne auszusetzen. Daher habe ich mein Nummernschild mit der Flex vom Rand befreit und es per Hand in der Mitte um ca. 45 Grad gefaltet. Das sieht echt Schei..e aus, aber ich habe ein Nummernschild und ich kann aus der Garage fahren. Der Tüv hat mittlerweile auch zweimal keine Probleme damit gehabt!
 
 ALSO: Tief luftholen und den Ämterwahnsinn ruhig ertragen und danach schön mit der Lady cruisen!
 
 beste Grüße aus dem schönen Siebengebirge
 
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Ohmann...Das Land, was am meinsten Steuern rafft, am meinsten Steuern verschwendet, den weltgrößten Verwaltungswasserkopf aufbaut / aufgebaut hat - was die sich mit Ihren Bürgern erlauben....
 Wenn ich sowas lesen bekomme ich wirklich einen Hass. Mieses Pack, die sollen doch um jeden der unzähligen Cents froh sein, den ein Hubraumdompteur  mit einer Corvette in die Staatskasse spült. Aber nein, irgend ein unausgeschlafener, chronisch unterv*gelter, neidischer Vollpfosten muß das subatomare bischen Macht was er hat natürlich ausnutzen, und anderen das Leben schwer machen.
 
 Was bin ich froh, daß ich abgehauen bin. Hier ist die reine Gesetzeslage zwar auch nicht unbedingt besser (immerhin ist das vordere Kontrollschild winzig), aber wenigstens habe ich bei Amtsgängen das Gefühl, daß mir am anderen Ende vom Tisch jemand helfen will.
 Ich hätte es schön längst aufgegeben, und das Kennzeichen hinter die Scheibe gesteckt. Oder in den Kofferraum geschmissen, und ein gedrucktes der Vette auf die Nase geklebt.
 
 So, nun erst mal einen Kaffee. Vielleicht hebt das die Stimmung...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Ez. 08/67, rot Baureihe (2): 1996, grün Baujahr,Farbe (2): GMC Yukon Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : GMC G10 "Gypsy" Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei uns ins Baden Würrtemberg dürfen eigentlich seid 2 Jahren keine KKR Kennzeichen mehr an Autos vergeben werden. (Richtlinie vom Regierungspräsidium)Vorne wurden zwar vom Tüv früher als mal KKR eingetragen, sind aber schon seid über 5 jahren nicht mehr erlaubt.
 Egal was eingetragen ist, die Zulassungsstelle kann alleine Entscheiden welche Kennzeichen ausgegeben werden!
 Oftmals hilft es auch schon (so wars bei mir) wenn man nach dem Ansprechpartner vom zuständigen Regierungspräsidium frägt,kann kommt meisten der Chef der Zulassungsstelle persönlich.
 ( natürlich immer freundlich bleiben).
 Am besten mit dem Auto zur Anmeldeung fahren damit die Zulassungsstelle Vorort das Problem anschauen kann.
 
 Droht man mit Rechtsanwalt etc. geht meistens gar nichts mehr. Beamte werden sich dann immer quer stellen und einen rechtlichen Anspruch auf ein KKR hat man auch trotz Eintrag in die  Fahrzeugpapiere nicht.
 Lieber beim zuständigen Regierungspräsidium nachfragen.
 Wenns wirklich garnix passen sollten drücken auch manche Chefs von Zulassungsstellen ein Auge zu und erteilen trotzdem ein KKR obwohl sie eigentlich nicht sollen. Aber zuerst muß feststehen dass nix anderes hinpasst.
 Ausreden wegen Optik etc. zählen da nicht,man stößt dann eher gleich auf Ablehnung,so sind aufjedenfall meine Erfahrungen.
 
 Mit Freundlichkeit kommt man am weitesten.
 
 Vitamin b hilft natürlichauchnoch....
 
 Bei uns ist die Mindestgröße nun für einzeilige Kennzeichen 38cm
 (je ein Buchstaben ,eine Zahl und das H)
 An meinem 72er Camaro hat es  gepasst obwohl vorne und hinten KKR eingetragen sind,sieht auch recht gut aus.
 
 Wegen einem nötigen Umbau des Kenzeichenhalters bekommt man trotzdem immer eine H-Zulassung.
 Dieses Argument hilft wohl bei keiner Zulassungsstelle mehr.
 ausserdem kann die Zulassungsstelle auf dem Umbau des Kennzeichenhalters bestehn (bis 500 Euro Umbaukosten!)
 Schon alleine deshalb sollte man sich mit der Zulassungsstelle gütlich einigen bevor sie auf einen Umbau bestehen.
 
 P.S. für ca.100 Euro gíbt es von 3M selbst beleuchtete Kennzeichen für Hinten in den üblichen Größen
 (außer KKR)
 
 Es ist halt wie mit allem es wurde mit den KKR übertrieben , einfach alle bekamen eine Eintragung und deshalb wurde die Notbremse gezogen.
 (wie bei den roten Oldinummern beiden man nun eine Abnahme fürs Fahrzeug braucht)
 
 Ich hätte auch lieber vorne und hinten KKR, aber muß halt mitdem kleinstmöglichen Leben was ich bekommen kann.
 
badische big block brothers
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 158Themen: 17
 Registriert seit: 12/2006
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 
 
 
	
	
		Hi
 Ich nochmal:
 
 Meine oben beschriebene Geschichte zum kleinen Kennzeichen vorne war zwar demotivierend aber ich wollte zur Ehrenrettung der Straßenverkehrsbehörde Rhein Sieg anmerken, daß ich bei allen anderen Angelegenheiten dort immer das Gefühl hatte einen willigen Partner zu finden. Ich habe meine importierte C3 ohne Verzollungsnachweis anmelden können. Mein Importeur hatte das Papier verschludert. Ich konnte mit angemeldetem Auto wegfahren und mußte nur versprechen die Zollpapiere nachzureichen. Eine Woche später nachgereicht und Problem gelöst ! Einige Jahre zuvor wollte ich eine Cobra mit 07er Kennzeichen anmelden. Eigentlich hätte ich den Wagen vorführen müssen, das wußte ich aber nicht und die freundlichen Herren von der Oldieabteilung drückten einfach ein Auge zu.
 
 Also:
 Rhein-Sieg Kreis und kleines Kennzeichen vorne - witzige Lachnummer
 Rhein-Sieg Kreis und alle anderen KFZ Problemchen - TOP
 
 beste Grüße aus dem schönen Siebengebirge
 
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Freiburger Gegend Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Jetstreamblau Baureihe (2): 1967 blau Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Cabrio Baureihe (3) : 2003 verde Ithaca Baujahr,Farbe (3) : Lamborghini Murcielago Corvette-Generationen:  
	
	
		Salve,
 
 vor 2 Jahren hatte ich einen Pontiac Firebird Cabrio aus 1967 zur Ummeldung gebracht. Die kleinen
 Kennzeichen waren eingetragen  , was in Freiburg aber auch niemanden interessierte. Die Dame
 der Zulassungstelle hatte sich den Wagen angeschaut und Verständnis gezeigt , musste aber noch
 zu Ihrem Vorgesetzten rein , welcher das kategorisch für vorne abgelehnt hat.
 
 Ich rief dann beim Regierungspräsidium an und hatte die zuständige Dame am Apparillo. Ich
 zitiere mal: " Und wenn Sie das Kennzeichen an die Motorhaube nageln , das ist mir egal "
 
 Ich hab dann freundlich ins Telefon gesäuselt ob Sie eigentlich wisse wo Ihr Gehalt herkommt , und
 was Ihre Definition von Dienstleistung am Kunden sei?
 
 Daraufhin durfte ich Ihr dann per Mail Bilder des Pontiacs senden. Danach habe ich trotzdem nie mehr
 was von Ihr gehört. Musste also einen anderen Kennzeichenhalter beschaffen.
 
 Allerdings habe ich in dieser Diskussion festgestellt , daß wenn ich als Zulasser von kleinen Kennzeichen spreche , die Gegenseite immer die 2-zeiligen kleinen darunter versteht. Dabei wollte ich
 für vorne nur ein gestauchtes einzeiliges , was ich dann beim Schildermacher auch bekam und
 die in der Zulassungsstelle mir das auch völlig problemlos gestempelt haben.
 
 
 Eine Sache noch: Als ich die Dame welche mit mir ans Auto lief fragte wie es denn aussehen würde
 wenn ich mit einem Enzo Ferrari komme , sagte Sie mir unter vorgehaltener Hand , daß für exclusive
 handverlesene Kundschaft manchmal auch sogenannte Klebekennzeichen vergeben werden.
 
 Kenne die Vorschriften dazu nicht , aber liegt sicher daran daß man einen Enzo Ferrari oder vergleichbares eben nicht einfach mal so umbauen kann für 500 Euro *lach*
 
 Tom
 
Nach einem Ausflug zu Lamborghini wieder zurück zur Corvette :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06-R forced induction Baujahr,Farbe: black - 2009 Baureihe (2): 09 black Baujahr,Farbe (2): Z06-R Baujahr,Farbe (3) : Lingenfelter Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Erlebnisse der Einzelnen auf den Zulassungsstellen sind unbeschreiblich, besser als mancherRoman, und sicher unterhaltsamer. Vielleicht sollte mal jemand die ganzen Stories bündeln und als
 Buch herausbringen, könnte ein Bestseller werden und zur allgemeinen Volksbelustigung beitragen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |