| 
		
	
	
		Zitat:Original von Francis 2Dirk, 490 PS beim LS2 mit den aufgeführten Änderungen:
  
hi frank wie auch immer er hat es aber    ich erzähle hier keinen mist das sind fakten sage ja das dies nicht normal ist oder die regel     lg dirk    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von thocarHi,
 
 da will ich meinen Senf doch auch mal dazugeben.
 
 Ich bin nach dem Treffen bei Geiger am Kreuz München Nord mit meiner Serien C6 LS3 (bis auf Flowmaster Auspuff) auf Günter aus Schwabach gestoßen.
 Günter hat denke ich eine C6 LS2 mit Kompressor und ganz sicher eine höllisch laute Auspuffanlage drauf.
 Wir sind so ca. 100 Km bis kurz vor Nürnberg recht sportlich miteinander gefahren.
 Wir waren so etwa gleichschnell - und zwar in allen Geschwindigkeits/Beschleunigungsbereichen. Gut, zugegeben, Günter war mehr zu hören.
 Der LS3-Motor geht wirklich höllisch gut.
 Vielleicht liest Günter mit und kann mal seine Meinung dazu schreiben.
 
 Gruß Thomas
 
Mahlzeit, 
kann ich nur bestätigen, beide Autos waren absolut auf gleichem Niveau. 
Zu beachten ist aber, ich hatte ca. 57KG mehr an Bord und ein uralt 4 Gang Automatikgetriebe.     
Hut hab der LS3 geht wirklich gut.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KHHHier mal das Diagramm,hoffe das es jetzt funktioniert.
 
Ich sehe da 553 NM auf dem Diagramm, ist das richtig?     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Guenter
 Hut hab der LS3 geht wirklich gut.
  
...sage ich doch auch immer    ,und die Jung's mit den Z06en mit denen ich öfters auf der Nordschleife bin,glauben mir nicht das an dem Motor nichts gemacht ist    .
 
Gruß Karl-Heinz
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tunc
 Zitat:Original von KHHHier mal das Diagramm,hoffe das es jetzt funktioniert.
 Ich sehe da 553 NM auf dem Diagramm, ist das richtig?
  
Ja,so steht es auf dem Diagramm,ist glaube ich etwas weniger als wie die Werksangabe.
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Ich finde Dein Diagramm komisch - der Knick und der dann sprunghafte Leistungsanstieg. Ist das normal, oder schlägt hier der Schlupf zu?
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günter,
 Du kannst höchstens 37 Kilo mehr an Bord gehabt haben - ich wiege 20 Kilo mehr als Du (95 Kilo-Klasse).
 
 War übrigens eine schöne Fahrt.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_feverIch finde Dein Diagramm komisch - der Knick und der dann sprunghafte Leistungsanstieg. Ist das normal, oder schlägt hier der Schlupf zu?
 
Das haben die Jungs von Kubatech auch gesagt,und haben noch eine zweite Messung gemacht,war aber genau das gleiche wie bei der ersten,sieht aus als ob bei meinem Honda der V-Tec reinhaut,aber sowas hat die Corvette doch nicht.
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mir das Diagramm von Karl-Heinz nochmal angeschaut und muss sagen, dass ich es auch eigenartig finde:  
Die Höchstleistung scheint bei 5600 U/min mit ca. 420 PS erreicht zu sein, dann kommt der besagte "Knick".  
Und plötzlich haben wir dann den Leistungssprung in der Kurve mit 445 PS bei 5900 U/min. 
 
Bei der Drehmomentkurve sieht man die Schwankungen ebenfalls. 
 
Warum das wohl so ist...?    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ein bestimmter Verlauf  in der Leistungskurve zu sehen ist, muss dieser auch in der Drehmomentlinie vorhanden sein, da ja Drehmoment Leistung geteilt durch Drehzahl ist.Ich sehe das Problem ein klein wenig anders, nämlich dass bei ca. 5700 U/min ein kleines Leistungsloch ist. Das könnte z.B. ein Abstimmungsproblem sein oder eine den Gasschwingungen in Auspuff- oder Ansauganlage entgegen gerichtete Disonanz sein. Die genaue Ursache wirst Du nur durch weitere Messungen (eventuell auch mit Lambda- Werten) ermitteln können. Das Ganze könnte dann recht aufwendig werden und es ist fraglich, ob der Nutzen das rechtfertigt, zumal Du ja mit Deiner Leistungsentfaltung recht zufrieden bist.
 Ich unterstelle mal, dass die Messung selbst korrekt durchgeführt wurde.
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |