| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hallo an Fachmänner, 
wir müssten in der Firma in eine 2 oder 3 mm starke Stahlplatte ein 20 mm Loch hineinbekommen ohne das sich die Platte verzeiht. Die Platte gehört in ein medizinisches Gerät und ist geprüft. 
Keine Ahnung, ob Wasserstrahl oder Lasern funktioniert. 
Die Platte kann evtl. auch aus Edelstahl sein, habe das nur am Rande mitbekommen.
 
Kennt jemand eine Firma die so etwas macht oder ist hier jemand im Forum der so etwas machen kann? 
Soll natürlich auch noch gestern passiert sein, die Nähe zu Duisburg wäre daher nicht schlecht    
Danke schon mal. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, Platte auf ne Ständerbohrmaschine und Bohrer durchdrücken.
 Wenn die Position und die Passung nicht sehr genau sein muss,
 drückt man so ein Loch auch mit der Handbohrmaschine durch..., anbohren...so groß als möglich vorbohren ( 13 mm ) , dann nen 90 °-Senker( 20,5 ) mit viel Schneidöl vorsichtig durchdrücken...fertig.
 
 Gruß Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann man auch Drahterodieren, passt genau und es verzieht sich nix. Sollte normalerweise jede größere Werkzeugbaufirma für Spritzgußwerkzeuge können.
 mfg Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei 2-3mm Wandstärke sollte sich nichts verziehen. 
Mit Blechgehäusen bin ich sonst bei https://www.kohlstaedt.de/  , kann ich empfehlen.
    , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du sichergehen willst - Wasserstrahlschneiden. Wenn's genau sein muß mit Untermaß und mit einer Reibahle auf Sollmaß reiben.
 Wenn das Blech nicht besonders groß ist kann man's auch auf 'ner Drehbank machen.
 
 Oder ganz einfach auf einer großen Bohrmaschine vorbohren und auf Fertigmaß reiben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		2-3mm    , ist das nicht in jedem Fall viel zu stark ?
 
Hau ever     , ...............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Aus der Hölle Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit nem scharfen Kernlochbohrer, viel Öl und der richtigen Drehzahl auf ner unvergurkten Ständerbohrmaschine passiert selbst bei 1mm Blech nichts. 
Wichtig ist natürlich auch das richtige spannen, am besten komplett auf nem Stück Hartholz so daß das Blech nicht hohl liegt.    
Da hab ich schon schwierigeres nich hingekriegt.     
Christian
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Ich versteh auch gerade die Problematik nicht? 
Je nachdem wie genau es sein muss, entweder auf ner Ständerbohrmaschine auf Holz gespannt, wenn es genauer sein muss, ab auf ne Fräse, und mit Spannpratzen (nahe der "Bohrung") auf ne Aluplatte gespannt. 
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Das Blech wird halt in einem Präzisionsinstrument eingebaut. Da sollte nicht nur das Loch rund sein, die platte darf sich eben nicht verziehen.
 Ich mach mich morgen mal schlau wie das Teil denn tatsächlich aussieht.
 
 Schon mal ein Dank an alle bisherigen Antworter.
 Die Adresse von Gerd gebe ich mal weiter.
 Frank
 
		
	 
	
	
		naja, bei Edelstahl wird das schon etwas heftiger....
 nicht jeder Heimwerker oder Kleinbetrieb hat eine Ständerbohrmaschine, Drehbank und oder das passende Schneidwerkzeug....
 
		
	 |