Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Pro 1.000 Umdrehungen sollte sich die Zahl um 10 erhöhen, bei 10 beginnend im Leerlauf.
Deine Anzeige spinnt. Schraub mal was direkt in den Motor, wo Du den Druck ablesen kannst. Denke, der Anschluß ist 1/8 NPT (bin mir da aber nicht sicher). Diese Öldruckmanometer in der Kiste haben aber üblicherweise alle Adapter dabei.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin,
es sollte auf jeden Fall auch einen Unterschied geben ob das Öl Eiskalt oder warm ist.
35-40psi im Leerlauf hört sich normal an. 40-45 bei Fahrt und warmen Öl halte ich auch für normal. Alles darüber macht mich, genau wie FTJ, stutzig.
vielleicht passt der Geber nicht zum Instrument. Auf dem Geber. (sitzt hinterm Verteiler) ist im Normalfall der max-Wert eingeprägt. Der sollte identisch mit dem max. Wert des Instrumentes sein.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn da eine high volume Ölpumpe verbaut ist, sind die Drücke normal.
Noch höher wären die sogar bei einer high pressure Ölpumpe.
Die high volume Ölpumpe baut die gleichen Drücke bei meinem BB auf, wie du die benennst.
Nachteil ist, dass durch den hohen Öldruck das Pumpenritzel zum Verteiler mehr belastet wird, wodruch das Gleitlager der Zündspulenachse schneller  wegschleift.
Um das zu minimieren, kann man einige kleine Öllöcher am Verteiler unten nachbohren, wodurch Spritzöl auf das Ritzel und in die Buches gedrückt wird anstelle von nur Öldampf.
Es gibt nen Thread mit ner Skitze für diese nachträglich zu bohrenden Löcher. ( oder bei Interesse kann ich auch nochmal einstellen ).
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 40
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
across my neighbor
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
70er, Laguna Gray
Baureihe (2): 
Arctic White
Baujahr,Farbe (2): 
C6 Grand Sport Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo!
Günthers Ausführungen über die  höheren ÖldrÜcke der High Volume Pumpe kann ich bestätigen, ist bei meiner SB auch so. Ich hab den Verteiler zur besseren Schmierung des Ritzels auch modifiziert.
Bye
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483
	Themen: 7
	Registriert seit: 08/2004
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 schwarz/ innen rot
Kennzeichen: 
S - V 79 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ günther
ich hätte interesse an einer skizze!  
 
gruß matze
 
 
	
Alles ist gut, solange Du wild bist!