| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Sieht aus, als wäre die Schmelze beim Spritzgussprozess dort zusammengelaufen. 
Die Oberflächen der Schmelze sind im Spritzgusswerkzeug im Vergleich zur übrigen nachfolgenden Schmelze bereits kälter und verbinden sich mit der gegenüber kommenden Schmelze nicht mehr homogen. 
Hierdurch entsteht eine sogenannte Fließnaht - so sieht es hier für mich aus. 
Diese ist dann natürlich über die Jahre und tausende von hot-cold-cycles anfälliger für Spannungsrisse als die übrige homogene Schmelze.
 
Exkurs: 
Wenn es dringend wäre, würde ich mittels eines Lötkolbens die Oberfläche miteinander verschmelzen - aber das ist kein Ratschlag !!! Dieses liegt in der persönlichen Verantwortung des Umsetzenden!   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein nein, die Kunststofflaus ist es nicht, denn die ist ja aus Kunststoff und frißt grüne Chlorophyllmelunken sowie Menkenkerklinge und Wippse.
 OT beiseite:
 
 Könnte es sein, dass Dein Schlauch nicht mehr richtig fest sitzt und die nassen Stellen einfach den Weg des Wassers markieren?
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Ostwestfalen-Enger Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: `97 torchred Kennzeichen: HF T 548 Baureihe (2): 97er-torchred Baujahr,Farbe (2): Fiat Brava Kennzeichen (2): HF T 548 Corvette-Generationen:  
	
	
		..was ne Sch-eiße.....
 Haste schon n Plan wo`s n neuen Küler gibt????
 
 Und fahren geht z zt auch nicht,oder??
 
 Mitleidende Grüße....Thomas
 
![[Bild: tommyka.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/tommyka.jpg)  
So close, no matter how far  
Couldn't be much more from the heart  
Forever trusting who we are  
and nothing else matters
 
Anja 6.12.1966--14.4.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Ostwestfalen-Enger Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: `97 torchred Kennzeichen: HF T 548 Baureihe (2): 97er-torchred Baujahr,Farbe (2): Fiat Brava Kennzeichen (2): HF T 548 Corvette-Generationen:  
	
	
		sorry:   KÜHLER
	 
![[Bild: tommyka.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/tommyka.jpg)  
So close, no matter how far  
Couldn't be much more from the heart  
Forever trusting who we are  
and nothing else matters
 
Anja 6.12.1966--14.4.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TommyKa..was ne Sch-eiße.....
 
 Haste schon n Plan wo`s n neuen Küler gibt????
 
 Und fahren geht z zt auch nicht,oder??
 
 Mitleidende Grüße....Thomas
 
Wir haben 5 Stück am Lager!!!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Thüringen Erfurt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: torch-red Baureihe (2): torch red Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		...genau an der selben Stelle wie bei meinem Kühler   . Bei mir war es auch erst kürzlich.    
Naja Werner hat die Dinger ja gehortet.    
Gruß Sven   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja Werner, und warum habe ich noch keine PN    Nee Ralf, es ist nicht der Schlauch, da dort wo das Wasser steht ein Riß ist. 
Gruß Dieter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Tut mir echt leid für Dich, das wäre so schön einfach gewesen. 
Gruß    
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Sieht aus, als wäre die Schmelze beim Spritzgussprozess dort zusammengelaufen.
 
Ist an der Stelle vielleicht die Formtrennnaht? Das würde ja das von dir gesagte vielleicht erklären, auch wenn ich es selber nicht verstehe...      
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 |