| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Friedel,
 wie ist es denn mit der Temp. wenn Ihr von Italien zurück es fliegen lasst ??
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Thorsten,
 bisher haben wir einfach gewartet, bis die Anzeige verschwand!
 
 Das dürfte dann ja so bei 126-128 Grad der Fall sein. Ist aber noch eine "verdammt" hohe Temperatur, richtig? Nun weiss ich aber zumindest einmal, welche Temperaturen dort herrschen, wenn man man flott unterwegs ist. Läßt mich aber erneut darüber nachdenken, ob Elke und ich die Getriebe weiterhin so quälen oder doch ein Ölkühler langfristig die bessere Variante sein könnte.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		.....die günstigere auf jeden Fall......     
see ya!
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Friedel, mal eine kleine Entscheidungshilfe pro GÖK.  Ich habe in der C5 ja die Möglichkeit die Temperaturen immer zu beobachten. Was sich dort abgespielt hat war schon heftig. Nun mit GÖK sind die Temperaturen absolut moderat, aber die Pumpe arbeitet bei flotter Fahrt im Dauerbetrieb, und das mit einer Weldon die 65 Galonen/min pumpt.    
Mit kühlendem Gruß 
Knut   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Thüringen Erfurt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: torch-red Baureihe (2): torch red Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Friedel , 
ich nehme ein regeneriertes Getriebe   . Du brauchst doch keine 2 Getriebe.    
Ich fahre schon seit längerem nicht mehr rückwärts   . Wenn ich wenden muß, dann nur noch im Drift.   
Alles andere versuche ich zu vermeiden, nervt aber langsam.   
Bei mir ist es nur der Rückwärtsgang, natürlich erst nach längeren 300 Fahrten, vor ca. 3 Jahren aufgetreten. Ist ja die lange Übersetzung verbaut. 
Oder ich bringe dir mein Getriebe zur Generalüberholung im Winter, hab absolut keine Zeit --leider-- 
was am Auto zu machen.
 
PS:  meine hat auch eine Getriebetemperaturanzeige und ist Bj. 1999
 
mfg 
Sven   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette C5@Friedel ,
 
 du brauchst doch keine 2 Getriebe.
  
Doch, wenn ich eins überhole, fahre ich das andere. Geht ja meist im Sommer kaputt, wenn man fahren will.
 Zitat:PS:  meine hat auch eine Getriebetemperaturanzeige und ist Bj. 1999
 
 mfg
 Sven
  
Dann kannst Du ja sehen, welche Zustände im Getriebe bei zügiger Gangart herrschen.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Thüringen Erfurt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: torch-red Baureihe (2): torch red Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		... schade, schade   . Ich dachte nach der Instandsetzung hält die ganze Geschichte ewig? Es sind dann doch keine Plastikteile mehr verbaut, oder?    
gruß sven   
		
	 
	
	
			rp-tennessee Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Hallo Meine Erfahrung zum Thema Rückwärtsgang.
 
 Ich hatte auch Langezeit Probleme mit den Rückwärtsgang, der ist immer wieder rausgesprungen nach einer verhakung im Getriebe mußte es raus. Hab´s privat überholen es wurde festgestellt das es an dem kleinen Anschlag ring liegt, der wurde durch einen großen ersetz und die welle wurde dafür tiefer eingedreht. Jetzt gehst wie ein neues, liegt wahrscheinlich auch am Castrol taf-x SAE 75W-90.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
kannst Du mal genauer erklären, welcher Ring gemeint ist?
 ![[Bild: attachment.php?attachmentid=42368&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=42368&sid=)  
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
			rp-tennessee Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Ich kann es leider nicht genau sagen da ich es nicht gemacht habe, aber er hat gemeint das es der Anschlag Sprengring vom Rückwärtsgang war der gefedert hat und somit konnte der gang nicht optimal eingelegt werden. Ich hab mir den ring angesehen und der hat für mich ganz ok ausgesehen er hatte nur leichte abdrücke. Der Fachmann hat außerdem gemeint es sei kein wunder das der federt, da er nur gas gering auf der welle eingedreht. Er musste allerdings um da ranzukommen das ganze Getriebe zerlegen. Hat mich 420 Euro gekostet ein Schnäppchen im vergleich zu anderen Anbietern.
	 
		
	 |