| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sumsum@Seapilot
 
 Möchtest Du eine Brand-New-03-Vette wirklich in allen Ernstes ganzjährig fahren!
 Obwohl an einer C5 nicht allzuviel rosten kann (gewisse Teile können auch an Vetten rosten) graut mir vor diesem Attentat.
   
 Gruss Beat
 
Hallo Beat. Um Dein Grauen noch zu steigern. Es ist ein Cabrio. Hatte vorher auch ein Cabrio und dieses ganzjährig gefahren. Es ist einfach toll an einem klaren trockenen Wintertag, dick eingepackt, die frische Luft zu atmen. Auch wenn viele Passanten einen für völlig bekloppt halten. Aber da habe ich ein dickes Fell. Würde mir wohl sonst auch eher wieder ein unauffälliges deutsches Fahrzeug gekauft haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Also die Reifen bei Ebay sind M&S und nicht reine Winterreifen.
 
 Wenn schon andere Reifenmarke, dann würde ich den Dunlop SP 9000 empfehlen.
 Den habe ich auf meiner C4 und bin letztes Jahr auch im Winter und bei Schnee gefahren.
 Das Profil setzt sich nicht so stark zu wie bei anderen Reifen und da der Reifen recht weich ist, gibt es mit sehr vorsichtigem Gasfuß (kein ASR usw.) auch keine Probleme bei leichten Steigungen und Kreiseln.
 
 Einen reinen Winterreifen habe ich leider noch nicht in diesen Größen gefunden ....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Also ich bin letzten Winter mit den standart Reifen gefahren und hatte keine Probleme. Egal ob Schnee, Eis oder Schneematsch. Das Auto hat sich besonders mit Hilfe der Elektronik wunderbar verhalten. Also ich würde mir mit den Goodyears keine sorgen machen.
 Ich werde es dieses Jahr mit den AVS Sport mal weiterversuchen, aber ich such mir auch nen Wintermobil.
 
 
 
 MdbG
 .:Teymur:.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		@ sumsum Zitat:Stossstängele,Stossstängele,Stossstängele  
Da fehlen doch mindestens noch 13, ist doch ein 16V!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich habe die Goodyear EMT Winterreifen. Vom Profil her sind die für eine Corvette völlig übertrieben, die sehen aus wie Geländereifen. Im Schnee bin ich nur zwei mal gefahren, jeweils ca. 3km. War kein Problem. Mir ging es eher um Grip trotz kälte, und das funktioniert.
 
 Mit den Sommerreifen würde ich nicht im Winter durch fahren. Der Grip läßt bei niederen Temperaturen stark nach. Und das Hauptkriterium sollte nicht sein, dass Du nicht stecken bleibst, sondern dass Du niemanden tot fährst. Wenn Du im Winter einen Unfall machst und Sommerreifen drauf hast wirst Du auch ärger mit der Versicherung bekommen.
 
 Ich hatte auf meinem BMW Pirelli Winter 240 Snowsport. Die sind bis 240 zugelassen und sehr leise. Vielleicht gibt es die ja mit passendem Abrollumfang. Schmalere Winterreifen dürften beim TÜV eigentlich kein Problem sein.
 
 Nokian gibt's ebenfalls mit V-Rating (240km/h). Sollen angeblich auch gut sein.
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Till,genau das ist mein Anliegen. Will die Corvette nicht als Schneepflug einsetzen. Für die echt extremen Wetterlagen und den Wintersport habe ich noch einen Land Rover.
 Es geht mir nur um mehr Grip so ab 5 Grad + und um nicht als Verkehrshindernis bei Wetterkapriolen durch die Gegend zu fahren. Die Alternative mit kleineren Reifen auf der Serienfelge muß ich wohl mal beim Tüv abklären.
 
 Dank erstmal an alle für ihre Hilfe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Wieso willst Du die Reifen auf den Sereinfelgen montieren?
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von tillWieso willst Du die Reifen auf den Sereinfelgen montieren?
 
 Till
 
Gibt es denn günstige Alternativen mit ABE oder Teilegutachten? 
Für den Winter reicht die billigste Variante.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Will es Dir ja nicht ausreden, aber für das Geld was die Wintereifen kosten kannst Du Dir nen alten Golf 2 kaufen und die zwei drei Monate fahren.Bedenke bitte auch das eine C5 einen recht guten Schneepflug abgibt. Durch den sehr tiefen Winddiffusor unter Deinem Frontspoiler schaufelst Du Dir den gesammten Motorraum mit Schnee zu (besonders bei tiefergelegten Fahrzeugen genögen schon ein paar cm Schnee). Im übrigen steigt im Winter die Anzahl der Unfälle stark an. Nicht alle passen beim fahren so gut auf, und schnell ist Dir mal einer ans Auto gerutscht, oder auf dem Parkplatz in die Seite gefahren.
 Weiterer Nachteil sind natürlich die Salzverstreuten Straßen. Klar die Corvette ist aus Plastik, ober nur die Karroserie. Es gibt schon noch ne ganze menge Teile die recht gut rosten können, und US Autos haben normalerweise keinen Unterbodenschutz.
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Also wenn ich das alles so lese, Fahrzeug hat keinen Unterbodenschutz etc. Noch habe ich 5 Tage Zeit den Kaufvertrag zu widerrufen, sollte ich das wohl besser tun???
 
Ich will ein ALLTAGSFAHRZEUG das Spaß     macht. Bei Porsche ist das kein Problem. Außerdem setze ich die Kiste beim Finanzamt ab als Firmenwagen, glaube kaum das ich das mit Saisonkennzeichen hinbekomme    
Also liebe Vette-Freunde ist das Teil doch nur Show mit viel heißer Luft? Oder ein stabiles alltagstaugliches Spaßgerät?
	 
		
	 |