| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 was kann mann für die ausgeben?
 
 Ich möchte nich zuviel bezahlen !!!
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Ohne klugscheisserisch wirken zu wollen, aber...
 "Diese Zylinderköpfe haben eine höhere Verdichtung und größere Ein- und Auslaßventile (1.94" und 1,50" bzw. 4,93cm und 3,81cm) bei einem Brennraum von 64 cc, womit eine wesentlich die Mehrleistung erzielt wird."
 
 Das ist nicht ganz richtig, das waren die Standartventile für diese Köpfe, die grossen waren 2.02 und 1.6. Die mehrleistung wurde nur bedingt durch die köpfe erzeugt sondern durch die höhere Verdichtung gegenüber den anderen Hubraum / Kolbenvariationen (dazu kamen je Motorenvariante auch noch Flat-bzw DomeKolben): Für die Verdichtung ist eigentlich der Hub mehr zuständig als das Brennraumvolumen, das ist nur ein Rechnungsteil
 
 Die köpfe an sich sehen nicht schlecht aus, ich kenn die aktuellen Preise nicht aber 400-600 Euro würde ich aufrufen. Wenn neue Ventile verwendet worden wären, neue Federn und Kipphebel eher 600. Man hät den aussen noch entgraten können....
 
 Anleitung zum Einstellen der Ventile fidnest du auch hier im Forum des öfteren
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Erwin 
Ich habe Dir mal was kopiert 
Da kannst Du Dir Köpfe(Nr.)raussuchen die Du bestimmt haben willst.
 ![[Bild: Unbenannt%281%29.jpg]](https://lh6.ggpht.com/_7-wEysmsZgM/TBvJ6WpFriI/AAAAAAAABJw/Ca4GCcylu3I/s576/Unbenannt%281%29.jpg)  
Gruß Detlef
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von derCowboyOhne klugscheisserisch wirken zu wollen, aber...
 
 "Diese Zylinderköpfe haben eine höhere Verdichtung und größere Ein- und Auslaßventile (1.94" und 1,50" bzw. 4,93cm und 3,81cm) bei einem Brennraum von 64 cc, womit eine wesentlich die Mehrleistung erzielt wird."
 
 Das ist nicht ganz richtig, das waren die standardventile für diese Köpfe, die grossen waren 2.02 und 1.6. Die mehrleistung wurde nur bedingt durch die köpfe erzeugt sondern durch die höhere Verdichtung gegenüber den anderen Hubraum / Kolbenvariationen (dazu kamen je Motorenvariante auch noch Flat-bzw DomeKolben): Für die Verdichtung ist eigentlich der Hub mehr zuständig als das Brennraumvolumen, das ist nur ein Rechnungsteil
 
 Die köpfe an sich sehen nicht schlecht aus, ich kenn die aktuellen Preise nicht aber 400-600 Euro würde ich aufrufen. Wenn neue Ventile verwendet worden wären, neue Federn und Kipphebel eher 600. Man hät den aussen noch entgraten können....
 
 Anleitung zum Einstellen der Ventile fidnest du auch hier im Forum des öfteren
 
@Danke Cowboy,
 
für die Richtigstellung der Verkäufer angaben, und Preisgrenze.
 
@Detlef, danke für die Liste!
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: deutsch Baureihe: c3 Bauj 68, c4 bauj. 91 Baujahr,Farbe: 68 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi, also das mit den ventielen ist nicht ganz richtig. es stimmt das es noch größere ventile gab, aber die wurden wegen der nicht so günstigen strömungseigenschaften eher verworfen. außerdem neigten diese ventile zu reisen. dieser verkäufer hat schon recht wenn er sagt das größere ventile verbaut sind. er meint größer als in den herkömmlichen ab bj 70 verbauten köpfen in der corvette. also ich hab auch solche köpfe auf meiner c3 mit anderer nockenwelle und anderer spinne. das ist im vergleich zu vorher ein unterschied wie tag und nacht, wirklich. also ich würde nicht lange überlegen, die dinger sind top.......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
 Nach meinem eher bescheidenen Wissen gab es die Köpfe mit der Gussnummer entweder mit 1.94/1.5 oder 2.02/1.6 Ventilbestückung, also wären da die kleineren verbaut, nicht die grösseren.
 
 Das in den Köpfen sofern unbearbeitet die grossen Einlass die schlechteren Ventile sind kann man im buch von David Vizard "how to build a chevy on a bdget" wunderbar mit Flowcharts nachlesen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 ich wurde leider knapp überboten, die sind unter 600,00 weggegangen.
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		https://cgi.ebay.com/ebaymotors/Chevy-Fu...51933a2938
https://cgi.ebay.com/ebaymotors/Chevy-Fu...51933a2938
die letzeren klingen besser.. dazu noch nen satz Kipphebel und trotz shipping sicher günstiger als ein Rebuild in D
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		@Cowboy,
 die Links gehen auf eine Auktion, trotzdem danke!
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: deutsch Baureihe: c3 Bauj 68, c4 bauj. 91 Baujahr,Farbe: 68 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, also wenn diese köpfe unter 600.- euro weggegangen sind, dann war es ein schnäppchen. kleiner tipp noch: bei unbearbeiteten- bzw. unüberholten köpfen kann man tolle reinfallen. meistens sind aufgrund des alters und der hohen leistung die ventilführungen verschlissen und die ein- auslasskanäle sind auch nicht geweitet, was eine gute werkstatt gleich mit macht.
	 
		
	 |