Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Hallo Günni
Elektronik stirbt selten langsam, meine MSD 6Al ist auch von einer auf die andere Minute gestorben, was nicht bedeutet das es nicht auch ein andere Fehler sein kann.
Ich würde wieder auf Original umklemmen um die MSD als Fehlerquelle entweder zu entlasten oder zu entlarven.
DiDi  :C3spin:
	
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
		...und was ist dabei "gestorben"?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Was genau an Bauteilen defekt war weis ich natürlich auch nicht, jedenfalls hatte ich nach dem abklemmen der Box wieder Zündfunken. Später ist die Box nochmal in einem anderen Fahrzeug getestet worden, allerdings auch ohne erfolg. Hab sie dann in den Müll entsorgt und die Vette lief auch nicht schlechter ohne. Weder Motorrundlauf, oder Benzinverbrauch haben sich verändert.
DiDi  
 
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wir hatten doch gerade son MSD THread, wo jemand alle 3 Monate ein neies Steuerteil im Verteiler braucht.
Ist billig, auswechelbar und empfindlich.
Ich versuche mal, den zu finden .
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120
	Themen: 47
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Erlensee
Baureihe: 
C3 Breitbau
Baujahr,Farbe: 
1979/weiß/rot
Baureihe (2): 
C7   Z06
Baujahr,Farbe (2): 
blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin, 
da gings um Mallory Verteiler, wo das Modul laufend kaputt geht.
Wir haben in unseren R....fahrzeugen MSD 6 eingebaut und keinerlei Probleme in den ganzen Jahren.
	
	
	
-----------------------------
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt
.  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Deshalb finde ich den Thread nicht.
Trotzdem ist das Modul ( ist da der Hallgeber drin ? ) gerne die betroffene Fehlerquelle.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Wird damit so ein Teil gemeint?
Wollte einen als Ersatz kaufen.  Ist nicht so billig. 
https://www.ecklers.com/corvette-electro...-1974.html
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Eigentlich  nicht.
Die Pertronix verbaut man anstelle des Kontaktes in den originalen Kontaktverteiler.
Alles andere kann verbleiben, ist also ein Kontaktersatz.
Passt wohl eher nicht in die MSD .
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
