Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 gelb
Kennzeichen:  C3
Baureihe (2):  1982 grau
Baureihe (3) :  C2
Baujahr,Farbe (3) :  1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Letztes Jahr habe ich meine Goodyear Runflat Original Reifen gegen Yokohama Advan Sport gewechselt. 
 
Ich muss dazu sagen, das ich mit den Goodyear zufrieden war und wenn diese warm waren sehr gut mit zurecht kam. 
 
 
Die Yokohama Advan Sport sind jetzt ca. 5000km gefahren und ich habe das Gefühl der Reifen läßt im Grip stark nach. 
 
Heute wieder eine kurvenreiche Strecke etwas zügiger gefahren und das Heck bricht ein wenig aus.  
 
Alles noch im Bereich wo man das Auto sicher fahren kann, aber man hat das Gefühl das Auto fährt im rechten Winkel, besonders wenn man abbiegt. 
 
 
Woran kann es liegen, falscher Luftdruck, sind die Reifen warm gefahren zeigt das Display 2,48 Bar für die Hinterreifen an.  
 
Lufttempartur 22°, den Reifen habe ich nicht gemessen ist aber handwarm. 
 
Oder läßt der Reifen so schnell nach? 
 
 
Mfg Ralf
	 
	
	
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein Reifen sollte bei Trockenheit und der Laufleistung auf keinen Fall nachlassen. 
Das Gripniveau (ausgenommen schlechterer Nasshandlingeigenschaften aufgrund niedrigerer Profiltiefe) sollte konstant bleiben, wenn nicht sogar minimal besser, da je weniger Profil drauf ist, der Reifen in Kurven nicht mehr so stark arbeiten kann (auch wenn es echt eigentlich nicht merklich ist), aber das Gegenteil sollte eigentlich auf gar keinen Fall passieren. 
 
Gruß, Mathias
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von achsbruch 
... 
Woran kann es liegen, falscher Luftdruck, sind die Reifen warm gefahren zeigt das Display 2,48 Bar für die Hinterreifen an.  
Hallo Ralf     
Ich würde mal beim Reifenhersteller nachfragen, wieviel Bar Luftdruck Du reinpumpen sollst. 
 
Mache ich auch immer.    
Ich fahre nun 2,5 Bar rundum im KALTEN Zustand. Vielleicht hinten 0,1 Bar weniger als vorne.
 
Das heisst, wenn die Reifen richtig warm sind, dann habe ich etwa 2,7 Bar auf der Anzeige. 
 
Hatte vorher auch schon mit 2,1 und 2,3 Bar Testversuche gemacht, war jedoch nicht zufrieden.    
Ich empfand das Fahrverhalten irgendwie "schwammiger" mit weniger Luftdruck.
	  
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Tunc 
 
 
Ich würde mal beim Reifenhersteller nachfragen, wieviel Bar Luftdruck Du reinpumpen sollst.  
Das halte ich auch für die richtige Empfehlung, denke aber das max. 2,0 dabei herauskommen werden. 
Conti hat für seinen Sportcontact mir max. 2,0 angegeben, als ich den Reifen auf der C6 fuhr. Die 
Angabe für die C5 lag genauso.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Fahrwerkseinstellungen mal überprüfen lassen. 
 
Die Fahrwerkswerte für die C5Z06 nehmen. 
 
Denke auch eher, daß der Luftdruck zu hoch als zu niedrig ist. 
 
Wenn ich einen Non-EMT fahren würde, dann sicher mit einem niedrigeren Querschnitt als die EMT's. 
 
Aber ist schon interessant, daß der Reifen so schnell nachlassen sollte, wenn er vorher gut war und alles gepasst hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Silber Coupe
Kennzeichen:  HH-PL 185
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ralf, 
 
ich habe die selben Reifen wie du bei meiner C5 drauf. Die Reifen habe ich vor gut 1 Jahr gekauft und damit auch ca. 6000-8000 km gefahren.  
Kurz nach dem Aufziehen habe ich auch die Spur vermessen bzw. neu einstellen lassen und von Yokohama eine Reifenfreigabe beantragt.  
 
Dazu hat mir Yokohama für unserer C5´s folgende Reifendrücke im kalten Zustand empfohlen: Vorne 2,4 Bar und Hinten 2,7 Bar. 
 
Dass mit dem nachlassenden Grip habe ich auch bei mir festgestellt, hab aber die Ursache noch nicht herausgefunden. Vielleicht an ausgeschlagenen Endlinks? 
 
Gruß 
Artur
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Völklingen/Saarland
Baureihe:  C5 Convertible MN6
Baujahr,Farbe:  torch-red
Kennzeichen:  VK-HD 84
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann Jürgen nur beipflichten. Der EMT hat sehr stabile Flanken, bei Non-EMTs kann es zum "walken" des Reifen kommen, was ein ungutes Gefühl oder schlechteren Grip erzeugt. 
 
Hatte früher die Michelin PS2 mit vorne 40er und hinten 35er Querschnitt und es war sehr gut.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 gelb
Kennzeichen:  C3
Baureihe (2):  1982 grau
Baureihe (3) :  C2
Baujahr,Farbe (3) :  1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich fahre die C5Z06 Felgen mit 295/35/18 auf der Hinterachse 
Ich werde auch die Fahrwerkseinstellungen für die Z06 übernehmen. 
 
Hoffe das es dann besser wird 
 
Mfg Ralf
	 
	
	
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Nur hinten?! Oder rundum? 
Ich hab nun ja auch nen kompletten C5 Z06 Radsatz drauf (inkl. der GY SC) und die dazu passenden Achseinstellwerte, und - was soll ich sagen - ich liebe sie!
 
Der Grip hinten geht zwar ohne ein warnendes Quietschen verloren, aber so progressiv, dass man darauf gepflegt reagieren kann. Ich bin vielleicht (?) insgesamt langsamer als vorher mit den S1 Evos, aber es macht mehr Spass!    
Muss allerdings dazu sagen, dass ich (noch? / seit etwa drei Jahren) das hier oft verspottete FE1 Fahrwerk fahre, ist aber IMHO optimal, um die C5 erstmal richtig kennenzulernen. 
 
(ich weiss, 95% des Forums können natürlich eine C5 mit dem FE4 FW nach zwei Wochen Eingewöhnungszeit zu 100% ausnutzen und alles verblasen)
 
BTT:
 
die Yokos kenne ich nicht persönlich, aber die angegebenen Luftdrücke scheinen mir schon recht hoch, ich fahre immer rundum 2.1 bis 2.2 bar.
 
Bei einer "plötzlichen" Veränderung würde ich auch zuerst im Umfeld von verschlissenen Fahrwerkteilen wie GuLa´s etc. mit der Suche beginnen...
 
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe auch das FE1-Fahrwerk und bin vollends zufrieden.    
Na ja, ich muss zugeben, dass ich bisher noch gar kein anderes Fahrwerk auf einer C5 gefahren bin.     
Das Bessere ist des Guten Feind...     
Wegen des Reifenfülldrucks:  
Ich habe an Dunlop eine E-Mail geschickt mit einer diesbezüglichen Anfrage. 
 
Antwort: 
 Zitat:"Wir empfehlen Ihnen einen Fülldruck von 2,4 bar (vorne und hinten)." 
 
Nur zur Info...    
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |