| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
Ich fahre erst seit März 2003 mit meiner neuen und schon nach 10000km quietschen die Bremsen fürchterlich. 
War deswegen schon in der Werkstatt aber die haben das Problem nicht ganz lösen können denn die Dinger quietschen immer noch.
 
Wisst ihr einige Tipps um dieses wirksam zu verhindern, ausser Kupferfett hinter den Kötzten und an den Belägen eine Schräge anbringen.
 
Das gequietsche geht mir so langsam auf den Sack und das bei einem Auto von 54000€ das ist doch zum Lachen oder?????Man könnte meinen da käme eine alte Karre angefahren   
Grüsse Jerry
	
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		hi jerry
 versuch mal die beläge auf etwas gröberem schmierkelpapier aufzurauhen vielleicht hilft das
 schmirkelp. auf werkbank legen beläge hin und her bewegen damit die obere schicht der beläge entfernt wird ev. leicht verglast ,nur so ein gedanke
 
 
 gruss chris
 
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Als ich meine 02er kaufte, warte mich der Verkäufer vor, dass es seit kurzem dieses Quietschproblem gibt. Allerdings sind nur ein Teil der C5 betroffen, die er verkauft hat. In der Regel ab ca. 10.000km. Trotz vieler Versuche, hat man (zumindest damals) keine echte Lösung/Grund gefunden. Selbst seine eigene C5 war betroffen.
 Allerdings trat dieses bei meiner 02er dann doch nicht auf. Auch meine 03er, die nun ca. 27.000km auf der Uhr hat, blieb verschont.
 
 Ich kann ja mal fragen, ob er das Problem mittlerweile gelöst hat.
 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Übrigens. Meine 97er und 99er hatten das Problem auch nicht. Allerdings waren damals wohl auch andere Beläge drauf, zumindest waren diese immer ratz fatz runter. Die Beläge der letzten beiden MY halten irgendwie länger.
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 294Themen: 9
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Raum Stuttgart
 Baureihe: C5; MN6
 Baujahr,Farbe: 2001, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW 320
 Baujahr,Farbe (3) : Ducati 748
 
 
 
	
	
		Also bei mir quietscht nix, meine natürlich die C5 Bremsen     
Probiers mal mit neuen Ferdern die da unter den Bremsbelägen 
stecken, nur so eine Idee. 
Normal anschleifen und Fett hin hätte ich auch gesagt, habe auch mal 
etwas von einer anti-quietsch-folie die auf die Bremsbeläge natürlich 
hinten geklebt wird gehört. Weiß aber nichts genaues.
	
Snake_
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		Hallo;
 Ich habe bei Ecklers Bremsklötze gefunden von AC Delco Dura Stop Ceramic Brake Pads, diese sollen nach angaben nicht quietschen.
 
 "They are ultra quiet because they don't have iron or steel fibres"
 
 Hatte schon jemand diese Klötze gekauft und montiert???
 
 Nicht dass ich mir diese Dinger bestelle und die quietschen dann immer noch!!!!!
 
 
 Danke im Vorraus
 
 Jerry
 
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Bremsenquitschen wird normalerweise (egal was für ein Fahrzeugtyp) primär durch Bremsstaub verursacht.
 Zunächst mal die Bremse gründlich reinigen, mit den alten Bremsbelägen wieder versehen.....tritt das dann nach einiger Zeit wieder auf.....Bremsbeläge gegen anderen Typ wechseln.
 
 Viele Möglichkeiten gibt es da leider nciht.
 
 Ggfs. kannst Du die Beläge noch mit einem speziellen Bremsfett einsetzen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		könnte doch auch sein, das die Beläge runter sind !!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Quietschen beim bremsen wird, unter anderem,  durch sehr hochfrequente Vibrationen erzeugt. Vibrationen entstehen normalerweise dort wo Bauteile nicht fest miteinander Verbunden sind, oder wo durch Montagetolleranzen zu viel "spiel" zwischen den einzelnen Komponenten entstanden ist.Die oben beschriebenen Maßnahmen (Kupferpaste, anti quitesch Aufkleber), können häufig abhilfe schaffen, jedoch nicht immer. Kupferpaste muss an den richtigen Stellen GUT aufgetragen werden (alle beweglichen, führende Teile der Bremsanlage. Achtung, nicht auf die Scheibe oder Beläge kommen lassen!). Wichtig ist die Führungsschiene in der sich der Bremssattel bewegt gut auf den Laufflächen einzureiben. Zusätzlich sollten die Rückseite der Beläge mit der Paste behandelt werden. Die ánti quietsch Aufkleber kommen auf die Rückseite der Bremsbeläge.
 Alle diese Maßnahmen sollen den Spielraum der sich zwischen den beweglichen Teilen der Bremsanlage  befindet möglichst abdichten, so dass hier keine Vibrationen entstehen können.
 Desweiteren ist auf sehr saubere Arbeitsweise zu achten. Alle Teile gründlich mit Bremsenreiniger reinigen. Die Beläge nicht mit Öl in Verbindung bringen. Auch die Scheibe nicht mit öligen Fingern anlangen.
 
 Falls man den Wagen über einen längeren Zeitraum nicht fährt (Winterpause, Auslandsaufenthalt) kann man um rosten der Scheiben zu vermeiden, diese mit Graphitpulverspray einsprühen. Dies sollte man jedoch vor Betrieb des Wagens wieder abwischen, und nicht einfach "wegbremsen".
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27Themen: 6
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Ein Darmstädter Bub.
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 
 
 
	
	
		Die Bremsen haben sich bei mir auch einen abgequietscht.Und das nach 7.000km.
 
 Wurde kurzerhand bei meinem Händler auf Garantie erledigt.
 Neue Klötze und Scheiben vorne wie hinten.
 
 Jetzt ist endlich Ruhe.
 
 Probiers doch mal so.
 Andreas
 
"Mit Volldampf durchs Leben!"
 
		
	 |