Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Gibt es eine günstige Heimlösung um Vergaser zu strahlen? Ich will kein grosses Equipment dafür anschaffen aber die 3,4 die ich im Regal liegen habe als Rest würd ich gerne mal überholen und die Gehäuse und Kleinteile würd ich gerne aufarbeiten
Wäre Soda-Strahlen eine Lösung?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von derCowboy
Gibt es eine günstige Heimlösung um Vergaser zu strahlen? Ich will kein grosses Equipment dafür anschaffen aber die 3,4 die ich im Regal liegen habe als Rest würd ich gerne mal überholen und die Gehäuse und Kleinteile würd ich gerne aufarbeiten
Wäre Soda-Strahlen eine Lösung?
Strahlen, ich weiß nicht ob das so gut ist. Geht doch mal zu deinem Ortsansässigen Tattoo-Mann und schmeiß den Vergaser in sein Ultraschallbad....................
Wenn der das dann macht... Spass beiseite , ich meine das das die beste Lösung ist.
Gruß Carsten
	
 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 40
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
48336 Fuechtorf
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 C3 Cabrio schwarz,
Baujahr,Farbe (2): 
`48er Harley,
Baureihe (3) : 
ML 220 CDI
Baujahr,Farbe (3) : 
`59er Ford Edsel
Kennzeichen (3) : 
ML 270 CDI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Björn,
Bekomme die Vergaser immer mit Glasstrahlen wieder wie neu. Hol dir doch ne kleine Kabine bei Ebay. Liegen so um die 80-100 Euronen. Reicht für Vergaser und andere Kleinteile allemal. Selbst wesentlich kleinere Vergaser von Harley`s bekomme ich damit wie neu. Das Glaszeug ist so fein, das die Teile aussehen, als kommen sie gerade aus dem Werk. Hinterher nur gründlich ausspühlen mit Bremsenreiniger und richtig ausblasen. Selbst Messing und andere empfindliche Gegenstände kriegste sauber damit.
viele Grüße, Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Den Vergaser in einen Eimer legen und kräftig mit Bref einspühen..das ganze 20min wirken lassen und vieleicht mit ner Bürste nachhelfen...dann mit Wasser spülen.
	
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Wie sagte die Tante Clementine immer?
Nicht nur sauber, sondern Rein!
Sauber gibt es viele Mittel aber ich hät die gerne wirklich shiny....
Jörg wo gibt es die Glasperlen denn? Reicht der kleine Heimwerkerkompressor dafür?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von derCowboy
Wie sagte die Tante Clementine immer?
Nicht nur sauber, sondern Rein!
Sauber gibt es viele Mittel aber ich hät die gerne wirklich shiny....
Ich weiß was du für ein Ergebnis haben möchtest. Bref löst die Oxidschicht von Alu auf und je nach vorherigen Zustand sehen die Teile wieder wie neu aus. Probier es doch mal aus..kostet doch nichts..strahlen kannst du immer noch.
	
 
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Hallo Frida,
danke für den Tip! Ich habe auch noch ein paar Alu-Teile die ich etwas auffrischen möchte, werde das einmal ausprobieren...   
 
Grüße, Holger
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Haben die nicht so was wie ein Cadmiumplating ( Golden/gelblich  oder so ) ?
Ist das erst mal ab, wird das Alu immer wieder oxidieren und unansehnlich werden.
Da hilft doch nur ein erneutes Plating ?
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 40
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
48336 Fuechtorf
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 C3 Cabrio schwarz,
Baujahr,Farbe (2): 
`48er Harley,
Baureihe (3) : 
ML 220 CDI
Baujahr,Farbe (3) : 
`59er Ford Edsel
Kennzeichen (3) : 
ML 270 CDI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Björn,
Der normale Heimwerkerkompressor reicht da völlig aus. Das Glasstrahlgut bekommst Du meistens auch bei den Leuten, die solche Kabinen verkaufen oder aber auch übers Internet.
Oder Hier:
[URL=https://www.mhg-strahlanlagen.de/pages/deutsch/strahlmittel.php]
VG,Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626
	Themen: 83
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Korb
Baureihe: 
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe: 
1990  - Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Niemals würde ich da Sand-oder Glasperlenstrahlen drangehen.
Wie schon geschrieben - da ist ne Schutzschicht auf dem Alu drauf 
und wenn diese Schutzschicht runter ist, blüht es wie im Blumengarten
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! 
