| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Nach langer Recherche und Entscheidung zwischen Alpine und Pioneer habe ich mich letztendlich für Pioneer entschieden. Grund dafür die selber anpassbare und frei erweiterbare Software (es gibt dutzende Oberflächen und Software für die Pioneer Geräte) und das Design, welches imho besser zu dem Innenraum-Design der Vette passt.Bin sehr zufrieden mit meinem F900BT.
 
 Wr übrigens noch einen Audio-Adapter für sein Radio sucht: Ich habe aus einer Sammelbestellgun noch zwei Scosche Adapter übrig mit allen Anschlüssen. Der Chime (Warnton) bleibt mit den Adaptern auch erhalten. Wer interesse hat soll sich mal bei mir melden.
 
 Grüße
 Mr.Fusion
 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: BJ 2008, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi cf17519,
 deine Konfiguration klingt interessant. Wie ist das bei dir mit dem Head Up Display? Zeigt dein Navi dort was an? Genau so wie das Original Naviradio?
 
 Servus
 Brummi
 
bisher wie GM sie schuf...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Soviel ich weiß gibt es KEIN aftermarket Radio bei dem das Navi im HUD erhalten bleibt.....Lenkradfernbedienung ist kein Thema, das geht problemlos...... 
ach ja, zur farblichen "Passung": mein Alpine sieht 100% wie original aus - ich habe ja das siennafarbene Leder, und eine Hintergrundfarbe im Alpine ist ein genau passendes amber...   
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch mal zum Navi im HUD. Ich zitiere mich hier (ausnahmsweise!):
 ......ich muß zugeben, seit ich Corvette fahre, habe ich noch nie die Navi- Anzeige mit ins HUD genommen. Ich bin mit der Darstellung und der Ansage im F20BT so zufrieden, dass ich auch nichts vermisse. Im HUD habe ich immer eine der beiden Sportvarianten laufen, da diese für mich aussagefähiger sind, und wie gesagt, das Navi sich immer auf anderem Wege durchsetzt......
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		iesch ahbe gar kein HUD...      
Vermisse es aber auch nicht... und wenn ich eines hätte, dann würde ich es wie Ralf sehen.      
Grüße, Holger
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Vette hat das Pioneer, sehe es auch wie Ralf, brauche die Navi-Info nicht im HUD.
 Mir sind auch die technischen Infos im HUD wichtiger.
 
Vette Grüsse - Monk -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Beistand Holger und Niko. Es ist absolut so! 
Gruß   
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi an alle Hifi Spezialisten hier :-) 
Da ich auch mein Werksnavi gegen ein Doppel-Din Gerät tauschen möchte, würde mich interessieren wo ich alle passenden Adapter (wenn möglich mit LINK) dafür herbekommen kann und was genau benötige ich?
 
-Adapter für ISO-Stecker bzw. BOSE Soundsystem? 
-Adapter für Lenkrad-FB 
-?
 
Prinzipiell würde mich das Gerät interessieren: 
PIONEER AVH-X8600BT
 
Diese Seite mit Adapter habe ich gefunden - was davon würde bei meiner C6 passen:
https://shop.doubledmods.com/Corvette-af...s_c264.htm 
Oder sind das US kompatible Teile die bei EU Modellen Probleme machen?
 
DANKE
 
LG 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Die Profis verbauen das Kit von PAC .
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den tollen Link!
 Das heißt damit funktioniert schon mal technisch alles?
 
 Dann fehlt noch eine optisch passende Blende für die Mittelkonsole?
 
 Vielleicht hat da auch noch jemand einen feinen Top :-)
 
		
	 |