| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 4
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6
 
 
 
	
	
		Glaube eher nicht, dass das ein EU / US-Problem ist.
 Mein Fahrzeug ist eine deutsche bzw. EU-Version und auch da klappt das nicht mit dem Empfang.
 Die Empfangsleistung ist einfach zu schwach, trotz Verstärker in der neuen deutschen Mercedes- Antenne. Kabel, etc. alles neu. Da sollte es dann ja letztlich auch egal sein, ob EU oder US-Modell.
 
 Oder täusche ich mich da? Ich vermute das Problem an einer anderen Stelle. Nur keine Ahnung wo.
 
 Jürgen
 
js344
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		Hallo,
 
 wir benutzen lediglich einen Antennenadpater für Original Antenne auf Iso oder Din , mir ist aber aufgefallen das viele den Antennen Stecker kappen und ne neue Spitze auflöten, danach gabs des öfteren mal Probleme.
 
 
 Ansonsten kann ich nur gutes über die slk  Antenne berichten aber Vorsicht es gibt zwei Ausführungen.
 
 
 Liebe Grüße Rene
 
		
	 
	
	
		mal aus HF-Sicht:der Antenne fehlt ja wegen der Kunststoff-Karosserie der metallische Gegenpol!
 
 Das Kabel zum Rahmen scheint wohl nicht immer zu reichen.
 
 Eventuell muss man den Bereich um die Antenne von innen mit Metall auskleiden (Alufolie z.B.)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: H-V340 Baureihe (2): 1991, schwarz Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider Kennzeichen (2): H-VS 1991 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Rene:
 Du hast geschrieben, dass es zwei SLK Antennen gibt. Welche ist für die Corvette die beste?
 
 Gruß
 
 Volkmar
 
  
Auf Dauer hilft nur Power!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen!
 Das ist das erste Gerät, was mir optisch in der Corvette gut gefällt und recht "Original" aussieht.
 
 Gibt es eine Ipod-Steuerung, bzw. kann ich den Pod z.B. ins Handschufach legen und über das Radio steuern? Das hat mir im XKR so gut gefallen, alle Schnittstellen da und volle Kontrolle über den Touch-Screen ohne Ipod-Fummelei.
 
 Gruß, Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Ralf,
 sieht top aus! Werde ich mir unbedingt live ansehen!
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		Es gibt einmal eine einfache Wurfantenne und zweitens eine komplette Stoßstangenantenne und nur die funktioniert richtig.
 
 Der iPod ist komplett steuerbar über das Touchscreen Radio.
 
 
 
 Liebe Grüße Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Car-Hifi-CenterEs gibt einmal eine einfache Wurfantenne und zweitens eine komplette Stoßstangenantenne und nur die funktioniert richtig.
 
 
 Der iPod ist komplett steuerbar über das Touchscreen Radio.
 
 
 
 Liebe Grüße Rene
 
Hi Rene,
 
noch drei Fragen:
 
1. Ist der Einbau aufwändig oder wird nur die Radio-Navi-Einheit getauscht und über ein paar Adapter angeschlossen?
 
2. Ist das ganze einfach rückrüstbar bei Verkauf des Fahrzeuges?
 
3. Kann ich auch über USB auf MP3's zugreifen?
 
Könntest mir ja mal per PN einen Preis zukommen lassen. Da ich im Auto gern Musik höre ist die fehlende Ipod-Anbindung ein echter Mangel.
 
Gruß, Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 10.06.2010, 17:41 
		Hallo zusammen, 
klar wäre es nett, einen IPod anschießen zu können, aber auf eine CD passen auch ganz schön viele MP3s, wenn man nicht die super-duper Qualität fordert, die man bei der Soundkulisse in der Vette eh nicht hören kann. Habt Ihr in Anbetracht von IPhone, IPad, und ISchlagmichtot schon vergessen, dass es auch noch alte Medien gibt?     
Ich fahre nun schon seit geraumer Zeit mit 2 CDs und mehreren hundert Liedern rum. 
 
Gruß 
Lemmi
	
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LemmiHallo zusammen,
 
 klar wäre es nett, einen IPod anschießen zu können, aber auf eine CD passen auch ganz schön viele MP3s, wenn man nicht die super-duper Qualität fordert, die man bei der Soundkulisse in der Vette eh nicht hören kann. Habt Ihr in Anbetracht von IPhone, IPad, und ISchlagmichtot schon vergessen, dass es auch noch alte Medien gibt?
  
 Ich fahre nun schon seit geraumer Zeit mit 2 CDs und mehreren hundert Liedern rum.
 
 Gruß
 Lemmi
 
Klar geht daß. Aber ich hab mir nicht monatelang die Arbeit gemacht, meine doch recht große CD-Sammlung in optimaler Qualität einzeln einzulesen und auf den 160GB Ipod zu packen, wenn ich dann wieder auf CD brennen soll. Dafür habe ich auch gar keine Zeit. 
Ich möchte gerne meine gesamte Sammlung dabei haben. Und da ist so ein Radio mit zum. Ipod-Anschluß einfach cool - auch wenn es nur einen Line-In hätte...
 
Gruß, Olli
	 
		
	 |