Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kann nur von meinen Hausstrecken mitreden und meine EMTs sind auch schon relativ als (2002 vorne und 2004 hinten, war aber 2007 nix anders als jetzt), auch mit relativ warmen Reifen, geht mit dem EMTs max. 80% des Kurvenspeeds, gegenüber den Ventus. 
Die Ventus kann ich im feuchten schneller ums Eck fahren, als EMT trocken. 
Ist meine Beobachtung. Zum Driften sinds aber frein. Deshalb hab ichs noch immer.
 
Zu den NT01: Hinten brauchen wir 18er   
z.B:  https://cgi.ebay.com/ebaymotors/2-NEW-27...335be5d67b
Viel teurer sind 888er auch nicht. Schätze, bis die NT01 hier sind, werdens sogar deutlich teurer sein.
 
Wie die Porsche Fraktion auf den halben Preis kommt..... 
z.B:  https://www.pro-track.de/rennreifen/toyo.../index.php
Angeblich ist dieser Anbieter recht günstig, wenn man handelt.
 https://www.camskill.co.uk/products.php?...b99s2772p0
https://www.circuit-parts.ch/gambio/prod...slick.html
Weitere Anbieter zum vergleichen:
 https://www.circuit-parts.ch/gambio/prod...slick.html
https://www.ranksport.de/Toyo%20R888%202010.PDF
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab immer Dunlopp gefahren, ist da nix dabei ? 
https://www.dunlop-tires.com/dunlop_dede...ical_data/
Gruß Didi
	  
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
  
	
 
	
	
		Fährt den jemand hier auf der C5 rundum 275er ?, sprich eine Hinterfelge auch vorne montieren und den Querschnitt auf 35 reduzieren, dann müsste doch das Verhältnis der beiden Abrollumfänge (vorne, hinten) gleich bleiben und man hätte noch ein bischen mehr Auswahl an Reifen.    
	 
	
	
Grüße aus Berlin 
Mike
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C5, MN6
Baujahr,Farbe:  2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen:  BB-Q ...
Baureihe (2):  2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2):  BB-XT ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidi 
Ich hab immer Dunlopp gefahren, ist da nix dabei ? 
https://www.dunlop-tires.com/dunlop_dede...ical_data/ 
 
Gruß Didi 
Hi Didi, alles klar bei Dir ? 
Danke für den Tipp ! Sieht aber leider schlecht aus, höchstens für hinten könnte es da was geben. 
 
Fürs Protokoll, die Serien-Reifen haben folgende Größe:  
245/45/17 - 8.5 Zoll - Durchmesser 660mm - Umfang 1989mm 
275/40/18 - 9.5 Zoll - Durchmesser 685mm - Umfang 2065mm
	  
	
	
Gruß, Alex 
~~~~~~~~~ 
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Völklingen/Saarland
Baureihe:  C5 Convertible MN6
Baujahr,Farbe:  torch-red
Kennzeichen:  VK-HD 84
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von c5-freak 
Fährt den jemand hier auf der C5 rundum 275er ?, sprich eine Hinterfelge auch vorne montieren und den Querschnitt auf 35 reduzieren, dann müsste doch das Verhältnis der beiden Abrollumfänge (vorne, hinten) gleich bleiben und man hätte noch ein bischen mehr Auswahl an Reifen.    
Hi Mike,
 
rundrum 275 macht fahrdynamisch keinen Sinn, würde das Übersteuern nur noch verstärken.
 
@Mankra
 
klar sind die Nittos importiert etc. teurer als die Toyo's nur legt der Jürgen halt Wert drauf das die Reifen in original C5 Serienbereifung vorhanden sind.....ist bei den Nittos gegeben beim Toyo oder anderen Herstellern nicht :-/ Teile aber deine Beobachtung von den EMTs...fand die Michelin PS2 oder die BFG im Regen stärker als die EMTs im trockenen.
 
@AlexStg
 
klar denke ich das ein Allerweltsreifen wie der SC2 (was er m.M.n auch ist) nicht vergleichbar bzw. nicht viel besser als ein EMT. 
Nur ist es nicht nur von den Subjektiven Eindrücken des Fahrers sondern auch in Tests bewiesen das Reifen wie der Michelin PS2, Pirelli und und schon sich deutlich in positiver Hinsicht vom EMT abheben.#
 
Hab weiter oben noch nen Link von einem Tire Comparison von CarAndDriver gepostet da sieht man schon was gute Sportreifen (non Cup) leisten können.
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Hagge 
Zitat:Original von c5-freak 
Fährt den jemand hier auf der C5 rundum 275er ?, sprich eine Hinterfelge auch vorne montieren und den Querschnitt auf 35 reduzieren, dann müsste doch das Verhältnis der beiden Abrollumfänge (vorne, hinten) gleich bleiben und man hätte noch ein bischen mehr Auswahl an Reifen.    
 
Hi Mike, 
 
rundrum 275 macht fahrdynamisch keinen Sinn, würde das Übersteuern nur noch verstärken. 
Wo hast du Übersteuern ? - ich hab Untersteuern im Grenzbereich    
	 
	
	
Grüße aus Berlin 
Mike
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenD 
... 
Der Grenzbereich wird bei Semislicks, z.B. Toyo wahrscheinlich schmaler sein, als bei den GY EMT'S, weshalb ein etwas früher eingreifendes ESP ja nicht mal unbedingt ein Nachteil sein muß.  
Hallo,
 
der Grenzbereich mit den Toyo R888 ist vor allem anders zu fahren als mit normalen Straßenreifen, aber nicht deutlich schmaler. Mit einem schmalen Grenzbereich verbindet man, dass man sehr schnell nach dem überschreiten des Schlupfs mit Maximalgrip einen deutlichen Abfall im Grip hat. Das ist bei den Toyos nicht seht ausgeprägt, und sehr gut kontrollierbar. 
Was sich beim fahren viel deutlicher auswirkt, ist der Maximalgrip bei relativ wenig Schlupf. Wenn man den Reifen ähnlich überfährt, wie man es mit Straßenreifen gewohnt ist, dann ist alles immer noch bestens kontrollierbar, aber man wird langsamer, weil man mit zu viel Schlupf und dadurch reduziertem Grip fährt. 
Das hat man aber alles ruck zuck gelernt.
 
Das Beste an den Toyos: Sie funktionieren auch bei Regen sehr gut.
 
Gruß, Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hagge 
rundrum 275 macht fahrdynamisch keinen Sinn, würde das Übersteuern nur noch verstärken. 
Macht fahrdynamisch auf alle Fälle Sinn, da sehr neutral, bessere Bremswirkung, mehr Grip auf der Vorderachse. 
Im Com Forum fahren manche sogar 315 rundherum, oft mit den 18er Hinterradfelgen auch vorne montiert. 
Aber es machts im Grenzbereich sicher schwieriger, deshalb werd ich vorne wohl auf 245 bleiben.
 
@NT01: Es kam ja das Argument, daß der Preis interressant wäre, deshalb der Einwand. 
Muß Jürgen selbst beantworten, ob der unbedingt die Seriendimension möchte (wenn ja, warum? Wegen Straßenzulassung? Wirds mit den NT01 auch nicht spielen) oder es nur um die 3,8% und ASR/ESP Funktion geht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C5, MN6
Baujahr,Farbe:  2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen:  BB-Q ...
Baureihe (2):  2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2):  BB-XT ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hagge 
[quote]Original von c5-freak 
Nur ist es nicht nur von den Subjektiven Eindrücken des Fahrers sondern auch in Tests bewiesen das Reifen wie der Michelin PS2, Pirelli und und schon sich deutlich in positiver Hinsicht vom EMT abheben.# 
Jap, dem stimme ich voll zu.
	  
	
	
Gruß, Alex 
~~~~~~~~~ 
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo @ all, 
da sind ja dann doch schon mal ein paar interessante Informationen zu dem Thema zusammen gekommen.   
Die Nitto's wären natürlich von der Größe für die C5-Felgen incl. ESP perfekt, wenn da nicht der Geschwindigkeitsindex W wäre, bei mir steht, meine ich Y im Schein.
 
Vielen Dank Hakan, diese Alternative/Reifen war mir bis jetzt unbekannt.
 
Bezüglich der Eintragungen im Fahrzeugbrief / Schein hat sich doch was in den letzten Jahren geändert.
 
Weiß jemand, wie da genau die Bestimmungen sind? Darf ich grundsätzlich alles fahren, was vom Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex sowie Größe paßt oder muß eine Freigabe vorhanden sein und wo oder wie ist das zu bekommen?
 
Wenn ich mich doch für andere Räder entscheiden sollte, würde ich wohl die Original C6-Felgen nehmen und dann die Toyo R888 in der gleichen Größe wie Karl-Heinz (KHH) fahren, da es bei seiner C6 super funktioniert und dann wahrscheinlich auch bei der C5 klappen wird, da paßt dann auch der Geschwindigkeitsindex. 
 
Wollte diesbezüglich (C6Felgen auf C5) auch Werner nochmal fragen, ob das so ohne weiteres zu montieren / einzutragen ist.
 
Viele Grüße
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |