| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Platen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978, rot
 
 
 
	
		
		
 24.05.2010, 17:25 
		Hallo,
 Bin ganz neu in dieser Branche. Hab ne Corvette C3 von '78. Ich habe mich durch edlige Threads durchgelesen,doch ich habe noch ein etwas anderes bizarres Problem. Vielleicht kann einer von euch mir dabei helfen.
 
 Sobald ich die Stecker an die Batterie anschliesse, gehen dir 4 Blinklichter nonstop ein und wieder aus. Sogar ohne Kontakt mit dem Schlüssel zu geben. Möchte ich nun die rechte oder linke Blinkanlage betätigen, blinken aber trotzdem nur die 4 Blinker. Nur wenn ich die Bremse betätige, hören sie auf zu blinken und leuchten auf (das sollte ja so sein). Löse ich dir Bremse wieder blinken alle 4 Blonker wieder. grml
 
 Ich habe schon die Leuchtbirnen ersetzt und die Sicherungen gewechselt. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand von euch noch ne Idee?
 
 Freue mich auf jede Antwort.
 Danke Tschüss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat jemand mal ne Funk ZV mit Blinkeransteuerung dran gemurkst? 
vg 
Alex
 
PS: kann mal jemand ins richtige Unterforum verschieben? 
PPS: gleich pienst jemand rum, dass du dich nicht vorgestellt hast   
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Piens Piens     
Klingt das nicht klassisch nach einem Masseproblem ?
 
Gruß und viel Spaß m0t3l hier im Forum
 
Roma
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Platen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978, rot
 
 
 
	
	
		Hallo, 
Nein soweit ich weiss hat niemand eine Funk ZV mit Blinkeransteuerung dran gemurkst. Masseproblem?? Ok, aber bei Masseproblem müsste doch die Sicherung flötte gehen.
 
Wie finde ich heraus von wo das Masseproblem herkommt? Ich bin Elektrisch nicht so begabt      
Ich freue mich auf jede Antwort 
Wie gesagt, ich besitze jett seit 3 Tagene ne Corvette  :C3spin:
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist vielleicht einfach nur die Warnblinkanlage eingeschaltet?
	 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Geran,so liest es sich im ersten Moment:
 Warnblinker ist eingeschaltet, oder Warnblinkerschalter ist defekt (Dauerkontakt).
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Platen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978, rot
 
 
 
	
	
		Das ist natürlich stark möglich das der Schalter defekt ist und Dauerkontakt gibt. Den müsste ich dann nur einmal herabnehmen. An sowas habe ich nicht mal dran gedacht.    
Wo würdet Ihr Ersatzteile kaufen/bestellen? 
Hat jemand von euch schon so nen Schalter abmontiert? Wenn ja, wie gehe ich am besten vor?
 
mfg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Warnblinkschalter oder Masseproblem, kontrollier erst den Schalter     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Namenloser, 
es kann wirklich der Warnblinkschalter sein. 
Habe manchmal das gleiche Problem, weil mein Schalter hakt. 
Probier mal den Schalter mehrfach raus- und wieder reinzudrücken, nicht zu zaghaft. 
Könnte Dein Problem lösen. 
Den Schalter auszubauen ist nicht ganz so einfach, Du musst die Lenksäule auseinander nehmen (teilweise), Blinkschalter und Warnblinkschalter ist ein Kombischalter, ringförmig.
 
Gruss  Uli   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,guck mal bei dir nach, ob du, wie ich, 2 Schalter für das Warnblinklicht hast. Das wurde oft gemacht, weil der deutsche Tüv den Amerikanischen Warnblinker bemängelte.
 Der Originalblinker sitzt am der Lenksäule mit der Aufschrift HAZARD. Im Regelfall ist der Schaltknopf rausgeschraubt worden beim Umbau. Wenn du Pech hast ist der Knopf reingedrückt. Dann hast du ein Problem. Ist mir mal passiert, als ich aus Neugier den Schalter reingedrückt habe.
 Der Nachrüst Schalter sitzt in der Regel im Fussbereich an der Seitenverkleidung der Konsole.
 
 Prüf mal, ob du einen 2. Schalter hast.
 
 Gruß, Stephan
 
		
	 |