| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo erstmal    
Nach langer überlegung hab ich mich (sogut wie) dazu entschieden, eine C4 zu nehmen. Ich habe vor den wagen im alltag zu fahren und daher ist mir wichtig dass das ding recht neu sein sollte und abs + airbag hat. Auf mobile.de steht eine, die mir sehr gut gefallen würde, nur der preis scheint mir recht hoch. Wie seht ihr die sache? 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD...geNumber=2
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde den Preis angemessen - allein schon wegen der geringen Kilometerleistung. Vorausgesetzt, der Wagen ist in Topzustand, was man natürlich allein von den Bildern her nicht beurteilen kann. Eine Besichtigung unter Mithilfe eines Forumsmitglieds, das sich mit C4'en auskennt, bringt dir recht schnell Aufschluss über den Zustand des Wagens.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Sehr geile c4 aber wenn es als Altagsauto sein soll würde ich für das Geld ne c5 nehmen, was nicht heißen soll das die C4 nicht alltagstauglich ist.
 Grüße Robert
 
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
schau Dir das Auto an und check die Papiere. 
Der Verkäufer schreibt irgendwas von einer "Pellerine", könnte also durchaus sein, dass das Auto im Winter abgemeldet war. Eine "Saison-C4" könnte vom Zustand her vielleicht besser sein, als eine abgenudelte C5 für das gleiche Geld...
 
Wie immer gilt - ohne Check checkst nix    
Vergiss nicht auch mal unten rein zu schauen - das hilft nämlich KEINE Nano-Versiegelung...
 
Und natürlich: 
- Nutze die Kaufberatung auf der Portalseite 
- Nutze das Knoff Hoff der Forumeraner - da gibt es sicher jemanden der zusammen mit Dir ein (oder auch mehrere) Auge/n auf das Auto werfen kann und will.
 
Viel Glück!
 
Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf dem ersten Blick machst sie doch einen sehr guten Eindruck.Auch, was geschrieben steht, läßt darauf hoffen, dass wir es mit einem gepflegten Exemplar zu tun haben.
 Die Auspuffanlage habe ich in meiner auch verbaut, kling super.
 
 Auch wenn die Preise für C5 fallen , heißt das nicht, dass eine gepflegte C4 nicht dennoch 15.000 Euro kosten darf.
 
 Ich halte den Preis als Ausgangsbasis für Verhandlungen angemessen.
 Natürlich solltest Du Dir noch mal ein paar aussagekräftige Bilder vom Innenraum und Motorraum zeigen lasssen, ehe Du hinfährst.
 
 Ein paar Werkstattrechnungen (z. B. letzter Ölwechsel etc.) wären auch noch ganz nett.
 
 Und da es VB ist, ist sicherlich noch was am Preis zu machen.
 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe (2): C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo n8sh4de, 
guck dir diese C4 mal an:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=pologreen 
Wunderschöne Farbkombi(im Gegensatz zu der von dir verlinkten C4) und Schaltgetriebe! Hat zwar mehr Kilometer runter, aber da kannst du sicher sein, dass der Wagen wirklich top ist!
 
Und meine Meinung ist auch: Für 15.000 Euro lieber eine tolle C4, an der man Freude hat, als eine runtergerittene C5...
 
Gruß, Thilo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie Midnight-Cruiser schon geschrieben hat, halte auch ich den Preis für angemessen, schon wegen der geringen Laufleistung. Nach den Fotos  offensichtlich ein gepflegtes Exemplar...Anschauen lohnt sich da, glaube ich. 
Ach Übrigens, Burning Love war so dezent, nicht darauf hinzuweisen, aber seine C4 steht wohl auch zum Verkauf. Kannst ihn ja mal via PN anfragen.
   , 
Tom.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		erstmal danke für die zahlreichen antworten    
Ich habe gestern mit dem verkäufer telefoniert, er meint, die corvette sei top gepflegt und nur bei schönem wetter gefahren, daher auch kein rost etc.. 
Jedenfalls werd ich mir das ding ansehn, steht nur 20 minuten von mir entfernt.. 
Wie schon gesagt, lieber eine sehr gute c4, als eine runtergerittene c5, nebenbei gefällt mir die c4 auch fast besser und nachdem ne c3 oder c2 als alltagsauto raus fällt, ist wohl die c4 das optimum.
 
Dann noch ne frage: wie wintertauglich ist die corvette (natürlich würde ich vorher holraum/unterbodenversiegelung machen), oder sollte man doch wenn nur irgendwie möglich ein ersatzauto haben?
 
Gruß Max
 
PS: Google könnte man hauen, dass sie einen corvette begeisterten mit citroen c4 infos belästigen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe (2): C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von n8sh4deerstmal danke für die zahlreichen antworten
  
 Ich habe gestern mit dem verkäufer telefoniert, er meint, die corvette sei top gepflegt und nur bei schönem wetter gefahren, daher auch kein rost etc..
 Jedenfalls werd ich mir das ding ansehn, steht nur 20 minuten von mir entfernt..
 Wie schon gesagt, lieber eine sehr gute c4, als eine runtergerittene c5, nebenbei gefällt mir die c4 auch fast besser und nachdem ne c3 oder c2 als alltagsauto raus fällt, ist wohl die c4 das optimum.
 
 Dann noch ne frage: wie wintertauglich ist die corvette (natürlich würde ich vorher holraum/unterbodenversiegelung machen), oder sollte man doch wenn nur irgendwie möglich ein ersatzauto haben?
 
 
 Gruß Max
 
 PS: Google könnte man hauen, dass sie einen corvette begeisterten mit citroen c4 infos belästigen
  
Dass die C4 so nah bir steht, ist natürlich ein sehr großer Vorteil. Was gibt es schöneres bei der Gebrauchtwagensuche    Wenn ich ein Auto interessant finde, steht es immer am anderen Ende...
 
Bitte nimm dir für den Winter ein Winterauto! Die C4 hat aufgrund der guten Gewichtsverteilung und ASR auch gute Winterfahreigenschaften, aber ist einfach zu schade! Rosten wird die C4 zwar nirgends ernsthaft, aber trotzdem    
Thilo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Z06FAN
 Bitte nimm dir für den Winter ein Winterauto! Die C4 hat aufgrund der guten Gewichtsverteilung und ASR auch gute Winterfahreigenschaften, aber ist einfach zu schade! Rosten wird die C4 zwar nirgends ernsthaft, aber trotzdem
  
 Thilo
 
Mir gehts natürlich genauso, einerseits will man ein schönes auto in gutem zustand, andererseits ist soeins wieder für den winter zu schade    
Ich hätte in prinzip auch ein winterauto, nur ist 1. das problem mit dem stellplatz und 2. wird es wohl recht teuer sein 2 autos gleichzeitig anzumelden. Wisst ihr, wie das mit wechselkennzeichen geht? Oder ist eine Saisonzulassung für beide besser?
	 
		
	 |