| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,    
ich müßte bei meiner C3 hinten Radbolzen erneuern. 
(abgerissen)
 
Ich habe nun schon den Sattel ab und die Scheibe herunter. 
Wie krieg ich jetzt die Platte mit den Radbolzen am geschicktesten 
herunter?
 
Ich will ja nix kaputt machen.
 
Habe die Hilfefunktion schon bis zum jetzigen Stand benutzt 
aber zu dieser Frage finde ich keine Antwort.
 
Im voraus vielen Dank und schöne Pfingsten an alle
 
Gruß Marius       
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hallo Marius 
Wenn ich mich recht erinnere musst du nur die Bolzen nach hinten ausschlagen, zuvor die Nabe in eine Position drehen damit am entsprechenden Bolzen dahinter Platz ist, evtl. noch Handbremsteile entfernen.
 
Gruß DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy DiDi, 
danke für die schnelle Antwort.    
und wie press ich die neuen Bolzen im eingebauten Zustand 
wieder ein?
 
Geht das Ding nicht ab?
 
Gruß Marius:    
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Beim Anziehen der Muttern sollten sie sich doch von selbst "einpressen"?
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, 
dachte ich mir auch so.    
Ich warte mal noch bis morgen 
(vielleicht gibts noch ne`n anderen Weg) 
ansonsten werde ich die Vorgehensweise 
von DiDi wählen.
 
Nochmals Grüße    
Marius
	
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenne die Details der C3 nicht, aber generell ist es besser, die Radnabe auszubauen und die Bolzen z.B. am Schraubstock rauszuschlagen. Das schont die Radlager.Falls es Schwierigkeiten beim Rausschlagen gibt, hilft oft ein Heißluftföhn. Damit kannst Du die Aufnahme vorher erhitzen.
 
 Gruß
 Gerrit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von G-ManIch kenne die Details der C3 nicht, aber generell ist es besser, die Radnabe auszubauen und die Bolzen z.B. am Schraubstock rauszuschlagen. Das schont die Radlager.
 Falls es Schwierigkeiten beim Rausschlagen gibt, hilft oft ein Heißluftföhn. Damit kannst Du die Aufnahme vorher erhitzen.
 
 Gruß
 Gerrit
 
Hallo Gerrit,
 
ich sach mal so....vergiß es. Radnabe mal schnell ausbauen bei der C3 ist nicht so einfach mal schnell gemacht. Auf gut Deutsch, es ist eine Scheißarbeit die ohne Abzieher oder Schlagvorrichtung gar nicht zu bewältigen ist. 
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Mecklenburg Vorpommern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, moin     
Ich habe es, zwar nicht bei 'ner Corvette, wie folgt gemacht. 
Den betreffenden Radbolzen ersteinmal aufbohren, 
dabei bin ich so ca. guten Millimeter unter dem Radbolzendurchmesser geblieben. 
Dabei möglichst nicht ganz durchbohren, sondern eine sogenannte Sackbohrung herstellen, 
um noch ein Dorn oder so ansetzen zu können. 
Diese Bohrung nimmt die Spannung weg, die durch das Einpressen entsteht und 
dann ist der Bolzen auch ganz schnell raus.
 
Rein, wie hier schon beschrieben.
 
mfG Daniel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Daniel, 
Super, das ist ne gute Idee 
so werde ich es machen.        
Will natürlich alle 5 Bolzen machen. 
Dann Flex ich Quasi die 3 guten ab, bohr die an und klopfe alle raus. 
Den perfekten Sitz der neuen Bolzen kann ich ja überprüfen in dem ich 
sie ohne Rad und Bremsscheibe mit der Radmutter beiziehe 
( bei ausgebauten Handbremsbelägen ) 
 
Schon Klasse so ein Forum.
 
Grüße Marius   
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Kältespray könnte auch helfen bei der Operation. Wenn du in jeden Bolzen ein Sackloch gebohrt hast, einfach in dieses Loch großzügig Kältespray reinblasen. Das Problem mit den Radbolzen hatte ich noch nicht, aber bei sonstigen unwilligen Schrauben hat das Zeug beim Überreden schon gut mitgeholfen. Das gibt's auch in Kombination mit Kriechöl, heißt dann Rost-Flash oder so ähnlich. Für einen eingepressten Bolzen bringt das Kriechöl vermutlich nix. Wenn der Bolzen durch Abkühlung etwas schrumpft dann sollte er sich leichter herausschlagen lassen, was die Belastung für das Radlager verringert.
	 
		
	 |