Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Wie wäre es denn, gleich einen Rennwagen zu kaufen? 
So ein oller, alter F3 Reynard mit Spiess-Opel Motor z.B. geht  
ganz ordentlich, ist für solche Aufgaben gebaut und kostet 
ein Bruchteil eines aufgemöbelten Serienautos.
 
zum Vergleich: 
Der Tomislav fährt mit seiner roten Zora ca. 1:58 in Hockenheim, 
selbst unser 78er Lola Formel Super Vau (1600 ccm - ca. 160 PS) 
kommt an die 2:00 Minuten Grenze heran.
 
Wenn schon ein Tracktool, dann doch gleich eines, das dafür 
gebaut wurde.
   
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Rüddy, 
 
die Bestzeit von Thomas mit der Roten Zora liegt bei unter 1,53. 
 
Das ist ein erheblicher Unterschied zu der von Dir genannten Zahl. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Holger, 
ich möchte hiermit keine generelle Diskussion „Porsche“ gegen „Corvette“ ins Leben rufen. 
 
Der Großteil meiner Investition ist ein einen größeren und stärkeren Motor geflossen. Dies hat doch nichts mit der Eignung eines Fahrzeugs für den Track zutun. Kann sein, dass du etwas provozieren möchtest?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
Wie wäre es denn, gleich einen Rennwagen zu kaufen? 
 
So ein oller, alter F3 Reynard mit Spiess-Opel Motor z.B. geht  
ganz ordentlich, ist für solche Aufgaben gebaut und kostet 
ein Bruchteil eines aufgemöbelten Serienautos. 
 
zum Vergleich: 
Der Tomislav fährt mit seiner roten Zora ca. 1:58 in Hockenheim, 
selbst unser 78er Lola Formel Super Vau (1600 ccm - ca. 160 PS) 
kommt an die 2:00 Minuten Grenze heran. 
 
Wenn schon ein Tracktool, dann doch gleich eines, das dafür 
gebaut wurde. 
 
   
Rüddy 
Da muss ich dir Recht geben. Auch daran habe ich natürlich schon gedacht.  
Meinst du, dass man bei einer Körpergröße von 196 cm und einem Gewicht von 105 Kg in einen kleinen Formelwagen passt    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Speerwerfer, 
 
das ist doch alles nicht so schwer. 
 
Thomas (Tomislav63) hat hier sicherlich die meiste Erfahrung mit einer Z auf der Rennstrecke und den dafür notwendigen sinnvollen aber auch weniger sinnvollen Umbauten. 
 
Er ist u.a. am kommenden WE wieder beim Tuner Grand Prix mit seiner Roten Zora wieder dabei. 
 
Er hat Dir auch eine Zahl genannt, die notwendig ist, um eine Z vernünftig und standhaft auf den Track zu bringen. 
 
Wenn Du das ernsthaft vorhast, wende Dich doch an ihn, er bereitete Dir auch ein Auto dementsprechend vor. 
 
Alles weitere wäre vermutlich nur Gelabere. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		@JR: 
Sorry - da war ich nicht auf dem aktuellen Stand.   
Das ist natürlich dann schon ein gewaltiger Unterschied. 
Dann sollte es schon ein F3 sein.   
@Wolfermann: 
Warum nicht? 
Es gab auch früher schon große und kräftige   Fahrer. 
Den Sitz mußt du dir sowieso individuell anpassen 
(ca. € 300). Das Chassis muß halt von Haus aus 
deine Körperlänge verkraften können.
 
Grüße 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Hi Speerwerfer, 
 
das ist doch alles nicht so schwer. 
 
Thomas (Tomislav63) hat hier sicherlich die meiste Erfahrung mit einer Z auf der Rennstrecke und den dafür notwendigen sinnvollen aber auch weniger sinnvollen Umbauten. 
 
Er ist u.a. am kommenden WE wieder beim Tuner Grand Prix mit seiner Roten Zora wieder dabei. 
 
Er hat Dir auch eine Zahl genannt, die notwendig ist, um eine Z vernünftig und standhaft auf den Track zu bringen. 
 
Wenn Du das ernsthaft vorhast, wende Dich doch an ihn, er bereitete Dir auch ein Auto dementsprechend vor. 
 
Alles weitere wäre vermutlich nur Gelabere. 
 
Gruß 
 
JR 
Auch ich bin am kommenden Samstag in Hockenheim.  
Wenn Thomas auskunftsbereit ist, können wir uns gerne unterhalten. Bisher hatte ich allerdings nicht so den Eindruck      
@ Thomas - soll ich mir bei dir melden?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wolfermann 
Wenn das alles ist, was du zu diesem Thema beizutragen hast .....    
Zitat:Original von Wolfermann 
Wenn Thomas auskunftsbereit ist, können wir uns gerne unterhalten. Bisher hatte ich allerdings nicht so den Eindruck ? 
Generell werden in Foren solche schnippische Antworten von Neulingen (zumindest hier im Forum bist Du neu) gegenüber Forenveteranen meist eher negativ gesehen.  
Gerade mit Tomislav hättest einen sehr kompetenten Ansprechpartner. Wie man in den Wald reinruft, usw. 
Wenns seinen Thread über den TGP ansiehst, wirst verstehen, daß er die nächsten Tage bißerl Streß haben wird.
 Zitat:Original von Wolfermann 
Da scheint mir ja Porsche noch mehr Grundeignung für diesen Einsatzzweck mitzubringen. Ganz . 
Mit den GT Modellen wahrscheinlich ja (aber hier revidierst Du sogar selbst).  
Aber um die Kohle hast eine Vette ebenso Standfest oder sogar weiter. 
Ist eher eine Philosophiefrage: Für viel Geld etwas Fertiges ab Werk oder selber Hand anlegen und etwas Kohle sparen. Gerade Getriebe, Diff, ganze Fahrwerk sind sehr stabil ausgelegt und mechanisch recht sorglos. 
Kühlung im Auge behalten und Bremse, dann ist schon vieles abgedeckt.
 Zitat:Original von Rüddy 
Wie wäre es denn, gleich einen Rennwagen zu kaufen? 
Wäre ich regelmäßig am Ring, wäre mir die Vette zu schade. 
Zum Beginn soetwas:
 https://www.motorsportmarkt.de/motorspor...+1600.html
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra 
Generell werden in Foren solche schnippische Antworten von Neulingen (zumindest hier im Forum bist Du neu) gegenüber Forenveteranen meist eher negativ gesehen.  
Wie soll ich denn auf diese Antwort reagieren?
 Zitat:Original von TIKT-Performance 
Zitat:Original von Wolfermann 
Wenn ich mir den Thread Getriebe Nummer 2 defekt so ansehe, hat sich die Sache ohnehin erledigt. 
 
Wenn ich das so lese, ist das auch besser so..............   
Glaube kaum, dass er sich so ganz korrekt verhalten hat - oder?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wieso er? 
 
Du fragst nach der Rennstreckentauglichkeit einer Z06 und schreibst dann sofort, dass Du wegen eines Getriebedefekt-Threads davon Abstand nehmen willst - ohne überhaupt eine Diskussion aufkommen lassen zu wollen. 
 
Bei der Kausalkette lag mir seine Antwort auch auf der Zunge/den Fingern. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |