| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Koblberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,denke dass das Getriebe keinen Schaden bekommen hat. Es funktioniert eigentlich normal und ich bin damals lediglich aus der Gerage gefahren. Wie kommst Du auf L-82? Laut Vin ist es doch ein 195 PS Motor bzw. im Schein sind auch bloß 140 KW eingetragen. Würde mich aber freuen wennst ein L-82 ist. Es kann auch sein dass ich mich vertan hab.
 An meinem Fahrzeug hab ich alle Filter und Flüssigkeiten erneuert auch Zündkerzen, Verteiler mit Finger, Zündkabel, Öl mit Zusatz für Diff bevor der Motor das erste mal nach 10 Jahren wieder gestartet wurde. Ich konnte hald anfangs nur soviel Öl im Getriebe einfüllen wie ich abgelassen habe, um es nicht zu überfüllen.
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Das geht definitiv leichter als anders herum.  
Frank, wenn dein Hinterachsgetue so schwierig zu drehen ist, dass du die Kardanwelle nicht per Hand kannst drehen mit beiden Hinterrädern vom Bodem, dann ist DEFINITIEV was damit falsch.( oder lässt du dazu den Gang drin ? ).
 
Wenn man an einem Rad dreht, muss man aufpassen, dass man die Kardanwellenumdrehungen hinbekommt und dass das andere Rad auch ne volle Umdrehung mitgemacht hat.
 
Ich finde Drehen der Kardanwelle  die einfachere und sicherere Mehtode.
 
Geht allerdings besser mit Grube oder Bühne.  Wenn man das nicht hat, ists vielleicht etwas schwieriger, aber sicher nicht unmöglich.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Struppi,
 
 
 leider schreibst Du mal wieder im Brustton der Überzeugung völlig falsche Zusammenhänge.
 
 Fakten:
 
 Jedes MODELLJAHR beginnt nach den Ferien des vorangegangenen Jahres.
 
 Das bedeutet: die 1980er Modelle wurden ab AUGUST 1979 gebaut - SIND ABER 1980er MODELLE !!!!!
 
 Da kannst Du schreiben was Du willst, das sind FAKTEN.
 
Ähh..hatte ich etwas anders Geschrieben??
 Zitat:Ein 1979er Modell hatte NIE ein TH350C. 
Mag sein.
 Zitat:Und wenn Dein Gefährt das anders hat, dann ist es von mir aus so, es ist aber auch keine Corvette, sondern HÖCHSTENS ein Derivat. 
Daran erkennt man Deinen Sachverstand   
Ich habe gar keine Corvette    Zitat:Für Corvetten gilt: 
 Modell 1979: TH350  und
 
 Modell 1980 TH350C
 
 
 Ein "early" oder "late" innerhalb der Jahresangabe bezieht sich IMMER auf das MODELLJAHR.
 
 
 Und NOCHMAL: MODELLJAHR und BAUZEITPUNKT sind nicht immer im gleichen Jahr.
 
[/quote]
 
Habe ich etwas anderes geschrieben? 
Ich merke schon, von Dir kann ich viel lernen    
@ mage1983 
Ein Schlupf von ca. 300 U/min habe ich auch, solange der Wandler nicht "durchgeschaltet" wurde. 
Gehen wir davon aus, das Du keinen Wandler hast, passt Deine U/min -> Geschwindigkeit nur noch, wenn Du ein anderes Hinterachsdiff hast. 
Ich gehe davon aus, das Dein Getriebe auch in den dritten Gang schaltet.
 
Du wärst nicht der Erste, welcher Wandler oder Getriebe defekt hat. 
Achte bitte darauf: Zuviel Getriebeöl ist tötlich für Automatikgetriebe. 
Wenn Du es kontrollierst, dann bitte nach den hier geposteten Vorgaben. 
Sonst ensteht leicht der Eindruck, man hätte zu wenig Getriebeöl und überfüllt das Getriebe.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 841 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Idstein-Walsdorf Baureihe: C3 seit 1985 Baujahr,Farbe: 70 Grün 71 Weiß 72 Gelb Baureihe (2): 73 BB orange 74 Rot Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 76 Schwarz Split Baujahr,Farbe (3) : c3 75 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus
 Peter 01 interessiert sich bestimmt dafür wie du den Simmerring
 an der Schaltwelle getaucht hast.
 Wenn er diesen Bericht liest wird er sich bestimmt melden.
 Ich glaube auch das deine Kupplungsscheiben defekt sind.
 
 195hp+automatik+burn-outs = nicht gut.
 Wie sah Dein Öl denn aus.
 
 Gruss Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Struppi,  
mir ist die Zeit zu schade, um Deine ellenlangen Rechtfertigungen zu wiederlegen.
 
Ja, DU hattest es anders, zumindest missverständlich, geschrieben.
 
Und ja, vielleicht kannst Du noch eine Menge von mir lernen.
 
Wir alle werden nicht dümmer, wenn wir dem anderen aufmerksam zuhören.   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 454Big2,
 Zitat von Dir:
 "Wir alle werden nicht dümmer, wenn wir dem anderen aufmerksam zuhören."
 
 Anmerkung von mir:
 Bevor "Derivat" in Verbindung mit meiner Corvette benutzt wird, sollte der Schreibende erst einmal die Bedeutung des Wortes kennen.
 
 Aufmerksam zuhören ist das Eine, über andere Produkte schreiben, wenn man davon keine Ahnung hat, das Andere..
 
 Meine C3 ist wohl, ausser dem übergestülptem "Kleidchen" originaler, als die meisten anderen C3en.
 Halt nur ein bisschen schwerer.
 Fragen dazu: ACP-Jörg wird es Dir sicher gerne Erklären.
 („Erklärung“ = die Erläuterung eines Sachverhaltes)
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Struppi, sei Dir in einem sicher: Sehr viele Fremdwörter und vor allem deren Bedeutung kenne ich gut. Das hat was mit Eloquenz* zu tun.  
Und ob Dein Vehikel*  soooo original ist, ist mir gelinde gesagt wurstegal. Davon wird es nicht schöner. 
Beim corvetteactioncenter wurden die Caballistas früher sogar unter "oddities"* geführt. google mal.    
Im übrigen kenne ich mich mit originalen Corvetten bestens aus. Da brauche ich kein Derivat*.
 
Wesentlich ist, das Du im Brustton der Überzeugung Unfug gepostet hast, den ich mir erlaubt habe zu korrigieren.
 
Und damit das Thema für mich abgeschlossen.
 
(* Bedeutung kannst Du bei Wikipedia nachlesen - oder im Duden)
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Detlef53Hallo Markus
 
 Peter 01 interessiert sich bestimmt dafür wie du den Simmerring
 an der Schaltwelle getaucht hast.
 Wenn er diesen Bericht liest wird er sich bestimmt melden.
 Ich glaube auch das deine Kupplungsscheiben defekt sind.
 
 195hp+automatik+burn-outs = nicht gut.
 Wie sah Dein Öl denn aus.
 
 Gruss Detlef
 
Ich glaube kaum das Kupplumgsscheiben defekt sind, ich habe jedenfalls noch keine in der Turbohydramatik gefunden     Meines funktioniert mit Bremsbändern, aber egal.
 
Mein Auto stand auch etliche Jahre in der Scheune bevor ich es zum Leben erweckt habe. Das Getriebe war quasi leer. Im Rückwärtsgang haben sich die aufgebockten Hinterräder noch ein wenig gedreht (das ist dann das letzte was bei niedrigem Ölstand funktioniert)
 
Neues Öl drauf, ein paar mal hin und herschalten und alles geht wie am ersten Tag. Später noch mal neues Öl und Filter und alles ist gut. Allerdings tröpfelt mein Getriebe auch noch etwas an der Schaltwelle, aber das ist nicht dramatisch.
 
Also mach Dir keinen Kopp, Dein Getriebe ist mit Sicherheit Okay.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Koblberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, Danke für deine Antwort. Der Wandlerschlupf bei Übergang von Zug- auf Schubetrieb mit ca. 250U/min UNterschied ist OK oder? Wie gesagt, ich werde das Diff- überprüfen und ein anderes verbauen. Der Simmerringwechsel an der Schaltwelle war nicht so schlimm aber relativ umständlich. 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		jaja, mach Dir keine Gedanken. Auch wenn es "nur" ein 350er Getriebe ist sind die Dinger extrem robust. Der Schlupf ist vollkommen im grünen Bereich.
 Als ich bei meinem "Scheunenfund das erste mal einen Gang eingelegt hatte und sich nichts rührte bekam ich auch erst mal einen Schreck. Ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit dem Auto und dem wiederbefüllten Getriebe.
 
 Wie Mr. Big auch schon erwähnt hat. Bei langer Standzeit schrumpfen die Dichtungen ein wenig und das extrem dünne ATF-Öl verflüchtigt sich.
 
 Mal noch eine letzte Frage nebenbei, wenn Du richtig reintrampelst, dann geht es auch nach vorn, oder?
 
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 |