Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
		
		
  
		17.05.2010, 12:59 
	
	 
	
		@C6-Driver 
 
Kann mir jemand den Trick verraten, wie ich eine C6 in der unbeleuchteten Garage starten kann, ohne dass die Xenonbrenner zünden?
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		  hi,licht ausschalten am drehknopf   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oder Licht anmachen,........ in der Garage.    
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von badboy1306 
  hi,licht ausschalten am drehknopf   
Probier mal das Licht erstmal garnicht an zu bekommen   , das war nämlich die Frage. OK, ein Bier nehm ich mir trotzdem.
 
@Ralf 
Die Beleuchtung in der Garage will ich eher auch nicht extra einschalten    . Einfach nur Motor starten mit ohne Xenon und dann einfach flux aus der Garage fahren.
	  
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Es gibt auch noch das Standlicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei meiner US-Vette lasse ich immer auf Position "Standlicht". Auch wenn ich dann mit dem FB-Schlüssel davongehe, kann ich es so lassen, da die Lichter automatisch ausschalten. Also: Ausser in der Nacht immer auf Standlicht lassen (Tagsüber schalte ich manuell die Nebellichter als TFL ein). Fuzt bestens.
	 
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Confoederatio Helvetica
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015 Night Race Blue mét.
 Kennzeichen: ZH306...
    
  
	
 
	
	
		einfach licht ausschalten, wenn man's nicht automatisch will... 
 
standlich + nebelleuchten sind - zumindest in der schweiz - verboten ... nebelleuchten immer zusammen mit abblendlicht ...
	 
	
	
Glück im Spiel -> Geld für die Liebe...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Die Frage war  Zitat:...starten ...ohne dass die Xenonbrenner zünden... 
Bei der C6 ist zumindest ab MJ 09 der Lichtschalter tastend, d.h. er springt immer auf AUTO zurück wenn man auf AUS "getastet" hat   . 
Somit geht beim Start in der dunklen Garage immer das Xenonlicht an, welches ich dann explizit wieder ausschalten kann. Da ich aber die Xenons schonen will, würde ich gerne ohne Licht starten können   .
 
Geht das nun, oder eher anscheinend nicht   
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Mmh, imho geht das nur wenn Du das "Rädchen" eins runter stellst auf die Stellung Standlicht. 
Ganz ohne geht nicht. 
Also Du wirst zumindest mit Standlicht rausfahren müssen oder das Rädchen auf der Stellung AUS halten müssen bis Du im hellen angekommen bist und dann darauf hoffen das es auf Auto nicht doch noch zündet...........ist aber irgendwie auch blöde. 
 
Das mit dem automatisch zurückspringen von AUS auf AUTO haben alle C6'en. 
 
Aber warum willste die Lampen schonen? 
Imho können die das locker ab und bis dato, gibt die Kiste ja schon seit ein paar Jahren, habe ich noch nichts über überdurchschnittlich defekte Xenonbrenner bei der C6 gehört. 
 
Gruß 
 
Olly
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
Christoph hat es doch bereits geschrieben:
 
Bei "Standlicht" bleiben die Xenon-Brenner aus.
 
Nicht auf "Aus" stellen, da springt er immer wieder zurück, sondern auf Standlicht - das ist die Stellung zwischen "Auto" und "Abblendlicht an".
 
So schwer ist das doch nicht.
 
War bei Deiner US-C6 keine Betriebsanleitung dabei?   
Gruß
 
JR
 
edit: So, Olly hat es auch nochmal geschrieben, jetzt sollte es sitzen!   
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |