| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Guten Flug wünscht die Kissling Airline.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Guten Flug wünscht die Kissling Airline.  
Edgar, meinst Du das auch bzgl des höheren C6 Z06 Spoilers?
 
(ich würde meinen, der Anpressdruck würde hinten steigen)
 
Peter    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PGIch hab da mal ne Frage zur rückwärtigen Ansicht/Spoiler
 
 meint Ihr, der Austausch des C6 Spoilers durch den C6 Z06 Spoiler könnte ebensolche negativen
 Auswirkungen auf die Fahreigenschaften haben?
 
 Diese Änderung schwebt mir nämlich noch so vor...
 
 (Mein Cabrio ist ansonsten in Normalversion)
 
 Danke für Eure Meinungen, werde auch nicht bei Kissling nachfragen
  
 Gruß
 Peter
  
Hi Peter, 
 
das kann eigentlich nichts ausmachen.  
Meine ist eine  C6 Coupe Victory Edition, die hat Serienmäßig einen Spoiler drauf der ist wesentlich größer wie der der Z 06. 
 
Ich glaube auch nicht das die Dinger bis aufs I - Tüpfelchen aufs Auto abgestimmt sind. 
 
MFG
 
Berny    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde die kleine Abrißkante hinten nicht überbewerten. So sehr viel sollte sich da bei einer geringen Modifikation nicht ändern. Da gibt es bei der C6- Baureihe ja schon seitens GM mindestens 4 Varianten. Vorn ist es weitaus kritischer. Eine Aufrüstung der weniger schnellen Variante mit den hinteren Abrißkanten der schnelleren sollte nicht schaden, aber außer in der Optik relativ wenige Wunder vollbringen.    
Außerdem: Anpreßdruck hinter der Hinterachse entlastet die Vorderachse (wenn auch viel weniger als er hinten Druck bringt). Das gilt natürlich auch umgekehrt. Deshalb sollten Front und Heckspoiler in Ihrer Wirkung ausgewogen sein. Was wie schon gesagt, die Hersteller in aufwändigen Versuchsreihen ermitteln.
 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
		hi ralf sehe ich genau so    letzteres sollte nur ein scherz sein    lg dirk   
		
	 
	
	
		Hi Leute, 
welche Erfahrung habt Ihr mit den Steinen gemacht? Die Lippe setzt die Steine in Bewegung bei mir und dann hört man manchmal das die wie Pinpong unter dem Wagen schlagen...    
Ich finde das ist gefährlicher als die Spoilerlippe zu kürzen. 
 
Hat jemand schon die Lippe gekürzt..    
Übrigens, die Lippe wenn sie Trieb entwickelt dann höchsten Auftrieb und nicht Abtrieb, da die beim schnell fahren sich nach hinten biegt. (etwa so \ ) Beim Diffusor kann die Luft nach oben weichen hinten am Heck, im Frontbereich drückt wahrscheinlich die Luft gegen den Unterboden.
 
(meine Theorie ohne wissenchaftliche Untersuchung)..    
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Das kommt immer darauf an, wie stabil Deine Konstruktion ist (Biegesteifigkeit).
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
		ist natürlich nachgiebig, trotzdem kommen die Steine bei einem Schlag ins rollen.
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von speed300Hi Leute,
 
 welche Erfahrung habt Ihr mit den Steinen gemacht? Die Lippe setzt die Steine in Bewegung bei mir und dann hört man manchmal das die wie Pinpong unter dem Wagen schlagen...
  
 Ich finde das ist gefährlicher als die Spoilerlippe zu kürzen.
 
 Hat jemand schon die Lippe gekürzt..
  
 Übrigens, die Lippe wenn sie Trieb entwickelt dann höchsten Auftrieb und nicht Abtrieb, da die beim schnell fahren sich nach hinten biegt. (etwa so \ ) Beim Diffusor kann die Luft nach oben weichen hinten am Heck, im Frontbereich drückt wahrscheinlich die Luft gegen den Unterboden.
 
 (meine Theorie ohne wissenchaftliche Untersuchung)..
  
 Gruß
 
 W.
 
Hi, also  ich habe meine im Winter um 2 cm gekürtzt. 
 
Ich hatte nämlich auch die Nase voll von den Steinchen die immer aufgewirbelt werden  ( bin sogar einmal mit Hitzestau wegen klemmendem Propeller liegen geblieben ) 
 
Die 2 cm  die fehlen merkt man in keiner Fahrsituation. Nur , es schrapt nicht mehr so of und wirbelt weniger Rollsplitt auf. 
 
Gruß 
 
Berny
    
PS: Bei uns haben Sie wieder gestreut, grausam. Jede Straße, man entkommt dem nicht, keine Chance. 
 
Auf Nachfrage beim Werkhof, warum Sie denn so wahnsinnig viel streuen sagten die mir Sie würden an der unteren Grenze dessen liegen was vom Straßenbauamt vorgeschrieben sind . 
 
Und das sind 9 – 13 kg Split  pro qm !!!
	 
		
	 |