Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C3-Mike 
na bei dir ist da eh keine Hoffnung mehr, nicht mal beim Auto    
Ich würde dir meinen Standpunkt zu dem TFL gerne persönlich erläutern. Eventuell gibt es ja mal Gelegnheit dazu.   
Bist ja manchmal auf so einem Höck, wie ich gehört habe.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na da bin ich mal gespannt, jeden ersten Mittwoch ab 19.00 Uhr im Stars and Stripes. Wann kommst Du denn, ich möchte auch ganz sicher da sein.
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C3-Mike 
Zitat:Original von vollmi 
Ist man doch! In einigen ländern ist Licht am Tag seit Jahrzehnten Pflicht. Alles vollpfosten? 
Nee, aber ein paar Vollpfosten haben das nicht mitbekommen, dass das schon lange so ist   
Hi C3-Mike,
 
die Aussage von Dir kann ich inzwischen auch nur noch gross Unterstreichen. 
Anscheinend haben hier Einige wirklich nicht mitbekommen, wofür das Tagfahrlicht gedacht ist. 
Sind halt Egoisten und denken immer nur an sich selbst zuerst, bzw. welchen Nutzen Sie selbst von der Tagfahrlichtregelung erhalten.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Struppi 
 
Mein Vater war leider auch so einer. Warum soll ich das Licht einschalten, ich sehe noch genug. Tja, so fangen leider Unfälle an, denn wahrgenommen werden ist das Lösungswort und nicht ich sehe noch wenns dunkel ist. 
Bei Vollmond in der Nacht sieht man manchmal sehr gut und sehr weit, aber die Frage ist, werde ich von den anderen Verkehrsteilnehmern ohne Licht dann auch gesehen.
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
Zitat:Original von andi power 
Zitat:Original von C3-Mike 
Zitat:Original von Vetteman86 
Ja bei Regen sag ich ja auch garnix!   
Ach komm, ich bin viel in Deutschland unterwegs und selbst bei Regen haben weniger als 50% bei euch im Land das Licht an. Und dann noch bei dem Sauwetter mit 200 über die Autobahn brettern.  
Bei uns gibts da keine Diskussion, die meisten Schweizer haben sogar bei normalem Tageslicht die Lichter an. Warum das ganze Tam Tam um das Licht, kann ich irgendwie nicht verstehen.   
 
ich bin gegen das tagfahrlicht!!!!!!!!! 
in österreich hat man das tagfahrlicht meinens wissens wieder verabschiedet, weil sich nix im verkehr geändert hat!!!!! 
un wenn ich mit dem mopped unterwegs bin,............ alle haben das licht an (ich auch) und werde nicht mehr so gut wahrgenommen!!!!!!! ..........un was macht es dann   peng, weil mich keiner mehr so richtig als moppedfahrer wahrnimmt!!!!!!!!!!!! un ich hab keine knautschzone un so!!!!!!!! echt sch......!!!!!!!!!!! 
 
gruss andi 
 
Geliehen aus: 
https://groups.google.com/group/de.soc.v...366bcf252d 
 
Zitat: 
>Ab 2005 war in Österreich Autolenkern vorgeschrieben, tagsüber mit  
>Abblendlicht zu fahren. Ab 1.1.2008 ist diese Vorschrift wieder  
>aufgehoben, weil anscheinend mehr statt weniger Unfallopfer zu  
>beklagen sind.  
 
Die Abschaffung hat nichts mit gestiegenen oder gesunkenen  
Unfallopfern zu tun, sondern mit einem Minister, der vom Wiener  
Bürgermeister wegen Unfähigkeit von seinem Amt als Stadtrat weggelobt  
wurde und nun Verkehrsminister ist.  
 
Die Begründung des Verkehrsminister für die Abschaffung von LAT war  
der vermehrte CO2-Ausstoß, der wahre Hintergrund Opportunismus. Die  
Abschaffung des LAT führt derzeit dazu, dass bei diesigem, nebligen  
Wetter und sonstigen Sichtbehinderungen vermehrt Fahrzeuge ohne Licht  
anzutreffen sind.  
 
Abgesehen davon ist die Interpretation der Unfallzahlen falsch, wie  
die Statistik zeigt:  
https://kurl.de/verkehrsunfallstatistik-at-2006  
Auf Seite 14 findet sich eine Statistik der Verletzten und Getöteten  
von 1980 bis 2006. Dabei zeigt sich, dass die Gesamtzahl der bei einem  
Unfall getöteten oder verletzten Fußgänger zurückgegangen ist ebeso  
wie die der Radfahrer. Bei den Benutzern einspuriger KFZ muss der  
extrem milde und schneefreie Winter am Beginn 2006 mitberechnet  
werden, der in diesem Zeitraum zu einem ungewöhnlichen Anstieg der  
Zahl der  Verletzten (10%)geführt hat (während die Zahl der Todesopfer  
leicht sank),  
 
Bei den Fußgängern gab es eine starke Verbesserung im Jahre 2005, die  
aus dem Statistikverlauf herausfiel (möglicherweise im Zusammenhang  
mit den besseren Straßenbedingungen im Winter am Beginn 2006 zu sehen)  
und im Jahre 2006 egalisiert wurde. Gesamt gesehen ist aber die Zahl  
der getöteten Fußgängern von 2004 bis 2006 (also für den Zeitraum von  
LAT) um 20% zurückgegangen.  
 
Zitat Ende 
 
Ich habe ähnliche Informationen von einer Quelle in Austria erhalten, welche die Zitat-Angaben stützt. 
 
Aber "Unfug" lässt sich leichter verbreiten (Stammtischparolen), als die Wahrheit. 
 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI 
Das mag ja alles stimmen. Aber ich für finde die Dauerbevormundung, auch im Straßenverkehr, einfach zuviel. 
 
Irgendwann kommt einer auf die Idee, dass das Verletzungsrisiko ausser Haus sich um 70% veringert, wenn man das Haus verlässt und einen Sturzhelm auf, sowie Schützer an Ellbogen, Knie- und Handgelenk dran hat. 
 
Und dann hat der auch Recht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von v8-rapiator 
. 
. 
 
Das mag ja alles stimmen. Aber ich für finde die Dauerbevormundung, auch im Straßenverkehr, einfach zuviel.  
 
Irgendwann kommt einer auf die Idee, dass das Verletzungsrisiko ausser Haus sich um 70% veringert, wenn man das Haus verlässt und einen Sturzhelm auf, sowie Schützer an Ellbogen, Knie- und Handgelenk dran hat.  
 
Und dann hat der auch Recht. 
Hi v8-rapiator,
 
dieser "Tagfahrlicht-Schutz" ist nicht für Dich selbst gedacht, wenn Du das Fahrzeug führst, sondern für die Anderen, vornehmlich nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer. 
Und dort wiederum zu allererst für die Fussgänger.
 
Ist das so schwierig (gilt für die Anderen) zu begreifen?
 
Inzwischen ist es nur noch ein "Ich bin dagegen Gelaber". 
Ohne stichhaltigen Sachverhalt, eine empfundene Meinung, welche mit an Haaren herbeigezogenen falschen Argumenten und Beweisen untermauert wird. 
Alles nur, um dagegen zu sein.
 
Bei sturzgefährdeten Personen ist der Körperschutz schon von vielen Versicherungen vorgeschrieben. 
Eigenartiger weise findet das volle Zustimmung der dafür aufkommenden Gemeinschaft. 
Bei Rollschuh-/ und Skater-Fahrern ist der Körperschutz "noch" nur eine Empfehlung der Versicherungsträger. 
Bei "Mopedfahrern" hält sich der Einwand gegen derartige Vorsichtsmassnahmen auch in starken Grenzen. 
Ohne Sicherheitsgurt fahren nur noch die wenigsten Autofahrer in der Gegend rum...
 
Es scheint so, als ob dieses alles nur eine reine Gewohnheitssache ist und sich die Einwände mit der übernächsten Generation erledigt hat.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für die C5 arbeiten wir an einer stimmigen Lösung für Tagfahrlicht. 
Kein Audi Imitat, sondern etwas was zur C5 passt. 
Dauert aber noch ein wenig....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Bern CH
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, Black
Baureihe (2):  2010, Cyber Gray
Baujahr,Farbe (2):  C6 (gehört den Eltern)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab immer schön brav meine Day Drivin Lights an :-P 
okey a) nicht wirklich zugelassen und b) verwirrt das denke ich doch manchmal die Autofahrer weil sie Orange lichter nicht gewohnt sind - und wenns sein muss schalte ich die Nebelleuchten ein - kein aufklappen der Scheinwerfer aber trotzdem sieht man mich besser! 
 
Muss da Mike wirklich recht geben, habe es letzthin nach München gedacht als 2 Fahrzeuge ran braussten. Es war wunderschönes perfektes Wetter aber trotzdem, den mit Licht habe ich schon von weitem im Rückspiegel gesehen, den ohne Licht erst als er hinter mir war! 
 
grüsse aus Bern
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Neufahrzeuge müssen also ab 1o12 mit TFL ausgestattet sein, bisherige nicht. Wer trotzdem mit einem 
älteren Fahrzeug, z.B. C5  welches Klappscheinwerfer hat, TFL. haben möchte, kann ganz einfach die 
Schlafaugen aufklappen und mit ABBlendlicht fahren. Aber nicht jeder, und auch ich, will Tagsüber mit 
aufgeklappten Scheinwerfern rumfahren, das kommt keinesfalls in die Tüte. Sollte mich also irgend- 
wann der Gesetzgeber zu TFL. zwingen, dann bau ich lieber die Nebellampen aus, bin in 10 Jahren 
noch nie in Nebel gekommen, und setze an dieser Position eben TFL Leuchten hin. Allerdings sagt 
Custos on Linux ja, daß er an einer TFL-Lösung für die C5 werkelt, dauert aber noch etwas. Da setze 
ich meine Hoffnung rein, für den Fall aller Fälle. Also alles in Ruhe abwarten, nur keine Hysterie, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dafür gibt es doch eine deutlich einfachere Lösung: Statt mit TFL einfach mit Standlicht und eingeschalteten Nebelleuchten fahren. 
 
Das funzt bei C4, 5 und 6, somit schätzungsweise 70-90 Prozent der hier vertretenen Vetten. 
 
Das war in Österreich übrigens als TFL-Ersatz zulässig. 
 
Man kann sich auch Probleme machen, wo es gar keine gibt. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |