Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Moin, 
 
wegen dem Geschwindigkeitsindex.. 
. 
Aber mein TÜVler im Studio meinte, die Buchstaben alleine reichen nicht, es muss noch ne Schneeflocke drauf sein, deshalb bin ich ja so verzweifelt. Bei uns im Süden hats tierische Paragraphenreiter... 
Hi Dragonheart64,
 
das ist absolut richtig!
 
Früher reichte die M+S -Kennung. 
Da aber immer mehr Reifen auf den Markt kamen, welche die M+S -Kennung trugen, aber keine Winterreifen waren, wurde die "Schneeflocke" eingeführt und die ist auch ein geschütztes Zeichen.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
P. S. hab gerade das inet durchforstet und folgendes gefunden: 
 
Nach UN-ECE-Regelung (ECE-R 30 und 54), EG-Richtlinien (Richtlinie 92/23 EWG) und StVZO (§36) definieren sich Winterreifen über die Kennzeichnung M+S (M&S, M.S.). Dies gilt auch für so genannte Ganzjahres- oder Allwetterreifen, die so gekennzeichnet sind. 
 
Eine nützliche Information stellt die zusätzliche Kennzeichnung mit dem "Schneeflockensymbol" (zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung) dar, die die Wintereigenschaften dieser Reifen über einen entsprechenden Test bescheinigen. Sie ist aber nicht zwingend notwendig. Die M+S-Kennzeichnung genügt, um einen Reifen als Winterreifen oder Ganzjahresreifen kenntlich zu machen. 
 
Ich weiß aber nicht, ob das rechtsgültig ist, da ich kein entsprechendes Gesetz gefunden hab. Hat da jemand ne Quelle, oder den entsprechenden text, damit ich/wir auf der sicheren Seite sind, falls die Herren von der Obrigkeit sich aufblasen? 
 
Danke im voraus, 
 
Grüßle Robert 
Das M+S -Zeichen wurde damals nicht zweckbestimmend geschützt. 
M+S bedeutete "damals" bei uns "Matsch und Schnee". 
Dieser Reifentyp wurde auch für Einfach-Reifen, abseits der befestigten Wege und Strassen, ausserhalb Europas, eingesetzt und "verkam" immer mehr zu "einfach Socken", welche nur noch für "Matsch und Sand" zu gebrauchen waren, also keinerlei Wintertauglichkeit mehr hatten. 
Daher wurde ein "neues" Wintertauglichkeitskennzeichen eingeführt und auch gleich international geschützt: 
Die Schneeflocke im Dreieck, oder auch "Eiskristall im Dreieck" genannt. 
Dadurch tragen die Wintereifen eine M+S -Kennung plus die Schneeflocke.
 
Auf entsprechenden Seiten findest Du die Hinweise zur StVZO im Gebrauch mit Winterreifen. 
Auch schreiben viele Reifenhersteller auf ihren Seiten, mit entsprechenden Links, die Richtlinien und worauf sich diese beziehen.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Struppi, das ist doch alles völlig egal! 
 
Hier geht es nur darum, dass Reifen mit dem M+S-Symbol auch mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex als eigentlich notwendig auf dem Auto gefahren werden dürfen. 
 
Alles andere tut hier doch nichts zur Sache und verwirrt nur. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		deswegen einfach einen H-Reifen kaufen, reicht auf alle Fälle beim Smalblöckchen. 
 
FERTIG 
 
Gruß 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe (2):  1972
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hermann 
Ingo, mach bitte das Bild mal kleiner, man scrollt sich ja nen Wolf beim Lesen.   
Hast recht Hermann ... ist erledigt (mein Bildschirm is nu mal sooooo breit    )
	  
	
	
Gruß vom Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Abend Frank, 
ich bekomm aber keinen Reifen mit white letters und H-Index, das ist ja das Problem    
Aber das mit den Fulda könnte man (Frau auch) sich überlegen...
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hey Rebekka, 
 
stell doch mal ein paar Bilder von Deiner Süßen ein, oder sind da schon irgnedwo ein paar?
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Abend Frank, 
 
ich bekomm aber keinen Reifen mit white letters und H-Index, das ist ja das Problem    
 
Aber das mit den Fulda könnte man (Frau auch) sich überlegen... 
^
 
Hallo Drachenherz,
 
Ruf doch mal an und frage nach ob die weiße Buchstaben habe, so wie im Text beschrieben. Auf heden Fall haben die einen H-Index.
 
Ich mag auch weiße Schrift auf den Reifen, aber 1. würde ich nicht das doppelt dafür hinbättern und 2. mir den Stress wegen M&S und Schneeflocke und den ganzen Müll lieber sparen und drauf verzichten.
 
Meine General Grabber HP (mit weißer Schrift und H-Kennung) sollte es auch noch geben.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Schweiz, Zürich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  89, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
 
ich verstehe euer Problem nicht. In meinen jungen wilden Jahren habe ich die Schrift auf den Reifen mit weissem Filzstift gemacht. Damals gab es sogar extra Pneumarker. Eventuell geht es auch mit anderer weisser Farbe. Bei wenig Km und der richtigen Pflege hält es sicher eine Saison und kann im Winter erneuert werden. 
 
Gruss 
 
Roger
	 
	
	
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von roger72 
Hallo zusammen 
 
ich verstehe euer Problem nicht. In meinen jungen wilden Jahren habe ich die Schrift auf den Reifen mit weissem Filzstift gemacht.  
Gruss 
 
Roger 
sah bestimmt schön kacke aus an deinem Golf    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |