| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs, 
ich habe mal eine Frage an die Rennstrecken-Erfahrenen mit der Z06.
 
Ich habe zwar schon sehr viele Runden auf dem Hockenheimring mit einem Lotus Elise, aber damit kommt man bei Weitem nicht in die Geschwindigkeitsbereiche einer Z06. Das ist ne andere Welt, wobei das mit der Elise auch sehr viel Spaß macht, die Dicken in der Kurve zu ärgern.
 
Als ich heute Abend nach einem "Trackday" die Reifen runtergemacht habe, fiel mir auf, dass die Radschrauben vorne links deutlich schwerer auf gingen und auch die Bremsscheibe viel strapazierter aussah. Meine Erklärung dazu ist, dass das Abbremsen am Hockenheimring aus der Parabolika auf die Spitzkehre (ca. 260 km/h) extrem auf die linke vordere Bremse geht. Kann das jemand bestätigen?
 
Nach dieser Extrembremsung hatte ich auch mehrfach massives Fading, was dann 1-2 langsame Runden verlangte. Ich werde nun als Erstmaßnahme die Bremsfüssigkeit auf DOT 5.1 wechseln.
 
Aber insgesamt hat mich die Z06 auf dem Track sehr überzeugt. Toll zu fahren und da ist noch Einiges an Luft!     
Gruß 
Lemmi
	
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Lemmi,
 wenn ich in die Spitzkehre einlenke, bremse ich kaum noch. 95% der Bremsung findet geradeaus statt. Einseitige Belastung findet dort nicht statt.  Die Probleme entstehen bei jeder Bremsung, anhängig vom Material mal hier und mal dort.
 
 Wenn es Kurven gibt, in die mit hoher Geschwindigkeit hineingebremst wird, ist das kurvenäußere Vorderrad natürlich eher gefährdet. Sachsenring ist ein schönens Beispiel: Dort habe ich mal rechts vorne 3 Radmuttern rausbohren dürfen...
 
 Spätestens in der 4. schnellen Runde ( also unter 2min. ) in Hockenheim steigt die Bremse vollständig aus. Dagegen hift nichts, außer ein Austausch und Upgrade auf Stoptech oder Brembo. Spar Dir alle anderen Versuche, nicht nur ich habe dort jede Menge Geld versenkt.
 
 Mal sehen, vielleicht bin Himmelfahrt in Hockenheim...
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert,
 das stimmt natürlich: Auch ich bremse bei der Sptzkehre eigentlich nicht mehr beim Einlenken. Das kann es also nicht sein. Wo oder durch was wurde die linke vordere Bremse so gestresst?
 
 Himmelfahrt ist doch der Pistenclub dort, oder? Ich kann da leider nicht! Schade!
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Hallo Lemmi, 
was wiegst du ?
 
Ein Freund von mir hat auch ständig links mehr Vershleiß als rechts, er selbst vermutet das es mit seinem Gewicht zu tun hat ?!
 
@ Robert, 
das nur Stop Tech und Brembo nur funktionieren stimmt so nicht, meine Bremse funktioniert auch und zwar mehr als sehr gut...................     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		@ Thomas,was fährst du denn für eine Bremsanlage?. 
Wir hatten ja vor einiger Zeit schon mal die Frage welche Bremse auf der Nordschleife,das hat zwar mit Hockenheim soviel zu tun wie ein Bordell mit dem Kölner Dom,aber seit ich die Hawk HPS Bremsbeläge auf meiner Z06 Bremse fahre funktioniert die da einwandfrei,mich würde aber mal interessieren ob schon mal jemand die einteiligen Carbotech Bremsbeläge auf der Z06 gefahren hat,und wie die Erfahrungen damit waren     
Gruß Karl-Heinz    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Hallo Karl Heinz, 
bin gerade erst wieder nach Hause gekommen darum antworte ich jetzt erst und von dem blöden IP habe ich keinen Bock zu schreiben...........
 
Also, 
ich fahre eine Bremsanlage aus Porsche Kompontenten, die Scheiben haben eine Durchmesser von 365mm nd sind 34mm dick) die Bremse hat sich der Martin Gabrecht ausgedacht (der Mann war Jahrelang bei ATE und später bei HWA), die Bremse kann man bei C2 Performance oder aber auch bei mir kaufen, nicht nur das es unendlich viele Bremsbeläge dafür gibt, nein es funktioniert überall perfekt, aud der Straße, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter und (darauf kommt es besonders an) auch in Hockenheim und zwar nicht nicht nur bei Rundenzeiten von 2:min sonder eben auch bei vollem Einsatz    
Natürlich gibt es wie immer im Leben auch einen Nachteil, die Bremse passt nicht unter die Serienräder bzw. doch, allerdings nur mit Spurplatten und dann muß trotzdem am Sattel rumgefräst werden    
Allternativ, habe ich eine Bremse aus AMG Komponeten gebaut, die passt unter das Serienrad (ohne Einschränkungen) hat 360x 36mm Scheiben, es gibt 3 Sorten an Bremsbelägen (und es kommen mehr) allerdings funktioniert in Hockenheim, nur der Performance Friktion Belag, aber der frisst die Scheibe extrem und die original MB Beläge sind für HHR zu soft. 
Vorteil der Bremse, die Beläge kosten lediglich € 300,-  
Nachteil sie wiegt 2 kg mehr !
 
Nochmal zurück zum HHR,  
nirgends wird die Bremse so sehr belastet wie in HHR, was dort hält, geht nirgend wo kaputt! 
Wahrscheinlcih  gibt es aber auch noch andere Systeme die dort funktionieren, aber ich hab schon zu viel gesehen die es nicht getan haben.................     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 unter 2 Minuten in Hockenheim mit einer Serien Z mit Serien Reifen, Fahrwerk, Sitzen, Motorleistung, Aerodynamik, Kühlung... sind schon nicht ohne.
 
 Vor 14 Tagen waren zwei Schweitzer Zettis da, da waren Reifen und Bremsen nach 3 Runden am Ende...und sie waren nicht schneller als mein 255PS Lotus.
 
 Mit den von mir genannten Bremsanlagen fahre ich 45 Minuten Stints ohne Abkühlung zwischendurch. Andere sind mir noch nicht begegnet die das durchhalten. Schön wenn es da endlich noch ein paar Alternativen gäbe.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 seit dem HHR habe ich ein schabendes Geräusch von der linken, vorderen Bremse beim sachten Bremsen bei langsamer Fahrt. Ich kenne das von meinem Lotus, der das auch hin und wieder hatte, bei dem das dann aber auch wieder weg ging. Ich hoffe mal, dass es bei der Corvette ähnlich sein dürfte.
 
 Ich habe am Mittwoch nur eine 2:00er Zeit geschafft, aber ich muss mich ja auch erst noch an das Auto gewöhnen. Was kann man denn in Hockenheim so hinkriegen mit einer halbwegs normalen Z06?
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert,
 das war zeitgleich. Du hast auch nen Lotus? Was denn für einen?
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Lemmi,
 nicht der Pistenclub. Einmal ist drive-experience da, die ihre Plätze wohl nicht vollbekommen haben und jetzt über den Pistenclub noch ein paar Teilnehmer suchen und außerdem die Seven-I.G. Da wollte ich im Lotus teilnehmen.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 |