| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		`77 : 3 Speichen ![[Bild: 77int.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/77int.jpg)  
meine Ex - ´77er, auch rotes Interior, wie Deine, Petro !
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also meine 78er hat ein Drei-Speichen-Lenkrad 
Siehe hier:
77-82 Lenkrad 
Gruß
 
Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Wie Franky (454) schon richtig schrieb:
 Immer 3 Speichen, bis auf das '76er Modell. Daß dort das 4-Speichen Volant aus dem Vega verwandt wurde, hat einen ganz lustigen Hintergrund:
 
 Das Corvette-Designteam beantragte ein Budget für ein ansehnliches Lederlenkrad für das neue '76er Modell um das bis dahin verwendete dünne Volant durch eine sportlichere Ausführung zu ersetzen.
 
 Da damals aber gerade der Rotstift regierte, wurde "von oben" entschieden, daß zwar ein Lederlenkrad verbaut werden sollte, jedoch kein neu zu entwickelndes Bauteil, sondern eines aus dem vorhandenen Fundus - eben das Vega-Lenkrad.
 
 Aufgrund der massiven Kritik der Vette-Kunden des '76er Modells an dem "gewöhnlichen Familienkutschen-Volant" sah man sich dann für das '77er Modell veranlasst, doch etwas "eigenes" zu kreieren (und wieder zu den traditionellen drei Speichen zurückzukehren).
 
 Herzliche Grüße
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja genau das Liebe ich. Geschichtsunterricht    
Wo holt ihr nur die Infos her Wahnsin.      Das ist spannender als ein Krimi. 
Immer weiter so.  
Lernbegierige Grüße
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Und das schöne ist, daß sich die Informationen immer schön ergänzen und man so aus den gebündelten Informationen ein Gesamtbild der Historie des (der) Fahrzeuge abbilden kann. 
Die gestellten Fragen - egal wie trivial oder komplex - bilden nach meiner bescheidenen Ansichte jede für sich ein Puzzlesteinchen, daß zur Historie der Corvette beiträgt.
 
Woher wir die Informationen holen?
 
Manche aus den Büchern, manche aus dem Kopf (weil schon mal gelesen), manche aus Gesprächen mit den Corvette Experten (weltweit!) und manchmal auch aus eigener Erfahrung und Recherche!
 
Für mich gelten zugetragene Infos allerdings nur dann als zuverlässig, wenn man es nachprüfen kann oder wenn mehrere die gleiche Erfahrung gemacht haben - das vielleicht als Einschränkung!
 
Ich selbst sammle z.B. die "GM Technical Bulletins" für meine Autos, so daß ich mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen kann "wie war es damals" bzw. "was hat der General gemacht um den Mist wieder zu korrigieren" 
Und es gibt eine MENGE (!!!) Bulletins...... (übrigens heute noch mehr als früher - Eklektricktrick sei dank!!!)   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 77er hat auch ein drei- Speichenlenkrad. ![[Bild: P6160012.JPG]](https://www.telfs.com/us-cars/images/Corvette/P6160012.JPG) 
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Stegs, tu das raus - das ist nicht original !!     
Im Corvette America Katalog gibt es zwar auch ein geschlitztes 3-Speichenlenkrad, das sieht aber im Bereich der Speichenummantelung anders aus. Außerdem würde ich die Verschränkung der Speichen mal prüfen. Deines sieht selbst in der Frontal-Ansicht relativ plan (kann nat. täuschen) aus. D.h. daß die Stellung des Lenkradkranzes zu weit zum Dash ist. Aber Du hast ja die Tilt/telescopig-Lenksäule zum Ausgleichen. 
 
Laut "Corvette Restoration Guide 1968-1982" ( Richard Prince, MBI Publishing Company, ISBN 0-7603-0657-5 ) haben die Modelljahre ´73-´75 3-Speichenlenkräder mit schwarzem Vinylkranz. Die ´76er und ´77er benützen, wenn sie die Standartlenksäule haben ein 4-Speichenlenkrad. Bei tilt and telescopic steering column haben sie 3 Speichen mit Lederkranz, Farbe passend zum Interior. Die Speichen sind stainless steel, brushed.  
Die Geschichte des horn buttons ist ähnlich umfangreich         
Zu 77 muß man noch anmerken, daß bei einigen Teilen zwischen "early" und "late" unterschieden wird, darauf konnte ich zum Thema Lenkrad aber nichts finden.
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerd ich bin beeindruckt über dein Wissen    
Habe mir jetzt ein Kettenlenkrad gekauft, darf das auch nicht rein???    
Gruß Carsten
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Porter:
 Ich habe dieses Lenkrad als ein original Corvette-Lenkrad bei KTS gekauft Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern wie das originale aussah das beim kauf eingebaut war. Jedenfalls nicht viel anders. Aber wie du schon richtig vermutet hast es ist flach wie ein Brett.
 
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Stegs, sorry, DAS Lenkrad ist NICHT originoooool.....
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 |