| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Forum, 
wir haben gestern in die 95er meines Bruders Jörgs Gewinde-Fahrwerk eingebaut, weil zwei Dämpfer geölt haben. Der Einbau war ein Kinderspiel, wenn man weiß, wie das Federbein vorne zentriert wird :) Ist aber dann auch ganz einfach...
 
Der erste Eindruck: WOW!!! Das Fahrgefühl ist der Hammer, besser als das coil over von DRM, was vorher verbaut war. Jetzt geht's erstmal zur Achsvermessung. Wir nehmen Jörgs Einstelldaten.
 
Achso: das DRM (Doug Rippie Motorsports) coilover ist trotzdem besser als die originale Blattfeder. Das System steht nun zum Verkauf, bestehend aus: "Überwurfgewindehülse" für die originalen Dämpfer, Federteller und natürlich die Federn. Ich glaub', es liegt sogar noch ein komplett neuer Satz Federn rum, die wären auch dabei. Bild mach' ich noch.
 
edit: Ich danke Jörg an dieser Stelle für den perfekten Service, er hat telefonisch zu der Frage nach der Zentrierung direkt Zeit gehabt, es zu erklären und hat das Fahrwerk wie versprochen am Mittwoch früh zur Post gegeben, damit wir es gestern hatten     
"Mein" Fahrwerk liegt auch schon bereit, meine Konidämpfer fliegen wieder raus genau wie die Blattfeder.
 
Gruß, Heiko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Heiko, 
na dann viel Spaß euch beiden mit euren ACP-Fahrwerken!    
Hab es ja auch schon drin, konnte es nur aus irgendeinem Grund, der mir grad entfallen ist noch nicht testen...     
Und ja, der Jörg ist ein Guter! Da kann ich nur zustimmen! Hab ja auch schon öfter mit ihm "Geschäfte" gemacht! Service und Freundlichkeit sind wirklich 1A!!!       
Gruß 
Rico
    
P.S. Gib' bitte mal Bescheid, wenn ihr die TÜV-Eintragung gemacht habt, wie es gelaufen ist! Hab ich ja auch noch vor mir...
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Bin überzeugt davon, dass das das Beste ist, was man seiner C4 fahrwerktechnisch tun kann. 
Rico, wir waren nur schneller mit der Probefahrt, weil wir die Dreieckslenker schmutzig gelassen haben :) Die Aufhängung deiner Vette wird zusätzlich ein optischer Leckerbissen     
Meine Vette steht zur Zeit auch grad, weil die C5-Bremse mit Spurplatten verkauft ist und die neuen Spurplatten noch nicht da sind    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FacemanBin überzeugt davon, dass das das Beste ist, was man seiner C4 fahrwerktechnisch tun kann.
 
Mal abgesehen von z.B. sauteuren, mehrfach verstellbaren Penske-Stoßdämpfern: Definitiv JA!!!
        
Und jaaaaa, wenn ich diese Hundearbeit mit den Querlenkern nicht angefangen hätte...    
Wenn man dazu noch so ein elender Perfektionist wie ich ist, kann man ja auch nicht einfach zwischendrin aufhören oder den Rest weniger genau machen.................
 
Stell' dir einfach vor deine Vette würde so lange stehen wie meine, dann kommen dir die paar Tage bis zum eintreffen der neuen Spurverbreiterungen wie Sekunden vor!     
Gruß 
Rico
    
P.S. Stell' doch bei Gelegenheit mal Bilder von der tiefergewindefahrwerkten Vette ein!!!     
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Aachen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich interessiere mich ebenfalls für ein solches Fahrwerk und würde mich über einen Link wo man es bestellen kann und Preisangaben freuen    
Vielen Dank schonmal vorab
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Bayern/ Beilngries Baureihe: C4 Cabrio LT1 Baujahr,Farbe: 1992, gelb Kennzeichen: EI-B 6 Baureihe (2): .......ganz Europa... Baujahr,Farbe (2): ... einige schöne aus ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von LimoWolfüber einen Link wo man es bestellen kann und Preisangaben freuen
 
Auf der Portalseite links unter Corvetteteile : ACP Euskirchen
	 
Viele Grüße von BenIch brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Aachen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank...hab alles Infos gefunden!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Die Jungs bei ACP haben gestern mein Gewindefahrwerk zu meiner vollsten Zufriedenheit und in einer affenartigen Geschwindigkeit eingebaut (2 Mann 2 Stunden, genau wie Jörg es vorher angkündigt hatte). Die Blattfedern waren in null komma nix raus. Da hat jeder Handgriff gesessen, hatte in einer Werkstatt noch nie so ein gutes Gefühl wie beim Jörg.
 Den einen fehlenden Radbolzen (ja , ich bin mit vier Stück bis Euskirchen geeiert :) ) haben sie mir geschenkt und auch gleich noch eingebaut.
 
 Gruß, Heiko
 
 PS: Bis auf den Dauerregen war die Rückfahrt wegen des Fahrwerks ein Genuss, endlich kein Geschaukel und Gewackel mehr. Ein völlig anderes Auto, und ich dachte schon, das FX3 sei gut. War es ja auch, wenn man nix anderes als das Standardfahrwerk kennt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Und was sagt unsere MFK dazu?
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Na das klingt doch prima, Heiko!     
Kann's kaum erwarten, mein Vettchen mit dem Fahrwerk auch endlich auf der Straße zu testen!!!     
Hast du's auch gleich eintragen lassen?
 
Wie weit hast du es runtergedreht?
 
Gibbet schon Bilder?
 
Fragen über Fragen...    
Mit neugierigen Grüßen 
Rico
   
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 |