| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Schwarz Kennzeichen: DO-OB 14 Baujahr,Farbe (2): Harley Buell Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine C6 LS2 verliert Kühlwasser, muss auf 1000 km ca. 1 Liter nachfüllen, der ganze Motorraum riecht nach Kühlwasser es ist aber nirgendwo was zu sehen absolut nichts. Bei vollgasfahrt riecht es auch im Innenraum nach Kühlwasser im Innenraum ist aber auch nichts feucht ( Heizung etc.), wenn ich den Wagen abstell ist nicht ein Tropfen unterm Auto. Wenn sie das Wasser verbrennen würde müsste sie eigentlich weiß qualmen außerdem riecht es eigentlich bei einer kaputten Kopfdichtung nicht nach Kühlmittel.
 Bei längerer fahrt in der Stadt geht die Kühlmitteltemperatur auf 103 Grad ist eingentlich auch nicht zuviel,
 
 Hat jemand eine gute Idee ???
 
 Besten Dank
 
 Olaf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 7
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Confoederatio Helvetica
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015 Night Race Blue mét.
 Kennzeichen: ZH306...
 
 
 
	
	
		blöde frage: alle verschlüsse sind richtig zugedreht?
	 
Glück im Spiel -> Geld für die Liebe...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Schwarz Kennzeichen: DO-OB 14 Baujahr,Farbe (2): Harley Buell Corvette-Generationen:  
	
	
		verschlüsse ? ich wüßte jetzt nur vom Ausgleichsbehälter oder ist sonstwo noch einer 
 Danke und schönen Gruß
 
 Olaf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Am besten das Kühlsystem einmal abdrücken lassen. Das ist kein großer Aufwand. Dann sollte man die undichte Stelle finden.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Motor an, Haube auf, gucken. Oft ist es die Wasserpumpe, was mit bloßem Augezu sehen ist.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Schwarz Kennzeichen: DO-OB 14 Baujahr,Farbe (2): Harley Buell Corvette-Generationen:  
	
	
		hab ich schon gemacht Haube auf ne halbe stunde laufen lassen, zwischendurch mal Gas gegeben auch mal im hohen Drehzahlbereich es ist nicht zu sehen, es riecht nur. Es qualmt auch nichts, hät ja vielleicht sein können das die Kühlflüssigkeit auf die Krümmer tropft oder ähnliches.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 7
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Confoederatio Helvetica
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015 Night Race Blue mét.
 Kennzeichen: ZH306...
 
 
 
	
	
		auf dem kühler selber ist doch auch noch ein deckel ... oder?
	 
Glück im Spiel -> Geld für die Liebe...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Schweiz (oberer Zürichsee) Baureihe: ex C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1995, competition yellow Baureihe (2): 2006, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): ex. C6 Z06 Baureihe (3) : 2016, long beach red Baujahr,Farbe (3) : ex C7 Z06 convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		hatte so was ähnliches bei meinem audi mal ...kühlmittelverlust aber nie auch nur ein tropfen am boden... es stellte sich heraus dass der kühler ein ganz kleines leck hatte wo erst kühlmittel austrat wenns heiss wurde ...so jedenfalls hats mir die werkstatt erklärt...
 
 gruss raphi
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  ...Walter Röhrl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von obrusthab ich schon gemacht Haube auf ne halbe stunde laufen lassen, zwischendurch mal Gas gegeben auch mal im hohen Drehzahlbereich es ist nicht zu sehen, es riecht nur. Es qualmt auch nichts, hät ja vielleicht sein können das die Kühlflüssigkeit auf die Krümmer tropft oder ähnliches.
 
Dann wirklich abdrücken lassen.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es im Auto stark nach Glysantin riecht, wäre der Heizungswärmetauscher mein erster Verdächtiger. Der Riß kann ja so klein sein, des das verlorene Kühlmittel gleich verdunstet.
 Gruß
 
 Edit: kaufe ein"r"
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |