| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich hatte mir such die TR55IX besorgt und leider  läuft die Vette damit irgendwie nicht "Rund". Jetzt habe ich mal ein bisschen gesucht und voller Erstaunen auf der NGK-Seite gesehen, dass das zwar die korrecten Kerzen für die C5 Bis Mj. 2003 ist, aber ab 2003 - 2004 geht die wohl nicht mehr. Es müsste jetzt lt. Denen die PZTR5A-15 sein. Kann mir das vielleicht jemand mal erklären ????
 
 Vielen Dank
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32So, jetzt habe ich meine Zündkerzen pünktlich bei den 100000 km gewechselt. Sehr eng und fummelig und meine geschweißte Zange hat nun doch gut funktioniert.
 
 Ich habe die AC-Delco Iridium bestellt und doch nicht NGK.
 Erstaunt war ich beim Anblick der alten Kerzen, die von Denso waren. Diese waren auch sehr weit runter gebrannt (ca. 2 mm Abstand), liefen aber tatellos. Erfreulicherweise sehen die AC-Delco höherwertiger aus (Oberflächenfinish, Verarbeitung) als die alten Denso.
 Ich gehe eigentlich davon aus, daß diese Denso noch die Zündkerzen der Erstausrüstung waren (wegen dem starken Abbrand). Aber, wie kommt es, daß Denso Zündkerzen eingebaut waren und keine AC-Delco, die laut Teilekatalog immer verbaut waren?
 
 Grüße
 Ralph
 
Bei meiner waren OEM die AC delco verbaut.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ich letztes Jahr die Vette holte, lief sie auch ganz unrund. 
Die Zündkerzen waren nach 120tkm noch voll in Ordnung (getauscht wurden sie trotzden), 
aber es waren fast alle Kabel defekt. 
Man konnte sie von Hand auseinanderziehen. 
Mit den neuen Kabeln läuft sie jetzt wieder wie neu.
 
@Thorsten 
Vielleicht hast du beim Zündkerzenwechsel ein Kabel etwas gezogen. 
Meß doch mal die Widerstände.    
Lg. André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich hatte zur Sicherheit auch neue Zündkabel besorgt. Aber ich habe alle Kabel von den Alten ohne Beschädigung herunter bekommen.Einen Unterschied vom Motorlauf habe ich überhaupt keinen festgestellt, obwohl die Zündkerzen ja andere Typen von einem anderen Hersteller sind.
 
 @Ice-T: Mir ist eigentlich keine Änderung bei der Zündanlage bekannt. Vielleicht ist das so wie die Ölempfehlungen bei dem Öl-Wegweiser der Fuchs Öle.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Kabel habe ich durch neue ersetzt, daran kann es nicht liegen. Wir hatten den Eindruck, das er umso unrunder luef, je Wärmer der Motor wurde.
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
		habt ihr vor dem Einbau den Elektrodenabstand überprüft?Nicht das eine Kerze "krumm" ist!
 
 Edith meint:  probehalber einfach mal die alten Kerzen / Kabel wieder einbauen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja alles PrObuertneu Kerzen mit alten Kabeln = unrund
 neu Kerzen mit neuen Kabeln = unrund
 alte Kerzen mit neuen Kabeln = normal
 
 Die Frage ist ja, warum brauchen die 2003 & 2004'er ganz andere Kerzen ???
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich bin jetzt toal durch den Wind. Habe viele Mails mit NGK geführt und jetzt auch direkt mit denen Telefoniert. Sie sagen das sie es nur über den Elektrodenabstand vorstellen könnten, das dieser bei der TR 55 IX mit 1.5 mm zu hoch ist und dadurch die Zündaussetzer kommen. Sie empfehlen dann lieber die TR 5 IX nehmen, da dort nur 1mm vorliegt. Kann mir jemand den richtigen Elektrodenabstand geben ??????????
 
Die PZTR5A-15 kosten rund 15 € und nur für einen Versuch + die Austauschzeit und Arbeit möchte ich es nicht so ausprobieren.
 
Hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen !!!!!!!!
 
Gruß 
Thorsten
 Zitat:Original von ICE-THallo,
 ich hatte mir such die TR55IX besorgt und leider  läuft die Vette damit irgendwie nicht "Rund". Jetzt habe ich mal ein bisschen gesucht und voller Erstaunen auf der NGK-Seite gesehen, dass das zwar die korrecten Kerzen für die C5 Bis Mj. 2003 ist, aber ab 2003 - 2004 geht die wohl nicht mehr. Es müsste jetzt lt. Denen die PZTR5A-15 sein. Kann mir das vielleicht jemand mal erklären ????
 
 Vielen Dank
 Thorsten
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Willst du sicher net hören, aber warum kaufst Du nicht einfach die OEM AC Delco. damit ist bis jetzt noch jede C5 und C6 rund gelaufen...
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Kann mir jemand den richtigen Elektrodenabstand geben ?????????? 
Habe noch einen Satz ACDelco Professional Iridium 41-110 rumligen. Da messe ich 1,1mm.  
Garantie für 160.000km bzw. (100.000 Miles) wie bei der Werksangabe sind vermerkt.
 Zitat:Info:Corvette Spark Plugs, ACDelco, 41-985, Platinum, 1997-2010
 
 
 Stock Replacement
 Cuts Radio Noise
 Fits 1997-04 LS1, LS6
 Fits 2005-10 LS2, LS3
 NOTE: ACDelco Spark plug 41-985 has been replaced with 41-110.
 
		
	 |