| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 3
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Hi Leute, 
Die Autosuche ist ein ewig langes Thema, und ich wünschte, ich hätte 
sie schon lange hinter mir. 
 
Eigentlich bin ich ja auch der Suche nach einer C6.
 
Vor ein paar Tagen durfte ich die C5 eines Freundes fahren. Der Klang 
war, dank Borla Anlage, ja schon mal sehr fein, allerdings war ich von 
der Leistung nicht so beeindruckt (sollte irgendwas bei 370ps haben)...
[Aja, und das Fahrwerk war wohl eher suboptimal, aber man kann ja  bekanntlich alles ändern  ) 
Da ich in Österreich (besser gesagt, in Wien) in einer Corvette - Wüste 
bin, und es kaum gebrauchte C6 hier gibt, dachte ich an die Möglichkeit, 
mir eine schöne C5 zu holen, und mitunter per Kompressor beatmen zu  
lassen, was den Aufpreis zur C6 wieder wett machen würde.
 
Lange Rede, kurzer Sinn: 
Über die C6 (LS2, 404ps, 6 Gang Schalter) liest man hier im Forum ja getrennte 
Meinungen. Leider konnte ich noch keine bewegen, und kann somit nichts 
dazu sagen; aber meint ihr, wäre ich mit einer beatmeten C5 von der Leistung 
her zufriedener?
 
Eigentlich wollte ich nichts mehr mit dem Thema Motortuning zu tun haben, aber 
da wir in Österreich ja - Gott sei Dank - einen Spezialisten dafür haben, mach 
ich mir da keine großen Sorgen     
Preis - Leistungstechnisch sollte ich somit einen guten Schnitt machen. 
Ich möchte auf alle Fälle 400ps + haben ... 
 
Ich bedanke mich schon im Vorhinein für eure Antworten und 
bin auf eure Meinungen gespannt      
Gruß aus Wien 
Manuel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Weiss RF-Edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Da würde wohl die C5 Z06 in Frage kommen. Nur wirds davon wohl noch weniger als C6en geben.
 Mit ner aufgelandenen C5 wirst du wohl eher richtung 500 PS marschieren als richtung 400 PS ... Mit Fächer, Intake und Chip sollen ja schon gut 400 PS machbar sein. Ein Kompressor-Umbau bringt da sicher nochmals 60-80 PS ...  :) Ud dürfte so wohl deutlich besser gehen als ne C6 mit LS2 Motor... :)
 
SalutiVillani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Kompressor C5-en liegen so bei um die 550 PS+. 400 PS kriegst Du schon mit bolt-ons. Allerdings ist Kompressor best bang for the buck. Guess how I know     
Ach ja, Empfehlung aus Erfahrung: nimm´nen Schalter, gefühlt bessere Leistungsentfaltung.
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte ja noch nicht viele Begegnungen mit C6en in freier Wildbahn, aber letzte Woche hab ich ein schwarzes Cabrio in Münster entdeckt und wir sind ne Weile hintereinander her gecruised... war nett.
 Als wir dann mal freie Bahn hatten, haben wir es qualmen lassen und das Cabrio (Verdeck offen) ist mir definitiv NICHT davongefahren. Meine 2000er C5 A4 ist nur leicht bearbeitet mit Bullet und Vararam und leistet nach der Optimierung auf dem Papier 388,1 PS.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- nimm die C6 --- in diese kannst Du --- jetzt oder später --- einen Kompressor einbauen oder andere  
    Leistungssteigerungen vornehmen ---
 
    Bei der C5 bist Du fertig --- hast aber "das Vormodell"
         Heinz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wobei das Vormodell das schönere ist       
Spaß beiseite, was einem besser gefällt, muß jeder selber wissen.
 
Fahrwerkstechnisch kannst C5 und C6 auf relativ gleiches Niveau bringen. Zumindest passen die gleichen Stabis und Dämpfer in C5 unc C6. 
Für die C6 sprechen aus technischer Sicht: 
Schöneres Radio 
G-Anzeige im HUD 
Besseres Licht 
Mit Z51 etwas stärkere Bremsen. 
Wenn Automatik unbedingt sein muß, 6 statt 4 Gänge 
Keyless Go
 
Bis auf Automatik kann man für den Preisunterschied aber alles auf gleiches oder höheres Niveau aufrüsten. Feines DoppelDin Radio, Driftbox, MovitBremsen, PfadtFahrwerk, etc.
 
Bißerl nervig: Beim Abstellen muß der Rückwärtsgang eingelegt werden
 
Leistung: 
Serie LS1 und LS2 ist nicht weit auseinander, scheinbar zumindest sowenig, daß ein Unterschied kaum fühlbar ist, wohl nur, wenn man direkt von einem Fahrzeug ins andere umsteigt. 
Aber bei beiden kann man einen Kompressor aufschnallen, damit landet man im 500+ Bereich und Fahrleistungen nähe Serien C6Z06.
 
Würde ich heute vor einem Vettenkauf stehen, ich würde die billigste C5 nehmen, die zu finden ist, und alle Innereien hochwertig aufbauen: 
15.000,- C5 (Sollte machbar sein, ein paar Teile davon sind ja wieder zu Verkaufen) 
~ 12.000,- für einen 7 Liter LS3 
~ 6000,- für Kompressor  
3000,- für Fächer und Auspuffanlage 
5.000 für Brembo oder Movit Bremse 
3000,- für Gewinde-FW 
1200,- für König Sitze 
+ paar Kleinigkeiten 
Damit hat man für knapp 50k einen +700PS Renner, Dayly Driver tauglich.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die C6 ist das fast zehn Jahre moderne Auto, und das merkt man an vielen Kleinigkeiten. 
Das wird von den C5-Fahrern gerne mal vergessen.    
Von den Fahrleistungen geben sich eine C5 und eine LS2-C6 nicht viel.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Von den Fahrleistungen geben sich eine C5 und eine LS2-C6 nicht viel. 
hallo jürgen sorry das sehe ich aber ganz anders,die ls2  ist für mich da schon weit vorne lg dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AsgardIch hatte ja noch nicht viele Begegnungen mit C6en in freier Wildbahn, aber letzte Woche hab ich ein schwarzes Cabrio in Münster entdeckt und wir sind ne Weile hintereinander her gecruised... war nett.
 
 Als wir dann mal freie Bahn hatten, haben wir es qualmen lassen und das Cabrio (Verdeck offen) ist mir definitiv NICHT davongefahren. Meine 2000er C5 A4 ist nur leicht bearbeitet mit Bullet und Vararam und leistet nach der Optimierung auf dem Papier 388,1 PS.
 
Verdeck offen zu zu macht bei meiner ungefähr -20 km/h Maximalgeschwindigkeit.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stefan1964
 Zitat:Original von AsgardIch hatte ja noch nicht viele Begegnungen mit C6en in freier Wildbahn, aber letzte Woche hab ich ein schwarzes Cabrio in Münster entdeckt und wir sind ne Weile hintereinander her gecruised... war nett.
 
 Als wir dann mal freie Bahn hatten, haben wir es qualmen lassen und das Cabrio (Verdeck offen) ist mir definitiv NICHT davongefahren. Meine 2000er C5 A4 ist nur leicht bearbeitet mit Bullet und Vararam und leistet nach der Optimierung auf dem Papier 388,1 PS.
 
 Verdeck offen zu zu macht bei meiner ungefähr -20 km/h Maximalgeschwindigkeit.
 
Glaub ich sofort, wir waren aber eher im Bereich 70 km/h unterwegs, weil Landstrasse und ne Kolonne von Schleichern vor uns... als dann frei war, sind wir dran vorbei und auf ca. 160-170 km/h und er hat keinen mm Boden gut gemacht.
	 
		
	 |