Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
wer hat schon einmal so ein Geräusch gehabt?
Bei einer Geschwindigkeit unter 50 Km/H  und verstärkt ,
wenn ich vom Gas gehe ist bei mir von hinten ein Schleifgeräusch zu
hören.
Beschleunige ich dann langsam ist es dann wieder verschwunden.
Habe zuerst die Handbremse , hintere Lager verdächtigt,
ohne Erfolg.
Differenzialöl ist OK, zusätzlich das Zeugs von Opel reingeschüttet.
Können es vielleicht die Kreuzgelenke sein? Kann man die ohne Ausbau 
zuverlässig auf Schaden überprüfen?
Gruss, Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kreuzgelenke weniger. Prüfen kannst Du das, indem Du den Wagen aufbockst, Räder entlastet, dann die Wellen umgreifen und kräftig in alle Richtungen rütteln. Da darf kein Spiel bemerkbar sein. 
Merkst Du sofort, wenn da was nicht in Ordnung ist.
Wenn der Wagen auf der Bühne ist, kannst Du auch leicht die Räder drehen (Automatik auf "N", beim Schalter Leerlauf, Handbremse lösen 

 ). Du wirst hören bzw. sehen, woher das Geräusch kommt. Ich tippe auf Bremse oder Radlager
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		tritt mal leicht auf die Bremse wenn das Geräusch auftritt.
Falls es dann weg ist hast Du warscheinlich den fehler gefunden.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Wenn du sie hinten aufbockst um die Ræder durchzudrehen, muss du auch die Ræder etwas anheben, damit die Kreuzgelenke sich nicht verkeilen und ineinenderschlagen.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da werde ich wohl mal auf die Bühne müssen ,
geb euch Bescheid, wenn ich die Ursache gefunden habe.
Grüsse, Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn man nur mit der Hand durchdreht , kann da nichts passieren.
Das ist eigentlich nur von Nöten wenn man die Räder mit dem Motor drehen will.
Habe jedenfall noch keine Probleme gehabt,  ohne die Räder anzuheben.  Per Hand würde man das auch spühren, wenn die Kreuzgelenke blockieren würden.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Blockieren eben. Das verfælscht die Untersuchung.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876
	Themen: 103
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Hansestadt Stade
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 Electron Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ralf, 
ich habe auch fast das Gefühl, dass die Ursache bei den Bremsen zu suchen ist. 
Vielleicht ist sogar die Feststellbremse für das Geräusch verantwortlich.
 
Leichtes Verdrehen beim Reduzieren der Geschwindigkeit kann bei festgegammelten/fixierten 
Seilzügen zum Anlegen der Bremsbelege führen. 
Vielleicht daher erst einmal die Freigängigkeit aller Teile prüfen. 
Viel Erfolg wünscht dir
Wilfried
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Entschuldigung Leute!
Ist gerade umgekehrt wie beschrieben.
Beim Beschleunigen ist das Schleifgeräusch zu hören,
beim Gas wegnehmen ist es dann verschwunden.
Gruss, Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		siehe den andreren Thread, bei mir wars der Auspuff der im Querträger (mit 2 Löchern ) gekratzt hat. Habe auch gedacht es kommt von hinten
Herbert