| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 folgendes Probem: Ich habe die Schmidt Revolution Felgen montiert. Bei vollem Lenkeinschlag nach rechts schleift der innere Felgenrand am unteren Dreiecksträger des Fahrwerks. Seltsamerweise tritt das Problem beim Einschlag nach links nicht auf...
 
 Hat jemand das gleiche Problem? Spiele mit dem Gedanken vorne nun Distanzscheiben zu montieren um etwas mehr Abstand herzustellen. Denke aber mehr als 10-15mm sind bei den Schmidt Felgen nicht möglich?! Die Felgen sind jetzt schon bündig mit dem Kotflügel. Hinten geht definitiv nichts... dort ist es eh schon grenzwertig...
 
 Wenn dann also nur vorne die Scheiben. Dann würden die Reifen auch gleich in dan Radkästen stehen. Im Moment sitzen sie vorne weiter drinnen als hinten...
 
 Wer hat ähnliche Erfahrungen?
 
 Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jochen,
 du hast die Felgen doch schon länger montiert, oder ?? Und das Problem tritt jetzt erst auf ??
 
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Liegt sicher an der Temperatur - im Sommer dehnt sich die Felge aus     
Ich hatte sowas mal bei einem 5er, da kamen dann 5mm-Scheiben drauf (ja, sowas gibts!), und gut war. Im Fahrzeugschein standen die Scheiben auch drin...
	
		
	 
	
	
		eventuell ist die Fahrwersgeometrie etwas verstellt, so das die Felge auf der einen Seite halt etwas näher am Dreieckslenker anliegt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab ja auch die gleichen Räder drauf, und da schleift nix, hab ich bisher auch noch von keinem anderengehört. Das geht auf alle Fälle ohne Scheiben, da kämen ja auch die Räder zu weit raus. Der Grund für
 das Schleifen könnte ein falsch eingestellter Lenkbegrenzungsanschlag sein, d.h. das Rad schlägt zu
 stark ein und schleift dadurch am Querlenker. Ich gehe mal davon aus daß die Vette so einen Begrenzer
 besitzt, haben alle mir bekannten Autos,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: MA Baureihe: C5 Supercharged Baujahr,Farbe: 2002er, silber Baureihe (2): 2008er, silber Baujahr,Farbe (2): Mitsubishi Outlander Corvette-Generationen:  
	
	
		bei meinen schmidts schleift da auch nix. vielleicht ist da wirklich etwas verstellt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist sicher so wie ich es beschrieben habe, prüf das mal nach. Spurplatten sind der falsche Weg,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ehm....wie wollt ihr denn Felgen vergleichen, bei denen ihr die Einpresstiefe und die Breite nicht kennt??? Schmidt fertigt diese auf Wunsch, gut möglich dass es zwar die gleichen Felgen sind, aber völlig unterschiedliche Maße! Evtl. sind Spurplatten der einzige Weg sind, in diesem Fall. Wie gesagt, möglich, muss nicht so sein. Vielleicht sollte Jochen mal die Maße posten, und ihr postet eure, dann kann man immernoch anfangen nach Fehlern bei Lenkwegsbegrenzern zu suchen oder in der Fahrwerksgeometrie rumeiern.Lieber erst mal mit dem Einfachen anfangen...und Eins nach dem Andern ausschließen.
 
 LG, Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		War auch mein Gedanke Fabi. Erst die kleinen möglichen Gründe angehen.
 Aber erst mal herzlichen Dank für die Ratschläge von Euch!
 
 Noch ein paar Infos: Ja, die Felgen schleiften von begin an. Allerdings ist mir der Grund für das schleifende Geräusch erst im laufe der Zeit bewusst geworden. Dachte zuerst an ein anders Problem. Das Fahrwerk wurde nach Montage der Schmidt Felgen (die ja zusammen mit neuen Reifen und einer Veränderung der Höhe an den vorderen Blattfedern zusammen gemacht wurde) neu eingestellt.
 
 Die Reifen fahren sich auch gleichmässig ab. Messe regelmässig die Profiltiefe mit Schieblehre an verschiedenen Stellen am Reifen. Profiltiefe der Neureifen lag bei ca. 7,5-8mm, nach einem Jahr und 14000km nun noch 5,5-6mm.
 
 Lenkbegrenzer ist es sicher nicht, da das Schleifen nicht erst bei 100% Lenkeinschlag kommt sondern bereits bei ca. 70-80% Lenkeinschlag.
 
 Das ganze scheint eine Frage von 1-2mm Spiel zu sein. Ich denke das die Tolleranz durch die Tieferlegung evtl. unterschrietten wurde und nun an einer Seite einfach nicht ausreichend Freilauf vorhanden ist.
 
 Mit 10-15mm Distanzscheiben vorne würden die Felgen in etwa gleich im Radlauf stehen wie sie es zur Zeit ohne Distanzscheiben hinten tun.
 
 Die Schmidtfelgen haben folgende Maße:
 
 VA: 10Jx19 H2 ET54
 HA: 11,5Jx20 H2 ET54
 
 Wie gesagt, hinten ist die Lauffläche des Reifens bündig mit der AK Kotflügel, vorne liegt die Lauffläche ca. 10-15mm weiter innen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jochen,hier mal die Kombination die ich fahre:
 
 VA: 10Jx19H2 ET58
 HA: 11Jx20H2 ET58
 
 Obwohl vorne 4 mm weiter drinnen, schleift nichts.
 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 |