Beiträge: 13 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Allgäu
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005,schwarz
Kennzeichen:  OA-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Fans, 
Danke für die Infos!! 
Mir hat mal einer gesagt dass man wegen dem Abrollumfang aufpassen 
muss,sonst spielt die Elektronik verrückt. 
Mein Reifenhändler hat mir den Hankook Ventus Evo1 empfolen. 
Grüsse   
Willi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das Verhältnis zwischen Vorder- und Hinterradabrollumfang muss beibeihalten werden. Gibt es hier Abweichungen, greift das ASR auch ohne Schlupf ein. 
 
Hankook kenne ich nur den V12 und nicht den K107. Der V12 allerdings war bei schneller Gangart sehr schlecht, da er zum Schmieren neigt. 
 
Michelin ist ein guter Allrounder mit solidem Grip. Allerdings eher nicht der Supersportreifen, für einen Alltagsflitzer hingegen durchaus sehr geeignet. 
 
Goodyear finde ich gar nicht so schlecht. Sobald auf Temperatur, und trocken, hat der sehr guten Grip. Das zeigen auch schon die außergewöhnlichen Rundenzeiten!
	 
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Willi 
 
Die Originalreifen erscheinen mir bei nasser Strasse ab einer gewissen Geschwindigkeit lebensgefährlich.  
 
Vergangene Saison fuhr ich die Michelin PS2, mit welchen man eigentlich nichts falsch machen kann.  
 
Diese Saison habe ich die Falken in Originalgrösse aufgezogen und damit etwa 700 km abgespult. Optisch und preislich finde ich diese einen absoluten Hit. Allerdings spielt seither das ASR verrückt. Und dies bei rasanter Beschleunigung auf kurvigen Strassen und auf der BAB ab etwa Tempo 260 km/h. Ich vermag allerdings nicht zu beurteilen, ob dies auf die Reifen bzw. den falschen Reifendruck zurückzuführen ist, oder ob andere Gründe dafür verantwortlich sind.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  MG
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2016, dentist-white
Baureihe (2):  Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2):  2025, daytonagrau
Baureihe (3) :  Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) :  1968, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Yokohama Advan Sport - bin ganz zufrieden, jedenfalls ne Welt besser als die EMTs. 
Werde aber zum Vergleich beim nächten Mal wohl auch Hankook oder Michelin draufmachen.
	 
	
	
Greets  
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Onkel 
Conti Sport Contact 2 sinds bei mir. 
 
Gruß Denis 
die hatte ich auch drauf. hervorragender Reifen! Und preiswert.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer 
Zitat:Original von Onkel 
Conti Sport Contact 2 sinds bei mir. 
 
Gruß Denis 
 
die hatte ich auch drauf. hervorragender Reifen! Und preiswert. 
Aber aus sportlicher Hinsicht mit Sicherheit schlechter als die Z51 EMTs.
	  
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wohl kaum, ich habe beides gefahren und die Contis war deutlich besser. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  Golf V R32
Baujahr,Farbe:  2008, Schwarz
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2005, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever 
Zitat:Original von KnightRainer 
Zitat:Original von Onkel 
Conti Sport Contact 2 sinds bei mir. 
 
Gruß Denis 
 
die hatte ich auch drauf. hervorragender Reifen! Und preiswert. 
 
Aber aus sportlicher Hinsicht mit Sicherheit schlechter als die Z51 EMTs. 
Was meinst du mit "aus sportlicher Sicht". Ich gehe mal davon aus, dass die meisten hier ihr Baby auf der Strasse bewegen und da sind denke ich Eigenschaften wie Nässetauglichkeit, Fahrbarkeit und Verschleiss doch ein wichtiger Punkt für die Wahl der Reifen. Ich persönlich fand die original EMT´s nicht so gut, weil nicht gut genug bei Nässe. Hab da paar prenzlige Situationen gehabt.
	  
	
	
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Sportliche Sicht ist bei mir der Trockengrip. Gerade der Sport Contact 2 war bereits auf der C5 den damaligen EMTs bestenfalls ebenbürdig. Dem gegenüber war Nasshandling, Geräusche und Federungskomfort besser.
	 
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: Bad Sassendorf
 Baureihe: C6 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: Bj.13  weiß
 Baureihe (2): Bj.06 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Baureihe (3) : Bj.07 Grau
 Baujahr,Farbe (3) : A4 Avant
    
  
	
 
 
	 
 |