| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Jever Baureihe: C6 GS Centennial Baujahr,Farbe: 2012 Carbon Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Kennt jemand von euch ein solches Model?KLICK 
Oder hat ein solches schon life gesehen? Wieviele mag es in dieser Form geben?
 
Und wenn wie teuer mag sowas sein?
 
Der T-Bird auf seiner Seite ist auch unfassbar schön (jaja geschmacksache)    
Schönes Wochenende euch allen!
	
Liebe Grüße Jan ![[Bild: g4vv-3i-a70a.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/g4vv-3i-a70a.jpg) 
Ford Focus RS Freunde Deutschland
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Mako Shark sind "concept cars" gewesen, gabs nie als "richtiges" Modell. Es gibt natürlich einige Umbauten auf den Mako Shark Look.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		der mako shark war ursprünglich eine designstudie für eine autoshow.dazu gibts genug infos im netz.
 daraus wurde dann die form der späteren C3 abgeleitet.
 
 ich weis nicht wie viele originale es gibt, wenn überhaupt mehr als eines.
 ein solches ist jedenfalls unbezahlbar.
 
 die form hat vielen leuten jedenfalls so gut gefallen, dass es unzählige
 nachbauten auch in deutschland gibt.
 der original mako shark hatte übrigens auch nicht diese hutze in der motorhaube.
 und das 73er baujahr bestätigt ja dass es sich um einen umbau handelt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der Wagen hat lediglich das Nachbauheck des Mako Shark (Hersteller KuRaTec). 
Da gibt es weit bessere Umbauten, die auch die Mako Front beinhalten. Makos ohne Flipfront sind wie Kamele ohne Höcker.
 
Nicht nur im Netz gibt es Infos, auch die Suchfunktion hier im Forum hilft ungemein.
 
Der einzige und echte Mako Shark war vor ca. 2 Jahren in Deutschland, in der Motor Klassik gab es einen mehrseitigen Testbericht. Ja...., die durften das originale Gerät auf einer Rennstrecke bewegen.    
Wer mag die Geschichte vom alten Harley und seinem Lieblingsfisch erzählen???    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Frank!
 als Mako Shark I und II geschaffen wurden, war der alte Harley aber schon einige Jahre im Ruhestand.
 
 Meintest Du nicht etwa den alten Bill?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Sorry, den Willi Mitchell natürlich. Wegen dem parallelen Harleythread war ich wohl auf der falschen Baustelle.Die Geschichte mit dem Fisch ist aber trotzdem Killer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Dem Earl of Shark    ?
 
Ziemlich gute Fotodoku des Angebots, wer erkennen kann, sieht schon viel vorab. 
Das tolle Brett als Mittelkonsole, die seitlichen Eierschneider in die 73er reingefrickelt etc.
 
Aber die Räder könnten mir gefallen (ohne Spinner) für meine      , ....................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Die Geschichte mit dem Fisch ist aber trotzdem Killer 
Stimmt!
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Weshalb ich nie verstanden habe, warum man die C3 auch STINGRAY  nannte und nicht Shark.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 289Themen: 24
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: ex C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Sorry, den Willi Mitchell natürlich. Wegen dem parallelen Harleythread war ich wohl auf der falschen Baustelle. Die Geschichte mit dem Fisch ist aber trotzdem Killer.  
Bill Mitchell? 
Der lackierten Hai, weil die Lackierer Probleme hatten den Farbton zu treffen.
 
Das maritime Image war wohl aber schon mit dem Namen Corvette 
geprägt, der enstanden sein soll als, jemand "Stopp" im Lexikon gerufen hat - oh cool 
Corvette ein schneller leichtes Kriegsschiff.
 
Erst Sting Ray, dann Stingray. 
Die Übernahme von Opel - Opel Manta
 
Und dann Opel Kadett, Kapitän...
 
Zufälle?    
Gruss,
 
Jörg
	 
sacrifice passion for glory   
		
	 |